14.06.2023
Voith wächst nachhaltig weiter
14.06.2023
fischers SensorDisc ausgezeichnet: Vorspannkräfte von Schraubverbindungen einfach mit dem Handy auslesen
Befestigungsprofi fischer holte für seine SensorDisc den German Innovation Award in Gold als Bestplatzierter in der Kategorie ‚Excellence in Business to Business - Machines & Engineering‘. Die Sensoriklösung ermöglicht erstmals, die Vorspannkräfte von Schraubverbindungen einfach, komfortabel und effizient mit einem Smartphone auszulesen – zur Steigerung von Sicherheit und Wartungseffizienz im Bauwerks- und Anlagenbetrieb.

14.06.2023
Nachhaltigkeit im Bau: Einsatz von Photovoltaik, temporären Ladeinfrastrukturen und neuen Antriebsstoffen zur CO2-Reduktion
Die Baubranche ist zunehmend bestrebt, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu fördern. Neben dem Einsatz von Photovoltaikanlagen und temporären Ladeinfrastrukturen gewinnt auch die Verwendung neuer Antriebsstoffe an Bedeutung.

![]() | ![]() |
13.06.2023
Zum Jubiläum von FGU und STS schweizweit erlebnisreiche Einblicke in den Untergrund

Jubiläum FGU/STS und schweizweit erlebnisreiche Einblicke in den Untergrund (Credits: STS/FGU)
Vor genau 50 Jahren, im Jahre 1973, wurde die Fachgruppe für Untertagbau des SIA (FGU/STS – Swiss Tunnelling Society) durch eine weitsichtige Gruppe von Fachleuten gegründet, die alle im Ausschuss für die Erstellung der Norm SIA 198 (Untertagbau Ausführung, 1975) tätig waren. Um das FGU/STS Jubiläum gebührend zu feiern, wird unter dem Titel «EinBlick in den Untergrund» im gesamten Jahr 2023 einer breiten Öffentlichkeit der Zugang zu bekannten und weniger bekannten, spannenden Bauwerken im Untergrund, verteilt über die ganze Schweiz, möglich gemacht.
Auf der Website einblick.swisstunnel.ch sind alle Informationen zu den Angeboten und, wo erforderlich, die Möglichkeit zur Anmeldung zu finden. Das Angebot ist öffentlich und für die Teilnehmer, mit wenigen Ausnahmen, kostenlos.
Im Flyer sowie im Plakat sind ebenfalls alle relevanten Informationen auf einen Blick aufgeführt. Um eine möglichst hohe Reichweite, auch in der breiten Bevölkerung, zu erzielen, würden bittet die FGU/STS Sie, diese Informationen mit so vielen Personen wie möglich zu teilen, damit überall bekannt wird, wofür die Untertagbauerinnen und Untertagbauer sich täglich einsetzen und engagieren.
Quelle: FGU/STS
Informationen zum Jubiläumsangebot «EinBlick in den Untergrund» von FGU/STS







13.06.2023
Stuttgart 21 – Deutsche Bahn betonierte letzte Kelchstütze
Jetzt stehen sie alle: 28 Kelchstützen fertig betoniert
Die Deutsche Bahn hat beim Bau von Stuttgart 21 ein wichtiges Etappenziel erreicht: Letztmals ist am Samstag, 3. Juni 2023, Beton in die Schalung einer der markanten Kelchstützen geflossen. Damit sind alle 28 der organisch geformten Dachelemente erfolgreich betoniert.

05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze
Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (586 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (13012 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.


04.11.2023 (230 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
