Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
CFT GmbH Compact Filter Technic
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

06.07.2023

Bauer Spezialtiefbau schließt Folgeauftrag am Monte Grande-Damm in Dominikanischer Republik ab (Credits: BAUER Gruppe)Bauer Spezialtiefbau schließt Folgeauftrag am Monte Grande-Damm in Dominikanischer Republik ab

Der Monte Grande-Damm im Südwesten der Dominikanischen Republik ist ein wichtiges Infrastrukturbauwerk – sowohl zur Wasserstandskontrolle des Flusses Yaque del Sur als auch als Hochwasserschutz und zur Erzeugung elektrischer Energie. Zudem spielen die Nutzung für den Tourismus und die Verwendung des aufgestauten Wassers zur Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen eine bedeutende Rolle.  

weiter lesen - Bauer-Spezialtiefbau-schliesst-Folgeauftrag-am-Monte-Grande-Damm-in-Dominikanischer-Republik-ab

05.07.2023

Baustein für Energiewende – Porr mit Los 2 des Pumpspeicherkraftwerks Forbach beauftragt (Credits: EnBW, Ingo Kamuf)Baustein für Energiewende - Porr mit Los 2 des Pumpspeicherkraftwerks Forbach beauftragt

Rund EUR 280 Mio. investiert die EnBW Energie Baden-Württemberg AG in den Umbau des Forbacher Rudolf-Fettweis-Werks (RFW) von einem Speicher- und Laufwasserkraftwerk in ein Pumpspeicherkraftwerk. Den Auftrag für das Los 2 „Baugewerke“ mit Gesamtvolumen von EUR 98,3 Mio. sicherte sich Porr.  

weiter lesen - Baustein-fuer-Energiewende-Porr-mit-Los-2-des-Pumpspeicherkraftwerks-Forbach-beauftragt
denkbetriebDMT GmbH & Co. KG

05.07.2023

Neue Norm DIN 18220 beschleunigt Glasfaserausbau


Neue Norm DIN 18220 beschleunigt Glasfaserausbau – rechts Daniel Schmidt, DIN, und links Stefan Schnorr, BMDV

Neue Norm DIN 18220 beschleunigt Glasfaserausbau – rechts Daniel Schmidt, DIN, und links Stefan Schnorr, BMDV

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum einjährigen Jubiläum der Gigabitstrategie der Bundesregierung hat Daniel Schmidt, Vorstand beim Deutschen Institut für Normung (DIN), gestern ein Exemplar der DIN 18220 für den sicheren Einsatz von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren für die Legung von Glasfasermedien an Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), überreicht.

Digitalisierung: Glasfaserausbau entscheidend

„Der weitere Ausbau des Glasfasernetzes ist die Grundlage für die Digitalisierung in Deutschland. Ziel der Gigabitstrategie des Bundes ist es daher, bis 2030 alle Haushalte und Unternehmen in Deutschland mit Glasfaser und dem modernsten Mobilfunkstandard zu versorgen“, sagt Stefan Schnorr, Staatssekretär im BMDV. „Mit der DIN 18220 kann der Glasfaserausbau künftig nicht nur einfacher, sondern auch qualitativ hochwertiger, schneller, kostengünstiger und ressourcenschonender erfolgen. Die DIN 18220 schafft die erforderliche Rechtssicherheit und Investitionssicherheit für alle Beteiligten.“

In der DIN 18220 haben über 30 Expert*innen aus der Bauindustrie, Telekommunikationswirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Verwaltung erstmals detaillierte Vorgaben und einheitliche Qualitätsanforderungen für moderne Bauverfahren zur Errichtung von Glasfasernetzen definiert. Als anerkannte Regel der Technik gemäß § 126 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) ist sie ab Zeitpunkt der Veröffentlichung von allen Beteiligten einheitlich anzuwenden. Die neue Norm wird ab dem 28. Juli 2023 unter www.beuth.de erhältlich sein.  

Kürzere Bauzeiten und niedrigere Baukosten

Bei alternativen Legeverfahren wie Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren werden – im Gegensatz zum klassischen Tiefbau – Schlitze und Leitungsgräben für Leerrohre und Glasfaserkabel hergestellt. Im Ergebnis sollen dadurch kürzere Bauzeiten und niedrigere Baukosten erreicht werden. Bisher fehlten allerdings verbindliche Vorgaben, was zu Differenzen in Genehmigungsverfahren und Bauausführung führte und die ohnehin knappen Planungs- und Baukapazitäten unnötig belastete. 

„DIN 18220 trägt in Verbindung mit anderen Normen und Standards dazu bei, den Glasfaserausbau möglichst schnell und kostengünstig voranzutreiben, ohne auf qualitativ hochwertige und nachhaltige Bauweisen zu verzichten,“ erläutert Volker Braun, Vorsitzender des DIN-Arbeitsausschusses „Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren zur Legung von Leerrohrinfrastrukturen und Glasfaserkabeln für Telekommunikationsnetze“. "Die Norm legt klare Einsatz- und Ausführungsbedingungen für die alternativen Legemethoden fest und definiert einzuhaltende Mindestabstände. Dies vereinfacht die praktische Anwendung und trägt zu einer sicheren und schonenden Ausführung bei."

Für den Glasfaserausbau in der Fläche ist ein neuer Rahmen entstanden, der die Initiativen in den Ländern weiter voranbringt. „Fortschrittliche Verlegetechniken waren Bausteine, die den Glasfaserausbau in Niedersachsen auf Platz 2 der Flächenländer gebracht haben. Die Standardisierung hilft uns nun dabei, den Ausbau abgestimmt, schnell, günstig und schonend für Straße und Verkehr durchzuführen,“ so Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies.

Leitlinien zu Planung, Bau und Dokumentation

Die DIN 18220 beschreibt verschiedene Verfahren für die Herstellung der Schlitze und Leitungsgräben in unterschiedlicher Tiefe sowie die Legung von Glasfasermedien. Sie definiert Bedingungen für den Einsatz und die Ausführung der Verfahren und enthält zudem Festlegungen zur Planung und Dokumentation. Sie bietet sprachlich und rechtlich kompatible Regelungen für die Projektabwicklung aller Beteiligten. Insbesondere im Hinblick auf die Qualität der Bauausführung werden präzise Anforderungen definiert, um eine sichere Infrastruktur zu gewährleisten.
Durch die klaren Festlegungen für Bestandsermittlung, Bauplanung und -ausführung sowie die Berücksichtigung vorhandener Leitungsinfrastrukturen wird zudem die Erstellung vollständiger Anträge unterstützt und ein zügiges Genehmigungsverfahren durch verantwortliche Behörden gefördert.

Konsens der interessierten Kreise

Die DIN 18220 wurde von engagierten und anerkannten Expert*innen aus der Bauindustrie, der Telekommunikationswirtschaft, der Wissenschaft und der öffentlichen Verwaltung im Konsens erarbeitet und nach öffentlichem Anhörungsverfahren einstimmig verabschiedet.

Quelle: DIN

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

04.07.2023

K+S hat Mehrheitserwerb des Vertriebspartners in Südafrika abgeschlossen

K+S hat die am 26. Januar dieses Jahres bekannt gegebene Übernahme von 75 Prozent des Düngemittelgeschäfts der südafrikanischen Handelsgesellschaft Industrial Commodities Holdings (Pty) Ltd (ICH) abgeschlossen.  

weiter lesen - KS-hat-Mehrheitserwerb-des-Vertriebspartners-in-Suedafrika-abgeschlossen

04.07.2023

11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - Call for Papers (Credits: TU Clausthal)11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - Call for Papers

Am 31. Januar und 1. Februar 2024 findet die elfte Auflage des Kolloquiums „Fördertechnik im Bergbau“ in Clausthal-Zellerfeld statt. Hier bietet sich Ihnen wieder die Möglichkeit, sich mit Fachleuten und Kollegen aus der Bergbau- und Fördertechnik zu diskutieren und sich auszutauschen.  

weiter lesen - 11-Kolloquium-Foerdertechnik-im-Bergbau-Call-for-Papers
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

05.11.2023 

Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tustDie Zukunft hängt davon ab, was du heute tust

„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...  

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
DSI Underground GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
SMT Scharf GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
SMT Scharf GmbH
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (12951 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
S-Tec ApS
Secon Systems GmbH
S-Tec ApS
Geobrugg AG - Safety is our Nature
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (372 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (224 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit