Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Longwall Mining Solutions
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Longwall Mining Solutions
denkbetrieb
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

16.06.2023

Rohstoff. Zukunft. Deutschland. Wie viel heimische Förderung braucht und kann Deutschland? (Credits: Navos)Rohstoff. Zukunft. Deutschland. Wie viel heimische Förderung braucht und kann Deutschland?

  • Bevölkerungs- und Branchenumfrage zur Rohstoffförderung

Die Politik in Brüssel und Berlin will die heimische Rohstoffförderung stärken. Eine große Mehrheit von rund 85 % der Deutschen unterstützt das Ziel, unabhängiger von Importen zu werden. Wenn es konkret um die Rohstoffförderung in der eigenen Region geht, nimmt die Zustimmung jedoch ab.  

weiter lesen - Rohstoff-Zukunft-Deutschland-Wie-viel-heimische-Foerderung-braucht-und-kann-Deutschland-

15.06.2023

Vier internationale Konsortien bewerben sich um Bau der Bahnstrecke im Fehmarnbelt-Tunnel (Credits: Femern A/S)Vier internationale Konsortien bewerben sich um Bau der Bahnstrecke im Fehmarnbelt-Tunnel

Femern A/S hat vier internationale Konsortien präqualifiziert, die sich um den Bau der elektrifizierten Eisenbahnstrecke im Fehmarnbelt-Tunnel bewerben. Der Auftrag hat einen voraussichtlichen Gesamtwert von rund 200 Millionen Euro. Bei der Vergabe wird Wert auf klimafreundliche Lösungen während des Baus und des Betriebs des Tunnels gelegt. Der Fehmarnbelt-Tunnel wird nicht nur der längste Absenktunnel der Welt und der längste Tunnel für den kombinierten Schienen- und Straßenverkehr. Er soll auch mit der besten und energieeffizientesten Bahntechnik ausgestattet sein. Um das zu gewährleisten, hatte Femern A/S bereits im März 2023 den Auftrag für den Bau der Gleis- und Oberleitungsanlagen ausgeschrieben. Nun wurden vier Konsortien bekannt gegeben, die sich erfolgreich für den letzten großen Auftrag beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels präqualifiziert haben.  

weiter lesen - Vier-internationale-Konsortien-bewerben-sich-um-Bau-der-Bahnstrecke-im-Fehmarnbelt-Tunnel
Redpath Deilmann GmbHSouthern African-German Chamber of Commerce and Industry

15.06.2023

Klimaschäden könnten zu Verdoppelung der Prämien in der Wohngebäudeversicherung führen


Klimaschäden könnten zu Verdoppelung der Prämien in der Wohngebäudeversicherung führen (Credits: GDV)

Klimaschäden könnten zu Verdoppelung der Prämien in der Wohngebäudeversicherung führen (Credits: GDV)

Die deutschen Versicherungsunternehmen warnen vor den finanziellen Folgen einer alleinigen verpflichtenden Elementarschadenabsicherung für Verbraucher.

„Wenn wir Prävention und Klimafolgenanpassung nicht konsequent umsetzen, könnte es in Deutschland nach unseren Schätzungen allein infolge der Klimaschäden innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einer Verdopplung der Prämien für Wohngebäudeversicherungen kommen“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen.

Betroffen wären laut Asmussen alle Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, anteilig über die Miete auch alle Mieterinnen und Mieter. „Mancherorts könnten Gebäudeversicherungen gar so teuer werden, dass sich das Kunden nicht mehr leisten können“, so der GDV-Hauptgeschäftsführer. Der Verband äußerte sich am Tag vor der Ministerpräsidentenkonferenz, auf der im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz auch über das Thema Pflichtversicherung gesprochen werden dürft

„Wenn wir Prävention und Klimafolgenanpassung nicht konsequent umsetzen, könnte es in Deutschland nach unseren Schätzungen allein infolge der Klimaschäden innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einer Verdopplung der Prämien für Wohngebäudeversicherungen kommen,“ erklärt Jörg Asmussen, GDV-Hauptgeschäftsführer.

