SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
SMT Scharf GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

21.06.2023

Auf der Steinexpo zeigt MARANGONI Reifen für den anspruchsvollen Steinbruch-Einsatz – im Bild die Serie MDT. Premiere hat der WESTLAKE CB785, ein nicht laufrichtungsgebundener 
Reifen für Muldenkipper.
 (Credits Marangoni)SteinExpo - MARANGONI zeigt nachhaltige OTR-Reifen für die Gewinnungsindustrie und neue Reifen für Muldenkipper

Neue oder runderneuerte Reifen für die Nutzfahrzeuge im Steinbruch? Für beide Alternativen präsentiert MARANGONI auf der Steinexpo ein breites und hochwertiges Programm an „Sustainable tyre solutions“. Möglich wird das durch die Ver triebskooperation mit WESTLAKE. So kommen neue und runderneuerte Reifen aus einer Hand – ein überzeugendes Konzept u.a. für Gewinnungsbetriebe. Als Neuheit zeigt MARANGONI in Homberg einen Neureifen für Muldenkipper im anspruchsvollen Steinbruch-Einsatz.  

weiter lesen - SteinExpo-MARANGONI-zeigt-nachhaltige-OTR-Reifen-fuer-die-Gewinnungsindustrie-und-neue-Reifen-fuer-Muldenkipper

21.06.2023

Frankreich beschleunigt Atomkraftwerksbau für Stromexport nach Deutschland, Deutschland verzichtet auf Kernspaltung (Credits: Pixabay / Burghard)Frankreich beschleunigt Atomkraftwerksbau für Stromexport nach Deutschland, Deutschland verzichtet auf Kernspaltung

Frankreich beschleunigt den Bau neuer Atomkraftwerke und plant, mehr Atomstrom nach Deutschland zu exportieren. Im Gegensatz dazu hat Deutschland seine Kernkraftwerke abgeschaltet und kämpft mit einem Mangel an Personal für den Rückbau.  

weiter lesen - Frankreich-beschleunigt-Atomkraftwerksbau-fuer-Stromexport-nach-Deutschland-Deutschland-verzichtet-auf-Kernspaltung
Geobrugg AG - Safety is our NatureMarket-Place-4.0
Schüttflix GmbH

21.06.2023

Schüttflix mit neuen Features: Künstliche Intelligenz liest Wiegenoten ein


Schüttflix mit neuen Features: Künstliche Intelligenz liest Wiegenoten ein (Credits: Schüttflix)

Schüttflix mit neuen Features: Künstliche Intelligenz liest Wiegenoten ein (Credits: Schüttflix)

•    Analoge Rechnungen noch einfacher digital weiter verarbeitbar  
•    Neue Fahrzeugklassen für mehr Flexibilität bei Abholung und Lieferung

Schüttflix digitalisiert mithilfe seiner neuen OCR-Anwendung den Prozess von Schüttgutbestellungen jetzt auch bei allen herkömmlichen analogen Abwicklungen. OCR steht im Englischen für Optical Character Recognition, also optische Zeichenerkennung. Während die Logistik-Plattform auch weiterhin konsequent alle voll-digitalen Prozesse ausbaut, ermöglicht Schüttflix nun zusätzlich auch die automatische Anbindung klassisch-ausgedruckter Wiegenoten in die Plattform.

Bei der Bild-zu-Text-Anwendung braucht der LKW-Fahrer nach dem Wiegen beim Erzeuger nur noch mit seinem Handy in der Schüttflix-App die Scanfunktion auswählen und ein Foto des Wiegescheins aufnehmen. Alle relevanten Informationen, Zahlen und Daten werden automatisch ausgelesen und digitalisiert. Das Dokument wird parallel rechtssicher auf der Schüttflix-Ablage des Kunden oder Partners gespeichert. Lästiger Papierkram entfällt, die Abwicklung wird insgesamt schneller. Hinzu kommt: sämtliche Dokumente sind digital und sicher auf der Plattform hinterlegt – für den jeweiligen Kunden und Partner jederzeit und unbegrenzt abrufbar.

