Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Rudolf von Scheven GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Secon Systems GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

14.07.2023

Kongo-Projekt der BGR – Schulung für Bergbauinspektionen (Credits: BGR)Kongo-Projekt der BGR – Schulung für Bergbauinspektionen

Im Rahmen ihres Projekts der Technischen Zusammenarbeit mit der Demokratischen Republik Kongo hat die BGR ein technisches Training für Inspektorinnen und Inspektoren in der Umweltüberwachung von Industriebergwerken durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulung arbeiten in der DR Kongo für das Bergbauministerium und die Umweltbehörde.  

weiter lesen - Kongo-Projekt-der-BGR-Schulung-fuer-Bergbauinspektionen

13.07.2023

Zukunftsmodell bei Liebherr: Elektrische Baustelle (Credits: Liebherr)Zukunftsmodell bei Liebherr: Elektrische Baustelle

Im Rahmen einer aktuellen Baumaßnahme der Netze BW zeigt Liebherr, wie eine elektrifizierte Baustelle mit Liebherr-Maschinen umgesetzt werden kann. Die Demonstration erfolgt im Zuge von Erneuerungsarbeiten an einem Stromnetz. Verschiedene hybride und vollelektrifizierte Baumaschinen und Krane sowie ein Energiespeicher von Liebherr sind dabei im Einsatz.  

weiter lesen - Zukunftsmodell-bei-Liebherr-Elektrische-Baustelle
FABMarket-Place-4.0
Bauer Resources GmbH

13.07.2023

Bauer Resources erstellt Baugrube mit geothermisch aktivierten Elementen


Bauer Resources erstellt Baugrube mit geothermisch aktivierten Elementen (Credits: Bauer Gruppe)

Bauer Resources erstellt Baugrube mit geothermisch aktivierten Elementen (Credits: Bauer Gruppe)

Damit die neue Gewerbeimmobilie Haus K im Campusareal in München-Schwabing entstehen kann, beweisen die Bauer Resources GmbH und die Bauer Spezialtiefbau GmbH ihr vielfältiges Können, angefangen beim Rückbau und dem Baugrubenaushub über den Tiefbau bis hin zum Thema Energie.

35.000 m2 Fläche, und fast kein Stein blieb auf dem anderen. Die meisten Gebäude auf dem Areal in München-Schwabing wurden umgenutzt oder teilweise zurückgebaut. Nur die alten Wollhallen und ein Garagenkomplex im nördlichen Bereich des Lodenfrey-Parks erinnern noch an alte Zeiten – aber mittlerweile auch nicht mehr. Das ehemalige Gelände der Textilfirma Lodenfrey wurde nach der Verlagerung der Produktion in den 1980er-Jahren Stück für Stück in einen modernen Businesspark umgewandelt. Nun weicht auch der letzte Rest der alten Textilproduktionsstätte. Wo früher Seidenstoffe, Satin, Samt und Loden gelagert wurden, wird bald ein moderner und zukunftsweisender Neubau das Campusareal bereichern: das Haus K. Damit die neue Gewerbeimmobilie überhaupt entstehen kann, beweist die Bauer Resources GmbH zusammen mit der Bauer Spezialtiefbau GmbH ihr vielfältiges Können – angefangen beim Rückbau und dem Baugrubenaushub über den Tiefbau bis hin zum Thema Energie.

Abriss ohne Aufriss

Im September 2022 ging es mit dem Abriss los. Doch wie rückt man solchen Industriebauten zu Leibe? Ganz einfach: mit Profis vom Fach. Oberbauleiter Jan Uhlig und Polier Erwin Resch vom Bereich Bauer Umwelt der Bauer Resources GmbH sind bei Rückbauprojekten immer dabei und überzeugen mit wertvollem Insiderwissen, beispielsweise zu Hinterlassenschaften im Boden und Gebäuden. Auch bei der ehemaligen Produktionsstätte wurde erstmal entrümpelt und schadstoffhaltige Materialien wurden entfernt – darunter asbesthaltige Dachpappe, belastetes Holz und gefährliches Dämmmaterial. Der anschließende Abbruch war für die Mannschaft vor Ort ein Klacks: Mit großen Geräten wurden Schritt für Schritt die Gebäude zerlegt und dabei rund 35.000 m3 umbauter Raum zurückgebaut. „Natürlich geht das nicht völlig geräuschlos vonstatten“, erklärt Maschinist Bernhard Friedrich vom Bereich Bauer Umwelt. „Mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl kann man aber auch mit einem Abbruchbagger im innerstädtischen Bereich vergleichsweise lärmarm arbeiten – und das beherrschen wir ebenso im Effeff wie den problemlosen Abtransport des Abbruchmaterials.“

Hand in Hand zur Baugrube

Nach dem Abriss der Gebäude nahmen Jan Uhlig und sein Team den Voraushub der Baugrube in Angriff. Für den Tiefbau rückten die Kollegen von Bauer Spezialtiefbau an, denn wie immer hieß es: Sicherheit geht vor. Da eine 8 m tiefe Baugrube herzustellen war, wurden zur Sicherung 3.000 m2 Mixed-in-Place-Wand (MIP) ausgeführt – diese galt es, mit rund 84 Ankern rückzuverankern und 84 MIP-Trägern für die geothermische Aktivierung vorzubereiten. Zusätzlich brachten die Spezialtiefbauer 6 m lange GEWI-Pfähle für die Auftriebssicherung der 2.500 m2 großen Bodenplatte in die Erde ein. Parallel dazu arbeitete das Bauer Resources-Team am weiteren Aushub der Baugrube inklusive Wasserhaltung. Am Ende der gesamten Arbeiten wurden etwa 18.000 m3 Aushubmaterial bewegt und ordnungsgemäß entsorgt – insgesamt ein enormer Aufwand. Doch dank der guten Teamarbeit, langjährigen Erfahrung und engen Abstimmung griffen Rückbau, Aushub und Tiefbau nahtlos ineinander. „Das besondere an unserem Konzept ist die Komplettlösung aus einer Hand. Wir erledigen alles auf und unter der Erde bis zur schlüsselfertigen Baugrube“, betont Jan Uhlig. „Das bringt maximale Effizienz und zahlt sich für unsere Kunden unterm Strich aus.“

Geothermie als grüne Krönung

Auch nach den Hauptarbeiten folgte eine anspruchsvolle Projektphase: die geothermische Aktivierung der MIP-Wand und der Bodenplatte. Wie am Schnürchen verlegten die Experten von Bauer Resources dafür mehr als 5 km Rohrleitungen auf der Baugrubensohle – ein echter Knochenjob. Seitdem pausiert die Baustelle, bis der Rohbau und das erste Untergeschoss fertiggestellt sind. Erst dann können mittels eines Thermal-Response-Tests die Wärmeleitfähigkeit des Erdreichs bestimmt, die Verteilereinheiten montiert und die geothermische Wärme- und Kälteversorgungsanlage mit einer Leistung von ca. 100 kW in Betrieb genommen werden.

Quelle: Bauer Gruppe

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

12.07.2023

Wärmespannungen gefährden dicht bebaute Städte - Forscher sehen Geothermie als Lösung (Credits: Northwestern University)Wärmespannungen gefährden dicht bebaute Städte - Forscher sehen Geothermie als Lösung

Schäden an Fundamenten durch den Klimawandel - Forscher sehen Geothermie als Lösung

Im Untergrund dicht bebauter Städte rumort es. Aufgrund des Klimawandels, der immer öfter ungewöhnliche Hitzeperioden beschert, heizt sich der Boden auf.  

weiter lesen - Waermespannungen-gefaehrden-dicht-bebaute-Staedte-Forscher-sehen-Geothermie-als-Loesung

12.07.2023

Zeppelin Baumaschinen GmbH - Holger Schulz übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung von Fred Cordes (Credits: Zeppelin Baumaschinen)Zeppelin Baumaschinen GmbH - Holger Schulz übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung von Fred Cordes

Holger Schulz, bislang Geschäftsführer von Zeppelin Russland, wird zum 1. August 2023 Nachfolger von Fred Cordes und wird den Vorsitz der Geschäftsführung bei der Zeppelin Baumaschinen GmbH von ihm übernehmen.  

weiter lesen - Zeppelin-Baumaschinen-GmbH-Holger-Schulz-uebernimmt-Vorsitz-der-Geschaeftsfuehrung-von-Fred-Cordes
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
F. Willich GmbH + Co. KG
FAB
FAB
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
FAB
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
SMT Scharf GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (597 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (13100 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Seetech GmbH
Seetech GmbH
Longwall Mining Solutions
Seetech GmbH
Longwall Mining Solutions
Redpath Deilmann GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (383 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (247 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (232 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode

04.11.2023 (180 Klicks)

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode



weiter lesen - Suedharz-Kali-und-Deusa-International-unterzeichnen-MoU-langfristige-Nutzung-des-Schachts-Bernterode