Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Secon Systems GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

14.06.2023

fischers SensorDisc ausgezeichnet: Vorspannkräfte von Schraubverbindungen einfach mit dem Handy auslesen (Credits: fischer)fischers SensorDisc ausgezeichnet: Vorspannkräfte von Schraubverbindungen einfach mit dem Handy auslesen

Befestigungsprofi fischer holte für seine SensorDisc den German Innovation Award in Gold als Bestplatzierter in der Kategorie ‚Excellence in Business to Business - Machines & Engineering‘. Die Sensoriklösung ermöglicht erstmals, die Vorspannkräfte von Schraubverbindungen einfach, komfortabel und effizient mit einem Smartphone auszulesen – zur Steigerung von Sicherheit und Wartungseffizienz im Bauwerks- und Anlagenbetrieb.  

weiter lesen - fischers-SensorDisc-ausgezeichnet-Vorspannkraefte-von-Schraubverbindungen-einfach-mit-dem-Handy-auslesen

14.06.2023

Nachhaltigkeit im Bau: Einsatz von Photovoltaik, temporären Ladeinfrastrukturen und neuen Antriebsstoffen zur CO2-Reduktion

Die Baubranche ist zunehmend bestrebt, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu fördern. Neben dem Einsatz von Photovoltaikanlagen und temporären Ladeinfrastrukturen gewinnt auch die Verwendung neuer Antriebsstoffe an Bedeutung.  

weiter lesen - Nachhaltigkeit-im-Bau-Einsatz-von-Photovoltaik-temporaeren-Ladeinfrastrukturen-und-neuen-Antriebsstoffen-zur-CO2-Reduktion

13.06.2023

Jubiläum FGU/STS und schweizweit erlebnisreiche Einblicke in den Untergrund (Credits: STS/FGU)Zum Jubiläum von FGU und STS schweizweit erlebnisreiche Einblicke in den Untergrund

Vor genau 50 Jahren, im Jahre 1973, wurde die Fachgruppe für Untertagbau des SIA (FGU/STS – Swiss Tunnelling Society) durch eine weitsichtige Gruppe von Fachleuten gegründet, die alle im Ausschuss für die Erstellung der Norm SIA 198 (Untertagbau Ausführung, 1975) tätig waren.  

weiter lesen - Zum-Jubilaeum-von-FGU-und-STS-schweizweit-erlebnisreiche-Einblicke-in-den-Untergrund
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, GeotextilMarket-Place-4.0
Deutsche Bahn AG

13.06.2023

Stuttgart 21 – Deutsche Bahn betonierte letzte Kelchstütze


Stuttgart 21 – Deutsche Bahn betonierte letzte Kelchstütze (Credits: Jennifer Löwe)

Stuttgart 21 – Deutsche Bahn betonierte letzte Kelchstütze (Credits: Jennifer Löwe)

Jetzt stehen sie alle: 28 Kelchstützen fertig betoniert

Die Deutsche Bahn hat beim Bau von Stuttgart 21 ein wichtiges Etappenziel erreicht: Letztmals ist am Samstag, 3. Juni 2023, Beton in die Schalung einer der markanten Kelchstützen geflossen. Damit sind alle 28 der organisch geformten Dachelemente erfolgreich betoniert. Die Kelchstützen überspannen als einzigartige Betonschalenkonstruktion den künftigen Durchgangsbahnhof.

Die Betonage der letzten Kelchstütze begann kurz nach 6 Uhr. Über zwei Pumpen gelangten bis zum Nachmittag rund 100 Betonmischer-Ladungen mit insgesamt circa 540 Kubikmeter des hellen Spezialbetons in die Form, die Schalungstrupps und Eisenflechter während mehrerer Wochen millimetergenau vorbereitet hatten. Planmäßig im Nachgang zur Betonage vom Samstag erhält die Kelchstütze in wenigen Tagen ihre Hutze, jenen Betonkranz, der die Glas-Stahl-Konstruktion des künftigen Lichtauges einfasst. Dank der Lichtaugen genannten Öffnungen der Kelchstützen fällt in Zukunft viel Tageslicht auf Gleise und Bahnsteige.

Um das Dach des Durchgangsbahnhofs vollends zu schließen, werden in den nächsten Monaten die verbliebenen Lücken zwischen den Kelchstützen geschalt, bewehrt und betoniert.

Seinen Anfang nahm der Bau dieser so noch nie gebauten Betonschalenkonstruktion im Jahr 1997. Ein 32-köpfiges Preisgericht aus Fachleuten und politischen Entscheidungsträgern hatte damals einstimmig Christoph Ingenhoven mit seinem Entwurf der 28 Kelchstützen zum Sieger gekürt. Die erste Kelchstütze wurde im Herbst 2018 betoniert, Halbzeit war im Februar 2021 – nun also das Finale.

Video: Wie die Form der Kelchstützen entstanden ist

Die Deutsche Bahn hat rund um die besondere Kelchstützenform ein Video produziert. In dem auf der Plattform „YouTube“ abrufbaren Kurzfilm mit dem Titel „Der erstaunliche Ursprung von Stuttgart 21 – von der Seifenblase bis zur Kelchstütze“ gibt unter anderem Architekt Christoph Ingenhoven Einblicke in die komplexe Entstehungsgeschichte dieses gestalterischen wie bautechnischen Meisterwerks. Der Film steht unter https://bsu.link/seifenblase-kelchstuetze zur Verfügung.

Quelle: Deutsche Bahn AG

 

Zum Film „Der erstaunliche Ursprung von Stuttgart 21 – von der Seifenblase bis zur Kelchstütze   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

13.06.2023

Viele norddeutsche Unternehmen am Bau des Fehmarnbelt-Tunnels beteiligt (Credits: Femern AS)Viele norddeutsche Unternehmen am Bau des Fehmarnbelt-Tunnels beteiligt

Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels schreitet voran – und auch die Zahl der beauftragten Unternehmen wächst stetig. Gerade die Bautätigkeit auf der deutschen Tunnelbaustelle sorgt für reichlich Aufträge bei deutschen Unternehmen – viele davon kommen direkt aus der Region. Insgesamt 55 Firmen aus Norddeutschland sind beim Tunnelprojekt bisher beteiligt.  

weiter lesen - Viele-norddeutsche-Unternehmen-am-Bau-des-Fehmarnbelt-Tunnels-beteiligt
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tustDie Zukunft hängt davon ab, was du heute tust

„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...  

HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DSI Underground GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DSI Underground GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (12942 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Seetech GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (223 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit