Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Fluid Competence GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
URETEK Deutschland GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
Longwall Mining Solutions Longwall Mining Solutions

06.07.2023

Powtech firmiert ab 2025 als Powtech Technopharm


Powtech firmiert ab 2025 als Powtech Technopharm (Credits: NürnbergMesse)

Powtech firmiert ab 2025 als Powtech Technopharm (Credits: NürnbergMesse)

Powtech, die internationale Messe für die Verfahrenstechnik rund um das Handling und die Herstellung von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten baut ihre Bedeutung als Technologieplattform für die Processing-Branche weiter aus und firmiert künftig mit einem neuen Konzept als Powtech Technopharm. Der Powtech 2023 unter alter Firmierung folgt die Powtech Technopharm vom 23. bis 25. September 2025 im Messezentrum Nürnberg – in Co-Location mit der Partec 2025 und der Fachpack 2025.

Ab 2025 firmiert die Powtech als Powtech Technopharm und schafft mit dieser Weiterentwicklung eine passgenaue Plattform für die wachsende Pharma- und die Life Science-Industrie. Mit dieser Entscheidung entwickelt die Powtech ihr Ziel zur Förderung der Verfahrenstechnikbranche konsequent weiter und greift die derzeitigen Trends der De-Globalisierung und Re-Europäisierung auf.

Die Powtech ist eine Technikmesse für alle, die sich mit der Verarbeitung und Analytik von Pulvern und Feststoffen im Herstellungsprozess beschäftigen und dabei die mechanische Verfahrenstechnik und weitere Verfahren einsetzen. Unabhängig davon, ob Ausgangs-, Zwischen- oder Endprodukte pulvrig, fest, pastös oder flüssig sind. Dies betrifft eine Vielzahl von Branchen, allen voran die Chemie- und Kosmetikindustrie, die Nahrungs- und Futtermittelindustrie, die Pharmaindustrie und die Batteriebranche. Der Messebestandteil Technopharm widmet sich der pharmazeutischen Verfahrenstechnik, die eine Schnittmenge mit der mechanischen Verfahrenstechnik hat, zum Beispiel für die Herstellung von festen Pharmazeutika in Tablettenform oder der Produktion von Hustensäften durch die Einarbeitung von Feststoffen in Lösungen. Zusätzlich benötigen die Pharma- und Life-Science-Industrien Apparate und Anlagen für die Herstellung von flüssigen und halbfesten, sterilen und aseptischen Produkten, die z. B. in Vials und Spritzen abgefüllt werden. Besonders wichtig sind diese Verfahren für die Biotechnologie, die branchenübergreifende Marktchancen birgt.

Heike Slotta, Executive Director Exhibitions bei der NürnbergMesse, legt die Beweggründe für das neue Konzept dar: „Mit der Kombimarke Powtech Technopharm bieten wir eine Heimat für die Anbieter von Prozesstechnik und deren Kunden. Als dreitägige Arbeitsmesse zum Fachsimpeln und Lösungen finden, mit Technologie zum Anfassen, mit einem europäischen Fokus. Und eine wichtige Neuigkeit für die Community ist: Das Konzept wird neu aufgesetzt und den aktuellen Bedürfnissen angepasst.“

Die NürnbergMesse und die APV (Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V.), einer der ideellen Träger der Fachmesse, intensivieren ihre Zusammenarbeit für die Powtech Technopharm.  Jörg Breitkreutz, Präsident der APV, freut sich über die neue Messeplattform: „Mit der Powtech Technopharm und der vereinbarten Kooperationen mit Partec und Fachpack läuten wir ein neues Kapitel der langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit der APV mit der NürnbergMesse ein.“ Johannes Bartholomäus, Verantwortlicher für Messeveranstaltungen und Vorstandsmitglied der APV, ergänzt: „Damit werden wir der zunehmenden Bedeutung von parenteralen Liquida, besonders von biotechnisch gewonnenen Wirkstoffen wie spezifischen Antikörpern oder mRNA-Molekülen, gerecht. Es entsteht eine gemeinsame Veranstaltung für alle Bereiche der pharmazeutischen Industrie am Messestandort Nürnberg.“

PARTEC auch 2025 mit am Start

Begleitet wird die Powtech Technopharm auch 2025 von der Partec, dem internationalen Wissenschaftskongress für Partikelexperten. Ein weiteres Highlight der Fachmesse als Technologieforum für die mechanische Verfahrenstechnik.

Neuer Turnus im Sinne der Branche: alle drei Jahre Co-Location mit Fachpack

Profitieren werden die Teilnehmer der Powtech Technopharm auch davon, dass die Fachmesse künftig alle drei Jahre zusammen mit der Fachpack stattfinden wird, der europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Nachdem die Powtech 2022 aufgrund von Pandemie-bedingten Verschiebungen parallel mit der Fachpack 2022 stattgefunden hatte, zeigten sich die Fachbesucher beider Veranstaltungen angetan von der Kombination aus Processing und Packaging: 35,5 Prozent der Fachbesucher gaben in der Besucherbefragung an, beide Messen zu besuchen. Fast die Hälfte der Powtech-Aussteller gaben in der Ausstellerbefragung an, Besucher der Fachpack erreicht zu haben. Auch der Austausch innerhalb des Ausstellernetzwerks funktionierte hervorragend, 42 Prozent der Powtech-Aussteller und jeder fünfte Fachpack-Aussteller gaben an, sich auf der jeweils anderen Messe informiert zu haben.

Den dauerhaften Herbsttermin der Fachmesse befürworten zwei Drittel der Powtech-Aussteller, wie eine Befragung ergab. Daraus ergibt sich eine alle drei Jahre stattfindende Co-Location mit der Fachpack, gefolgt von einer solitär stattfindenden Powtech Technopharm und einem anschließenden Pausenjahr. Der Monat September ist im Messekalender der Processing-Industrie frei und bietet insbesondere für die Fachbesucher einen festen und gut merkbaren Messetermin außerhalb der europäischen Sommerferien.

Quelle: NürnbergMesse

 

zur Powtech Technopharm 2025 im Eventkalender   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

06.07.2023

Bauer Spezialtiefbau schließt Folgeauftrag am Monte Grande-Damm in Dominikanischer Republik ab (Credits: BAUER Gruppe)Bauer Spezialtiefbau schließt Folgeauftrag am Monte Grande-Damm in Dominikanischer Republik ab

Der Monte Grande-Damm im Südwesten der Dominikanischen Republik ist ein wichtiges Infrastrukturbauwerk – sowohl zur Wasserstandskontrolle des Flusses Yaque del Sur als auch als Hochwasserschutz und zur Erzeugung elektrischer Energie. Zudem spielen die Nutzung für den Tourismus und die Verwendung des aufgestauten Wassers zur Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen eine bedeutende Rolle.  

weiter lesen - Bauer-Spezialtiefbau-schliesst-Folgeauftrag-am-Monte-Grande-Damm-in-Dominikanischer-Republik-ab

05.07.2023

Baustein für Energiewende – Porr mit Los 2 des Pumpspeicherkraftwerks Forbach beauftragt (Credits: EnBW, Ingo Kamuf)Baustein für Energiewende - Porr mit Los 2 des Pumpspeicherkraftwerks Forbach beauftragt

Rund EUR 280 Mio. investiert die EnBW Energie Baden-Württemberg AG in den Umbau des Forbacher Rudolf-Fettweis-Werks (RFW) von einem Speicher- und Laufwasserkraftwerk in ein Pumpspeicherkraftwerk. Den Auftrag für das Los 2 „Baugewerke“ mit Gesamtvolumen von EUR 98,3 Mio. sicherte sich Porr.  

weiter lesen - Baustein-fuer-Energiewende-Porr-mit-Los-2-des-Pumpspeicherkraftwerks-Forbach-beauftragt

05.07.2023

Neue Norm DIN 18220 beschleunigt Glasfaserausbau – rechts Daniel Schmidt, DIN, und links Stefan Schnorr, BMDVNeue Norm DIN 18220 beschleunigt Glasfaserausbau

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum einjährigen Jubiläum der Gigabitstrategie der Bundesregierung hat Daniel Schmidt, Vorstand beim Deutschen Institut für Normung (DIN), gestern ein Exemplar der DIN 18220 für den sicheren Einsatz von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren für die Legung von Glasfasermedien an Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), überreicht.  

weiter lesen - Neue-Norm-DIN-18220-beschleunigt-Glasfaserausbau

04.07.2023

K+S hat Mehrheitserwerb des Vertriebspartners in Südafrika abgeschlossen

K+S hat die am 26. Januar dieses Jahres bekannt gegebene Übernahme von 75 Prozent des Düngemittelgeschäfts der südafrikanischen Handelsgesellschaft Industrial Commodities Holdings (Pty) Ltd (ICH) abgeschlossen.  

weiter lesen - KS-hat-Mehrheitserwerb-des-Vertriebspartners-in-Suedafrika-abgeschlossen
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

Rudolf von Scheven GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (13001 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (222 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit