DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
Longwall Mining Solutions
DMT GmbH & Co. KG
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

09.06.2023

Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland: Keine Entwarnung im BDI-Lagebild (Credits: BDI)Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland: Keine Entwarnung im BDI-Lagebild

Laut dem aktuellen BDI-Lagebild im industriellen Mittelstand gibt es keine Entwarnung für den Industriestandort Deutschland. Eine beachtliche Anzahl von Unternehmen erwägt oder hat bereits begonnen, Teile ihrer Produktion und Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern.  

weiter lesen - Herausforderungen-fuer-den-Industriestandort-Deutschland-Keine-Entwarnung-im-BDI-Lagebild

08.06.2023

Umweltfreundlicher Schüttguttransport mit luftunterstützten Gurtförderern – Kay Wieczorek, Leiter Center of Competence Product Business Umweltfreundlicher Schüttguttransport mit luftunterstützten Gurtförderern

Mit der Übernahme eines der führenden Unternehmen für luftunterstützte Gurtförderer – The Hendrik Group Inc. – erweitert die Beumer Group ihr Portfolio im Transport von Schüttgütern. Das betrifft insbesondere das Handling von Alternativen Brennstoffen (AFR) und sensiblen Materialien. Die Beumer Group bestätigt damit auch ihr Engagement in Richtung Nachhaltigkeit: Die ergänzenden Technologien bieten zusätzliches Potenzial, um die Umwelt vor zu transportierenden Gefahrstoffen sicher zu schützen.  

weiter lesen - Umweltfreundlicher-Schuettguttransport-mit-luftunterstuetzten-Gurtfoerderern

07.06.2023

Fracking - eine Option für Deutschland? Acatech: Es braucht eine offene Diskussion über Potenziale und Zielkonflikte (Credits: acatech)Fracking - eine Option für Deutschland? Acatech: Es braucht eine offene Diskussion über Potenziale und Zielkonflikte

Die Frage, ob und in welchem Umfang Fracking in nicht konventionellen Lagerstätten in Deutschland zur Versorgungssicherheit beitragen kann oder soll, erlebt durch den Wegfall der russischen Erdgaslieferungen eine für viele Menschen unerwartete Renaissance. Ein Anlass für das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS), einen Überblick zu geben. In dem Impuls „Fracking: eine Option für Deutschland? Chancen, Risiken und Ungewissheiten beim Fracking in nicht konventionellen Lagerstätten“ diskutieren Fachleute der gemeinsamen Initiative der Wissenschaftsakademien acatech, Leopoldina und Akademienunion, ob inländisches Fracking einen sinnvollen Beitrag zur deutschen Energieversorgung leisten könnte.  

weiter lesen - Fracking-eine-Option-fuer-Deutschland-Acatech-Es-braucht-eine-offene-Diskussion-ueber-Potenziale-und-Zielkonflikte
Geobrugg AG - Safety is our NatureCFT GmbH Compact Filter Technic

07.06.2023

Künstliche Intelligenz bei der BG Bau sichert Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft


Künstliche Intelligenz bei der BG Bau sichert Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft (Credits: BG Bau)

Künstliche Intelligenz bei der BG Bau sichert Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft (Credits: BG Bau)

  • Leuchtturmprojekt der BG BAU: Mit Künstlicher Intelligenz für sichere Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft – Auftakt bei der re:publica

Unternehmen, die besonders gefährdet sind, in absehbarer Zeit Arbeitsunfälle zu erleiden, sollen künftig noch gezielter von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) angesprochen werden können. Möglich macht dies Künstliche Intelligenz: Sie kann automatisiert bei der Identifizierung von Betrieben mit erhöhtem Beratungsbedarf und damit bei der Aufsichtstätigkeit der BG BAU unterstützen. Erprobt wird dies im Rahmen eines Leuchtturmprojektes der BG BAU, das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert wird und eine Blaupause für vergleichbare Akteure sein soll. Zum Auftakt wurde das Projekt bei der größten Digitalkonferenz in Europa, der „re:publica“ in Berlin vorgestellt.

Künstliche Intelligenz (KI) ist – insbesondere durch die neuen Chatsysteme – ein hochaktuelles Thema. Das damit entstehende Potenzial kann Prozesse optimieren und die Arbeit effizienter machen. Mit Hilfe von KI sollen künftig bei der BG BAU die Daten aus den Prüfungen der Unternehmen sowie das Unfallgeschehen auf Baustellen auch automatisiert ausgewertet und möglichst valide Prognosen erstellt werden. Dies kann die Präventionsarbeit zusätzlich wirksamer machen und den Aufsichtspersonen helfen, ihre Einsätze zu planen.

„Ziel ist es, die Aufsichtstätigkeit durch die BG BAU noch zielgerichteter und effizienter durchzuführen und den Aufsichtspersonen eine konkrete Unterstützung bei ihrer Arbeit zu bieten“, sagt Michael Kirsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BG BAU. Gefördert wird das Forschungsprojekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) über deren Denkfabrik „Digitale Arbeitsgesellschaft“.
Die BG BAU ist für etwa 580.000 Betriebe und 58.000 private Bauvorhaben zuständig, bei denen Arbeitsschutz angewandt werden muss. Aufsichtspersonen der BG BAU überwachen Tätigkeiten auf Baustellen und beraten in allen Fragen des Arbeitsschutzes. Da diese personellen Ressourcen begrenzt sind, kann KI bei der gezielten Auswahl von Betrieben mit Beratungsbedarf unterstützen und die Arbeit von Aufsichtspersonen noch wirksamer machen.

Das BMAS erhofft sich mit dem Pilotprojekt entsprechende Erfahrung zum generellen Einsatz von KI in diesem Bereich, zum Beispiel für andere Träger der Unfallversicherung oder etwa der Renten- und der Arbeitslosenversicherung. Wichtige Voraussetzungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für die Behördenarbeit der Zukunft hat das Netzwerk „KI in der Arbeits- und Sozialverwaltung“ seit 2021 geschaffen. Die dabei erarbeiteten selbstverpflichtenden Leitlinien für den verantwortungsvollen und menschenzentrierten KI-Einsatz in der behördlichen Praxis sind auch für die BG BAU Richtschnur für ihr aktuelles KI-Projekt.

Quelle: BG Bau

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

07.06.2023

H.C. Starck unterzeichnet Kaufvertrag für Chemitas (Credits: H.C. Starck GmbH)H.C. Starck unterzeichnet Kaufvertrag für Chemitas

Synergien sollen Effizienz und Qualität steigern

Die H.C. Starck GmbH, die als Holdingorganisation unter anderem die H.C. Starck Tungsten GmbH und die Chemilytics GmbH konsolidiert, hat heute einen Kaufvertrag zur Übernahme sämtlicher Anteile an der Chemitas GmbH unterzeichnet. Dieses 2013 im Verbund der H.C. Starck Gruppe gegründete Unternehmen erbringt Infrastruktur-Dienstleistungen wie beispielsweise Energieversorgung, Abfallmanagement und Logistik für die Standortfirmen im Metallurgie Park Oker und externe Kunden.  

weiter lesen - H-C-Starck-unterzeichnet-Kaufvertrag-fuer-Chemitas
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

04.11.2023 

Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, ErgebnisseHebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse

Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...  

denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DSI Underground GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DSI Underground GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FAB
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (609 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13362 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Rudolf von Scheven GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (243 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (178 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (169 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (143 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere