04.07.2023
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - Call for Papers
Am 31. Januar und 1. Februar 2024 findet die elfte Auflage des Kolloquiums „Fördertechnik im Bergbau“ in Clausthal-Zellerfeld statt. Hier bietet sich Ihnen wieder die Möglichkeit, sich mit Fachleuten und Kollegen aus der Bergbau- und Fördertechnik zu diskutieren und sich auszutauschen.

04.07.2023
BGE stellt Messergebnisse der 3D-Seismik Asse vor
Wie sieht die Geologie rund um die Schachtanlage Asse II aus? Welche Erkenntnisse können daraus gewonnen werden? Antworten lieferte die jüngste Ausgabe von „Betrifft: Asse“.

30.06.2023
BGR-Abteilungsleiter Prof. Dr. Himmelsbach geht in Ruhestand
Prof. Dr. Thomas Himmelsbach, Leiter der Abteilung „Grundwasser und Boden“ in der BGR, tritt zum 30. Juni 2023 in den Ruhestand. Der habilitierte Hydrogeologe, der neben seiner Tätigkeit in der BGR eine außerplanmäßige Professur für Angewandte Geologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) innehat, steht seit 2017 an der Spitze der Fachabteilung (knapp 160 Beschäftigte).

29.06.2023
Kompetenz & Kapazitäten in Tiefengeothermie: DMT Group stellt sich als Generalunternehmer auf
DMT, eine global tätige Gesellschaft für Ingenieurdienstleistungen und Beratung der TÜV NORD Group, stellt sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette neu auf und begleitet als Generalunternehmer für Tiefengeothermie Kunden von der Idee bis zum fertigen Heizwerk und der ersten erzeugten Kilowattstunde Wärme.

![]() | ![]() |
29.06.2023
Gemeinsam in die Zukunft: Energietechnische Bauplanung - Energie und Umweltsysteme GmbH (etB-EUS) wird Teil von Brugg Pipes

Gemeinsam in die Zukunft: Energietechnische Bauplanung – Energie und Umweltsysteme GmbH (etB-EUS) wird Teil von Brugg Pipes
Brugg Pipes und etB-EUS geben bekannt, dass die Brugg Rohrsysteme GmbH mit Sitz in Wunstorf, Deutschland, die energietechnische Bauplanung – Energie und Umweltsysteme GmbH (etB-EUS), mit Sitz in Wendlingen rückwirkend zum 1. Januar 2023 übernehmen wird. Gemeinsames Ziel beider Unternehmen ist die Stärkung und Weiterentwicklung des Einsatzes flexibler metallischer Rohrsysteme und Anlagen für industrielle Anwendungen.
Stephan Peters, CEO der Brugg Pipes Division, dazu: „Wir freuen uns, das seit Jahrzehnten anerkannte Unternehmen etB mit seinem Management und allen Mitarbeitenden als Teil der Brugg Pipes Division begrüßen zu dürfen. Die Akquisition eines derart leistungsstarken Unternehmens bietet uns eine hervorragende Grundlage für die Weiterentwicklung unserer Produkt- und Dienstleistungsangebote in Deutschland.“
Klaus Besenfelder und Peter Kehl, beide etB-Geschäftsführer, ergänzen: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung stärken wir gemeinsam unsere Position und schaffen eine sichere Zukunft für unsere Mitarbeitenden. Das kompetente Team der etB steht allen Kunden auch in Zukunft mit Rat und Tat zur Seite."
Quelle: Brugg Group







24.09.2023
Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?
Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.
...
24.09.2023
Solaranlagen in der Sahara – Eine nachhaltige Form der Energiegewinnung?
Die Energiewende ist in vollem Gang. Ist es möglich, durch Stromimporte aus Nordafrika lokale Erzeugungsflächen in Europa einzusparen? Können teure Investitionen in Offshore-Projekte ...
24.09.2023
Rohstoffsicherung und Ressourcenschonung – Ansporn für Recycling und Kreislaufwirtschaft
Mehr Recycling zur Gewinnung von Rohstoffen und Kreislaufwirtschaft tragen zur Rohstoffsicherung, zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz bei. Motivation und Einsatz für mehr Kreislaufwirtsc...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (167 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (10615 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


13.09.2023 (372 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (223 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (215 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (185 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
