![]() | Market-Place-4.0 Bridgestone |
26.06.2023
Bridgestone - innovative Lösungen auf der Steinexpo 2023

Vom 23. bis 26. August präsentiert der Premium-Reifen-Hersteller innovative Lösungen auf der Steinexpo (Credits: Bridgestone)
Als langjähriger Partner der Steinexpo präsentiert Bridgestone auch in diesem Jahr sein umfassendes OTR-Reifenportfolio bei der internationalen Demonstrationsmesse für die Rohstoff- und Baustoffindustrie. Die Fachausstellung stellt für den Premiumreifenhersteller sowie die zahlreichen weiteren führenden Vertreter der Baumaschinen-Industrie einen wichtigen Branchen-Treffpunkt im deutschsprachigen Raum dar, um Endverbraucher zu erreichen und Partnerschaften auszubauen. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Präsentation von Premiumprodukten für Baumaschinen, die in der Gewinnung eingesetzt werden, darunter der neue Bridgestone VMTD Reifen in der Dimension 24.00 R35. Vor Ort werden zahlreiche Maschinen namhafter Baumaschinenhersteller sowohl im Einsatz als auch auf den Standflächen mit den Bridgestone Reifen zu sehen sein.
Vom 23. bis 26. August 2023 wird Europas größter Basaltsteinbruch erneut zum Schauplatz einer besonderen Messe: Auf der Steinexpo 2023 trifft sich die nationale und internationale Roh- und Baustoffbranche im Hessischen Nieder-Ofleiden, um neueste Innovationen und Serviceangebote zu präsentieren sowie wichtige Kontakte zwischen führenden Baumaschinenherstellern, Anbietern von Aufbereitungstechniken, Zusatzausrüstern und Dienstleistern zu pflegen. Als wichtiger Vertreter im OTR-Segment ist auch Bridgestone mit dabei und informiert über sein komplettes und am Markt bewährtes Produkt-Line-up.
„Wir freuen uns dieses Jahr erneut auf der Steinexpo 2023 mit unseren Premiumreifen und wegweisenden Lösungen für Baumaschinen und Nutzfahrzeuge präsent zu sein“, sagt Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe. „Messen wie diese sind für uns ausschlaggebend, um mit unseren Kunden und Partnern in direkten Austausch zu kommen und noch engere Partnerschaften zu knüpfen.“
Neuer Bridgestone VMTD: Maximale Traktion und verbesserte Tragfähigkeit im Bergbau
Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung des neuen Bridgestone VMTD in der Dimension 24.00 R35. Der Muldenreifen verfügt über ein extra tiefes Profil für maximale Traktion auf unbefestigten Pisten, bietet eine hervorragende Haltbarkeit und eignet sich somit ideal für den Einsatz in Steinbrüchen und im Bergbau. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Bridgestone VMTP, ermöglicht der neue VMTD Premiumreifen zudem eine um 8 Prozent verbesserte Tragfähigkeit. Mit seinen besonderen Leistungsmerkmalen steht das Neuprodukt des Reifenherstellers im Einklang mit dem Bridgestone E8 Commitment und schafft einen signifikanten Mehrwert in Bezug auf die Leitbegriffe „Efficiency“, „Extension“, „Economy“ und „Ease“.
Bei der Demonstration der Bridgestone Reifen liegt der Fokus nicht nur auf der Leistungsfähigkeit, sondern auch auf der Bedeutung des korrekten Luftdrucks für eine optimale Reifenperformance. Aus diesem Grund wird darüber hinaus das Bridgestone Tire-Pressure-Monitoring-System TPMS vor Ort vorgeführt, das eine präzise Überwachung und Kontrolle des Reifendrucks ermöglicht.
„Im Fokus unserer übergreifenden Produktstrategie stehen Sicherheit und Premiumqualität – dies gilt natürlich auch speziell im Segment der OTR-Reifen für den schweren Einsatz“, fügt Christoph Frost hinzu. „So erweitert der neue Bridgestone VMTD mit seiner hohen Langlebigkeit und Belastbarkeit ideal unser umfangreiches Portfolio in diesem Bereich und liefert die Eigenschaften, auf die unsere Kunden vertrauen können.“
Besucher haben die Möglichkeit, Bridgestone auf Stand B35 zu besuchen und sich umfassend über die Produkte und Lösungen des Unternehmens zu informieren.
Quelle: Bridgestone
weitere Informationen zur SteinExpo







23.06.2023
DERA Preismonitor - 80 mineralische Rohstoffe
Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) analysiert und bewertet im Rahmen ihres Rohstoffmonitorings die internationalen Rohstoffmärkte. Einen wichtigen Teil dieses Monitorings stellt der Preismonitor dar.

22.06.2023
EU sichert BBT weitere 700 Millionen Euro als Förderbeitrag für Brenner Basistunnel zu
Im Rahmen des neuen EU-Förderprogramms „Connecting Europe Facility “ (CEF) hat die BBT SE kürzlich an einer Ausschreibung zur europäischen Kofinanzierung teilgenommen, um EU-Mittel zu beantragen. Nach positiver Bewertung des Antrags, wurden dem grenzüberschreitenden Projekt Brenner Basistunnel als prioritäres Projekt 700 Millionen Euro an EU-Fördermitteln zugesichert.

22.06.2023
Wichtiger Schritt in Richtung Energiewende – Porr gewinnt Großauftrag für SuedLink
Die Windstromleitung SuedLink ist als leistungsstarke Gleichstromleitung elementar für die sichere, stabile Stromversorgung von morgen. Sie transportiert erneuerbaren Strom vom Norden in den Süden Deutschlands und ist ein notwendiger Schritt in der Energiewende. Im Rahmen des Ausbaus von SuedLink sieht der Streckenplan auch die Unterquerung der Elbe vor. Der führende europäische Netzbetreiber TenneT TSO GmbH beauftragte den PORR Tunnelbau für das anspruchsvolle Bauprojekt der SuedLink Elbquerung zwischen Schleswig Holstein und Niedersachsen.

22.06.2023
Technikfolgenabschätzung: KIT berät Bundestag für weitere fünf Jahre
Das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des KIT wird für weitere fünf Jahre das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag betreiben

05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)
Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...
24.09.2023
Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?
Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.
...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (13072 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
