FAB
FAB
CFT GmbH Compact Filter Technic
FAB
CFT GmbH Compact Filter Technic
DSI Underground GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

21.06.2023

Auf der Steinexpo zeigt MARANGONI Reifen für den anspruchsvollen Steinbruch-Einsatz – im Bild die Serie MDT. Premiere hat der WESTLAKE CB785, ein nicht laufrichtungsgebundener 
Reifen für Muldenkipper.
 (Credits Marangoni)SteinExpo - MARANGONI zeigt nachhaltige OTR-Reifen für die Gewinnungsindustrie und neue Reifen für Muldenkipper

Neue oder runderneuerte Reifen für die Nutzfahrzeuge im Steinbruch? Für beide Alternativen präsentiert MARANGONI auf der Steinexpo ein breites und hochwertiges Programm an „Sustainable tyre solutions“. Möglich wird das durch die Ver triebskooperation mit WESTLAKE. So kommen neue und runderneuerte Reifen aus einer Hand – ein überzeugendes Konzept u.a. für Gewinnungsbetriebe. Als Neuheit zeigt MARANGONI in Homberg einen Neureifen für Muldenkipper im anspruchsvollen Steinbruch-Einsatz.  

weiter lesen - SteinExpo-MARANGONI-zeigt-nachhaltige-OTR-Reifen-fuer-die-Gewinnungsindustrie-und-neue-Reifen-fuer-Muldenkipper

21.06.2023

Frankreich beschleunigt Atomkraftwerksbau für Stromexport nach Deutschland, Deutschland verzichtet auf Kernspaltung (Credits: Pixabay / Burghard)Frankreich beschleunigt Atomkraftwerksbau für Stromexport nach Deutschland, Deutschland verzichtet auf Kernspaltung

Frankreich beschleunigt den Bau neuer Atomkraftwerke und plant, mehr Atomstrom nach Deutschland zu exportieren. Im Gegensatz dazu hat Deutschland seine Kernkraftwerke abgeschaltet und kämpft mit einem Mangel an Personal für den Rückbau.  

weiter lesen - Frankreich-beschleunigt-Atomkraftwerksbau-fuer-Stromexport-nach-Deutschland-Deutschland-verzichtet-auf-Kernspaltung

21.06.2023

Schüttflix mit neuen Features: Künstliche Intelligenz liest Wiegenoten ein (Credits: Schüttflix)Schüttflix mit neuen Features: Künstliche Intelligenz liest Wiegenoten ein

•    Analoge Rechnungen noch einfacher digital weiter verarbeitbar  
•    Neue Fahrzeugklassen für mehr Flexibilität bei Abholung und Lieferung  

weiter lesen - Schuettflix-mit-neuen-Features-Kuenstliche-Intelligenz-liest-Wiegenoten-ein
Seetech GmbHHUESKER Synthetic GmbH

20.06.2023

Kommunale Wärmeplanung benötigt unabhängige Fachkompetenz


Anhand der kommunalen Wärmeplanung (kWP) müssen die deutschen Kommunen in den nächsten Jahren eine städteplanerische Aufgabe umsetzen, die aus vielen Gründen eine große Herausforderung darstellt. Ziel einer kWP ist es, für Gemeinden eine ökologische, ökonomische, sozial verträgliche und versorgungssichere Wärmelösung anzustreben. Die kommunale Wärmeplanung hat langfristige Auswirkungen. So definiert sie die notwendigen Maßnahmen bzw. Umsetzungsoptionen der Gemeinden. Mit Abschluss der kWP, weisen die Gemeinden dann entsprechende Gebiete aus, die künftig vorzugsweise mit einem Wärmenetz oder mit einem Gasnetz (grünes Gas und Wasserstoff) oder mit Einzelversorgungslösungen zu versorgen sind.

Die Bundesingenieurkammer begrüßt den Gesetzesvorschlag, da hiermit die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um die nationalen Beschlüsse zum Klimaschutz auf kommunaler Ebene realisieren zu können. Positiv ist zudem, dass unterschiedliche Gesetze mit gleichem Anwendungsbereich aufeinander abgestimmt werden sollen. Eine enge Verzahnung des Wärmeplanungsgesetzes und des nun ins parlamentarische Verfahren eingebrachten Entwurfs des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist notwendig.

Da es sich bei der Wärmeplanung um eine technisch geprägte Aufgabe handelt, die entsprechendes Fachwissen und Erfahrung voraussetzt, empfiehlt es sich Ingenieurinnen und Ingenieure hinzuzuziehen. Generell sollte im Sinne des Verbraucherschutzes darauf geachtet werden, dass bei beratenden Aufgaben die Beauftragten frei von eigenen Produktions-, Handels- und Lieferinteressen sind – sie ihre Empfehlungen also nur mit Blick auf die beste technische Lösung aussprechen und frei von eigenen wirtschaftlichen Interessen bei der Realisierung sind. Dies gewährleisten Beratende Ingenieurinnen und Beratende Ingenieure, da ihre gesetzliche Berufsaufgabe entsprechend definiert ist. In der Stellungnahme der BIngK wird empfohlen, den Gesetzestext entsprechend zu ergänzen.

Quelle: Bundesingenieurkammer

 

BIngK-Stellungnahme zu KWP:   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

19.06.2023

Strabag will mit Pilotprojekt in Bremen nachhaltigen Materialkreislauf für regionalen Bausektor etablieren (Credits: Strabag)Strabag will mit Pilotprojekt in Bremen nachhaltigen Materialkreislauf für regionalen Bausektor etablieren

  • Bundesministerin Klara Geywitz besucht Baustelle des Strabag Circular Construction & Technology Center (C3)
  • Kompetenzzentrum soll ressourcenschonende und CO2-sparende Baukreislaufwirtschaft in der Region etablieren
  • Strabag-Vorstandsvorsitzender Klemens Haselsteiner kündigt den Bau weiterer C3 in Europa an  

    weiter lesen - Strabag-will-mit-Pilotprojekt-in-Bremen-nachhaltigen-Materialkreislauf-fuer-regionalen-Bausektor-etablieren
GeoResources

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

04.11.2023 

Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, ErgebnisseHebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse

Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...  

24.09.2023 

Brücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales BauenBrücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales Bauen

Das Pilotprojekt der von Heitkamp patentierten Schnellbau­brücke mit KBE-Widerlager bei Emmerich hat den erstmalig vergebenen Nachhaltig­keitspreis des Deutschen Brückenbau­pre...  

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
denkbetrieb
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
DMT GmbH & Co. KG
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (587 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (13023 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit