URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
URETEK Deutschland GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

04.07.2023

11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - Call for Papers (Credits: TU Clausthal)11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - Call for Papers

Am 31. Januar und 1. Februar 2024 findet die elfte Auflage des Kolloquiums „Fördertechnik im Bergbau“ in Clausthal-Zellerfeld statt. Hier bietet sich Ihnen wieder die Möglichkeit, sich mit Fachleuten und Kollegen aus der Bergbau- und Fördertechnik zu diskutieren und sich auszutauschen.  

weiter lesen - 11-Kolloquium-Foerdertechnik-im-Bergbau-Call-for-Papers

04.07.2023

BGE stellt Messergebnisse der 3D-Seismik Asse vor (Credits: BGE)BGE stellt Messergebnisse der 3D-Seismik Asse vor

Wie sieht die Geologie rund um die Schachtanlage Asse II aus? Welche Erkenntnisse können daraus gewonnen werden? Antworten lieferte die jüngste Ausgabe von „Betrifft: Asse“.  

weiter lesen - BGE-stellt-Messergebnisse-der-3D-Seismik-Asse-vor
Seetech GmbHSMT Scharf GmbH

30.06.2023

BGR-Abteilungsleiter Prof. Dr. Himmelsbach geht in Ruhestand


BGR Abteilungsleiter Prof. Dr. Himmelsbach geht in Ruhestand (Credits: BGR)

BGR Abteilungsleiter Prof. Dr. Himmelsbach geht in Ruhestand (Credits: BGR)

Prof. Dr. Thomas Himmelsbach, Leiter der Abteilung „Grundwasser und Boden“ in der BGR, tritt zum 30. Juni 2023 in den Ruhestand. Der habilitierte Hydrogeologe, der neben seiner Tätigkeit in der BGR eine außerplanmäßige Professur für Angewandte Geologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) innehat, steht seit 2017 an der Spitze der Fachabteilung (knapp 160 Beschäftigte).

„Herr Prof. Dr. Himmelsbach hat in seiner Zeit als Abteilungsleiter die Themenfelder Grundwasser und Boden an ihren wissenschaftlichen Schnittstellen zusammengeführt sowie die Forschungsvorhaben und Beratungsleistungen zielführend miteinander verzahnt. Es ist ihm in besonderer Weise gelungen, die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der Abteilung zu stärken“, würdigte BGR-Präsident Prof. Dr. Ralph Watzel die Arbeit des scheidenden Abteilungsleiters.

Schwerpunkte der Tätigkeit von Prof. Dr. Himmelsbach als Abteilungsleiter bildeten Projekte der internationalen Zusammenarbeit (Nahost, Asien, Afrika). Neben der Erkundung tiefer Grundwasserleiter standen dabei die Bewertung des quantitativen und qualitativen Zustands von Grundwasserkörpern sowie die Erstellung nachhaltiger Konzepte und Szenarien für ein integriertes Wasser-Ressourcen-Management im Fokus seiner Arbeit. Unter seiner Leitung wurde die BGR-Abteilung „Grundwasser und Boden“ Gründungsmitglied des German Isotope Network (GIN), einem Netzwerk von Wissenschaftseinrichtungen in der deutschen Isotopenhydrologie. Zudem erfuhr die Fachabteilung durch die Einrichtung des Forschungs- und Entwicklungszentrums Bergbaufolgen (FEZB) in der neuen BGR-Außenstelle Cottbus eine deutlich Erweiterung.

Prof. Dr. Himmelsbach war 1999 nach verschiedenen Hochschultätigkeiten und Auslandsaufenthalten (u. a. in Japan und Australien) in die BGR eingetreten. Vor der Übernahme der Abteilungsleitung war er Referats- und Fachbereichsleiter. Aufgrund seines ausgezeichneten wissenschaftlichen Rufs war der Hydrogeologe häufig Mitglied von hochrangigen Fachgremien, zuletzt national als Mitglied der Fracking-Kommission und international beim UN Water Summit in New York im März 2023.

Bis zur Klärung der Nachfolge von Prof. Dr. Himmelsbach nimmt dessen Vertreter Dr. Uwe Meyer die Aufgaben der Abteilungsleitung wahr.

Quelle: BGR

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

29.06.2023

Kompetenz & Kapazitäten in Tiefengeothermie: DMT Group stellt sich als Generalunternehmer auf (Credits: DMT Group)Kompetenz & Kapazitäten in Tiefengeothermie: DMT Group stellt sich als Generalunternehmer auf

DMT, eine global tätige Gesellschaft für Ingenieurdienstleistungen und Beratung der TÜV NORD Group, stellt sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette neu auf und begleitet als Generalunternehmer für Tiefengeothermie Kunden von der Idee bis zum fertigen Heizwerk und der ersten erzeugten Kilowattstunde Wärme.  

weiter lesen - Kompetenz-Kapazitaeten-in-Tiefengeothermie-DMT-Group-stellt-sich-als-Generalunternehmer-auf

29.06.2023

Gemeinsam in die Zukunft: Energietechnische Bauplanung – Energie und Umweltsysteme GmbH (etB-EUS) wird Teil von Brugg PipesGemeinsam in die Zukunft: Energietechnische Bauplanung - Energie und Umweltsysteme GmbH (etB-EUS) wird Teil von Brugg Pipes

Brugg Pipes und etB-EUS geben bekannt, dass die Brugg Rohrsysteme GmbH mit Sitz in Wunstorf, Deutschland, die energietechnische Bauplanung – Energie und Umweltsysteme GmbH (etB-EUS), mit Sitz in Wendlingen rückwirkend zum 1. Januar 2023 übernehmen wird. Gemeinsames Ziel beider Unternehmen ist die Stärkung und Weiterentwicklung des Einsatzes flexibler metallischer Rohrsysteme und Anlagen für industrielle Anwendungen.  

weiter lesen - Gemeinsam-in-die-Zukunft-Energietechnische-Bauplanung-Energie-und-Umweltsysteme-GmbH-etB-EUS-wird-Teil-von-Brugg-Pipes
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

Fluid Competence GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
S-Tec ApS
DMT GmbH & Co. KG
S-Tec ApS
DMT GmbH & Co. KG
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (13000 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
FAB
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (221 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit