13.06.2023
Viele norddeutsche Unternehmen am Bau des Fehmarnbelt-Tunnels beteiligt
Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels schreitet voran – und auch die Zahl der beauftragten Unternehmen wächst stetig. Gerade die Bautätigkeit auf der deutschen Tunnelbaustelle sorgt für reichlich Aufträge bei deutschen Unternehmen – viele davon kommen direkt aus der Region. Insgesamt 55 Firmen aus Norddeutschland sind beim Tunnelprojekt bisher beteiligt.

![]() | ![]() |
09.06.2023
Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland: Keine Entwarnung im BDI-Lagebild

Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland: Keine Entwarnung im BDI-Lagebild (Credits: BDI)
Laut dem aktuellen BDI-Lagebild im industriellen Mittelstand gibt es keine Entwarnung für den Industriestandort Deutschland. Eine beachtliche Anzahl von Unternehmen erwägt oder hat bereits begonnen, Teile ihrer Produktion und Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern.
Die Industrie fordert einen Bürokratieabbau und gezielte Steuersenkungen, um Investitionen anzukurbeln. Die Preise für Energie und Rohstoffe bleiben eine Herausforderung für fast zwei Drittel der Unternehmen. Der Industriestrompreis muss dringend wettbewerbsfähig werden, um den Erfolg der Industrietransformation zu gewährleisten.
Zudem beklagen Unternehmen hohe Arbeitskosten aufgrund des Fachkräftemangels und bürokratische Hürden bei der Erwerbsmigration. Weitere Probleme sind zurückgestellte Investitionen in die ökologische Transformation, übermäßige Bürokratie und langsame Genehmigungsverfahren, sowie Infrastrukturschwächen und geopolitische Spannungen als unternehmerische Herausforderungen.
Quelle: BDI
Umfrage: Lagebild im industriellen Mittelstand 2023







08.06.2023
Umweltfreundlicher Schüttguttransport mit luftunterstützten Gurtförderern
Mit der Übernahme eines der führenden Unternehmen für luftunterstützte Gurtförderer – The Hendrik Group Inc. – erweitert die Beumer Group ihr Portfolio im Transport von Schüttgütern. Das betrifft insbesondere das Handling von Alternativen Brennstoffen (AFR) und sensiblen Materialien. Die Beumer Group bestätigt damit auch ihr Engagement in Richtung Nachhaltigkeit: Die ergänzenden Technologien bieten zusätzliches Potenzial, um die Umwelt vor zu transportierenden Gefahrstoffen sicher zu schützen.

07.06.2023
Fracking - eine Option für Deutschland? Acatech: Es braucht eine offene Diskussion über Potenziale und Zielkonflikte
Die Frage, ob und in welchem Umfang Fracking in nicht konventionellen Lagerstätten in Deutschland zur Versorgungssicherheit beitragen kann oder soll, erlebt durch den Wegfall der russischen Erdgaslieferungen eine für viele Menschen unerwartete Renaissance. Ein Anlass für das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS), einen Überblick zu geben. In dem Impuls „Fracking: eine Option für Deutschland? Chancen, Risiken und Ungewissheiten beim Fracking in nicht konventionellen Lagerstätten“ diskutieren Fachleute der gemeinsamen Initiative der Wissenschaftsakademien acatech, Leopoldina und Akademienunion, ob inländisches Fracking einen sinnvollen Beitrag zur deutschen Energieversorgung leisten könnte.

07.06.2023
Künstliche Intelligenz bei der BG Bau sichert Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft
- Leuchtturmprojekt der BG BAU: Mit Künstlicher Intelligenz für sichere Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft – Auftakt bei der re:publica
Unternehmen, die besonders gefährdet sind, in absehbarer Zeit Arbeitsunfälle zu erleiden, sollen künftig noch gezielter von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) angesprochen werden können. Möglich macht dies Künstliche Intelligenz: Sie kann automatisiert bei der Identifizierung von Betrieben mit erhöhtem Beratungsbedarf und damit bei der Aufsichtstätigkeit der BG BAU unterstützen.

05.11.2023
Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel
Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...
05.11.2023
Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)
Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...
05.11.2023
Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust
„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (13090 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
