![]() | Market-Place-4.0 H.C. Starck Tungsten GmbH |
07.06.2023
H.C. Starck unterzeichnet Kaufvertrag für Chemitas

H.C. Starck unterzeichnet Kaufvertrag für Chemitas (Credits: H.C. Starck GmbH)
Synergien sollen Effizienz und Qualität steigern
Die H.C. Starck GmbH, die als Holdingorganisation unter anderem die H.C. Starck Tungsten GmbH und die Chemilytics GmbH konsolidiert, hat heute einen Kaufvertrag zur Übernahme sämtlicher Anteile an der Chemitas GmbH unterzeichnet. Dieses 2013 im Verbund der H.C. Starck Gruppe gegründete Unternehmen erbringt Infrastruktur-Dienstleistungen wie beispielsweise Energieversorgung, Abfallmanagement und Logistik für die Standortfirmen im Metallurgie Park Oker und externe Kunden.
Chemitas war 2019 im Rahmen eines Management Buy-Outs aus der Gruppe herausgelöst worden und agierte seitdem selbständig am Markt. Die H.C. Starck Tungsten GmbH nahm als deren größter Kunde rund die Hälfte des Leistungsvolumens ab.
Nach Abschluss der Transaktion will das Management in den kommenden Monaten Strukturen, Prozesse und Dienstleistungen analysieren und über Schritte zur weiteren Verbesserung entscheiden.
Dr. Hady Seyeda, CEO der H.C. Starck GmbH, sagt: „Die aktuellen Entwicklungen insbesondere bei Energie- und Rohstoffpreisen setzen uns, wie zahllose andere deutsche Unternehmen auch, unter starken Kostendruck. Wir reagieren darauf nicht nur strategisch, etwa durch die Erschließung neuer Zielmärkte, sondern auch strukturell. Dazu gehört die Einbindung der Chemitas in die Strukturen der H.C. Starck mit dem Ziel, den Kunden auch in diesem Bereich optimale Effizienz und Qualität zu bieten.“
Jochen Weber, COO der Chemitas GmbH, ergänzt: „Die Chemitas freut sich, zu ihren Wurzeln zurückzukehren. Wir waren bereits in den letzten Jahren mit dem Eigentümer des Standorts und gleichzeitig größten Produktionsbetrieb eng verzahnt. Gemeinsam können wir den Metallurgie Park Oker zukunftsfähig machen und langfristig weiterentwickeln. Wir bewegen uns in Zukunft analog zu anderen Chemieparks und werden auch weiterhin im Sinne aller Kunden agieren.“
Quelle: H.C. Starck GmbH







06.06.2023
Ford sichert sich Lithiumlieferungen aus Kanada für den Ausbau der Elektroautoflotte
Ford-Chef Jim Farley hat einen langfristigen Vertrag mit Nemaska Lithium aus Kanada geschlossen, um die Versorgung mit Lithiumprodukten für den Ausbau der Elektroautoflotte von Ford sicherzustellen.

06.06.2023
Neues Handbuch der BASt zu BIM für Betrieb und Erhaltung von Straßentunneln
Handreichung der BASt zur Erstellung von Anwenderinformations-Anforderungen und Anwendung von BIM im Betrieb und der Erhaltung von Straßentunneln

05.06.2023
Standard & Poor’s erkennt hohe Kreditwürdigkeit von K+S an
Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat heute das Langfristrating von K+S auf BBB- (bisher: BB+) angehoben. Damit wird K+S nun wieder im sogenannten Investment Grade Bereich bewertet und somit als solider Kreditnehmer betrachtet. Der Rating-Ausblick ist stabil.

05.06.2023
B3 Südschnellweg in Hannover: Vorbereitung für Spezialtiefbau gestartet
Im Januar 2023 wurde die ARGE PORR / Stump-Franki / Hagedorn von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit dem ersten großen Abschnitt der Modernisierung des Südschnellwegs beauftragt. Seit März nimmt das Projekt mit der Einrichtung der Baustelle Gestalt an. Die Erdbauarbeiten durch den ARGE-Partner, der Hagedorn Unternehmensgruppe, und die Vorbereitungen für den Spezialtiefbau laufen jetzt auf Hochtouren.

05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (586 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (13006 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.


04.11.2023 (230 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