„Wir nutzen die KI um die analogen und digitalen Prozesse noch besser miteinander zu verknüpfen. Mit Einbindung der OCR-Funktion gehen wir den nächsten Schritt und bieten all unseren Partnern nun auch die Möglichkeit, herkömmlich erstellte analoge Dokumente schnell und einfach in den digitalen Schüttflix Prozess einzubinden“, erklärt Schüttflix CEO Christian Hülsewig.  
Die Übertragung der Wiegedokumente ist dabei nur eine von vielen neuen Funktionen, die Schüttflix in den letzten Wochen ausgerollt hat.  Weiterhin sind seit einigen Wochen alle Schüttflix Rechnungen mit einem QR-Code versehen, hinter dem alle passenden Daten der jeweiligen Dokumente ausgelesen werden. Die Rechnungen können so noch schneller digital verarbeitet und auch in andere Abrechnungssysteme ohne Umwege übertragen werden.

Auch die Fahrzeugklassen wurden erweitert: So sind unter anderem nun auch Schubböden für Baumischabfälle und grossvolumige Transporte über die Plattform verfügbar, was noch mehr Flexibilität in der Lieferung und Abholung durch Schüttflix bedeutet

„Unser Ziel ist es, mit smarten digitalen Neuerungen das Leben auf den Baustellen, in den Steinbrüchen und auch in den dazugehörigen Büros zu vereinfachen. Mit unseren neuen Features haben wir genau das geschafft“, freut sich Jan Hildburg, Chief Product Officer bei Schüttflix und zusammen mit seinem Team verantwortlich für die Einführung der neuen Anwendungen. Und einen Ausblick will Hildburg auch schon geben: „In Zukunft wollen wir weitere Arbeitsschritte digitalisieren und vereinfachen. Bei Echtzeitschnittstellen und der Kommunikation zwischen Onboard-Devices und unserer Plattform sehen wir noch weiteres Potenzial.“

Quelle: Schüttflix

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

20.06.2023

Kommunale Wärmeplanung benötigt unabhängige Fachkompetenz

Anhand der kommunalen Wärmeplanung (kWP) müssen die deutschen Kommunen in den nächsten Jahren eine städteplanerische Aufgabe umsetzen, die aus vielen Gründen eine große Herausforderung darstellt. Ziel einer kWP ist es, für Gemeinden eine ökologische, ökonomische, sozial verträgliche und versorgungssichere Wärmelösung anzustreben. Die kommunale Wärmeplanung hat langfristige Auswirkungen. So definiert sie die notwendigen Maßnahmen bzw. Umsetzungsoptionen der Gemeinden.  

weiter lesen - Kommunale-Waermeplanung-benoetigt-unabhaengige-Fachkompetenz%09

19.06.2023

Strabag will mit Pilotprojekt in Bremen nachhaltigen Materialkreislauf für regionalen Bausektor etablieren (Credits: Strabag)Strabag will mit Pilotprojekt in Bremen nachhaltigen Materialkreislauf für regionalen Bausektor etablieren

  • Bundesministerin Klara Geywitz besucht Baustelle des Strabag Circular Construction & Technology Center (C3)
  • Kompetenzzentrum soll ressourcenschonende und CO2-sparende Baukreislaufwirtschaft in der Region etablieren
  • Strabag-Vorstandsvorsitzender Klemens Haselsteiner kündigt den Bau weiterer C3 in Europa an  

    weiter lesen - Strabag-will-mit-Pilotprojekt-in-Bremen-nachhaltigen-Materialkreislauf-fuer-regionalen-Bausektor-etablieren
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

F. Willich GmbH + Co. KG
denkbetrieb
Geobrugg AG - Safety is our Nature
S-Tec ApS
S-Tec ApS
J. D. Theile GmbH & Co. KG
S-Tec ApS
J. D. Theile GmbH & Co. KG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Seetech GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (597 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13084 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (383 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (247 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (232 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode

04.11.2023 (181 Klicks)

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode



weiter lesen - Suedharz-Kali-und-Deusa-International-unterzeichnen-MoU-langfristige-Nutzung-des-Schachts-Bernterode