Der Grund für diese mögliche Entwicklung: Jeder Versicherer muss prüfen, ob er die steigenden Extremwetterschäden langfristig weiter versichern kann. Das hat auch aufsichtsrechtliche Gründe, denn Versicherer müssen die Stabilität ihres Unternehmens sicherstellen. „Ohne Prävention könnte das breite Versicherungsangebot, wie wir es heute kennen, in Zukunft schrumpfen“, sagt Mathias Kleuker, Vorsitzender des GDV-Präsidialausschusses Risikoschutz in Gesellschaft und Wirtschaft. Einige Versicherer könnten früher oder später dazu gezwungen sein, das Geschäft aufzugeben, weil sie die entsprechenden Risiken nicht mehr tragen können.

Um die Dringlichkeit des Handelns zu unterstreichen, verweist der GDV-Hauptgeschäftsführer auf den aktuellen Sachstandsbericht des Weltklimarats, wonach der Klimawandel schon jetzt zu häufigeren und schwereren Extremwetterereignissen geführt habe. Auch in Deutschland müsse man sich daher auf weitere Naturkatastrophen wie Überflutungen, Stürme, Hagel, Tornados und Dürre einstellen.

„Ohne Gegenmaßnahmen, ohne Prävention wird sich diese Entwicklung unmittelbar in den Versicherungsprämien widerspiegeln“, erklärt Asmussen. Betroffen sei nicht nur die Elementarschadenversicherung, mit der unter anderem Starkregen und Hochwasser versichert sind. „Sondern die gesamte Wohngebäudeversicherung, die für Sturm- und Hagelschäden aufkommt.“

Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

15.06.2023

Auf dem Weg zur ultimativen Energiequelle: Solarsegel im Weltraum - Segen oder Fluch für unseren Planeten? (Credits: Pixabay / AdisResic)Auf dem Weg zur ultimativen Energiequelle: Solarsegel im Weltraum - Segen oder Fluch für unseren Planeten?

Ingenieure stoßen täglich auf seltsame Ideen, mit denen sie sich dann gedanklich auseinandersetzen. Manchmal lernt man dabei etwas Neues, manchmal stellt man fest, dass es Unsinn ist. Oft sind diese Ideen nicht ausgereift. Auch in diesem Fall?  

weiter lesen - Auf-dem-Weg-zur-ultimativen-Energiequelle-Solarsegel-im-Weltraum-Segen-oder-Fluch-fuer-unseren-Planeten-

15.06.2023

Strucinspect: Hocheffizient im Tiefbau – Anerkannte ACEC-Auszeichnung für Tunnelinspektion der Los Angeles (Credits: Palfinger Structural Inspection GmbH) Strucinspect: Hocheffizient im Tiefbau – Anerkannte ACEC-Auszeichnung für Tunnelinspektion der Los Angeles Metro

Bei der diesjährigen Verleihung des ACEC Engineering Excellence Awards wurde Atlas Technical Consultants für ihre Inspektionsarbeiten in der Los Angeles Metro ausgezeichnet. ACEC (American Council of Engineering Companies) repräsentiert fast 6.000 Unternehmen in den USA, die mehr als 600.000 Ingenieure, Architekten, Vermessungsingenieure, hochqualifizierte Fachkräfte und lizenzierte Fachleute beschäftigen. In nur einem Zehntel der Zeit konnten sie wichtige Abschnitte des 163 km langen Schienennetzes im Untergrund inspizieren. Im Einsatz: Moderne Technologien des österreichischen Joint Ventures Strucinspect.  

weiter lesen - Strucinspect-Hocheffizient-im-Tiefbau-Anerkannte-ACEC-Auszeichnung-fuer-Tunnelinspektion-der-Los-Angeles-Metro
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
J. D. Theile GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DMT GmbH & Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (13008 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
S-Tec ApS
CFT GmbH Compact Filter Technic
S-Tec ApS
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (222 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit