![]() | ![]() |
14.07.2023
Kongo-Projekt der BGR – Schulung für Bergbauinspektionen

Kongo-Projekt der BGR – Schulung für Bergbauinspektionen (Credits: BGR)
Im Rahmen ihres Projekts der Technischen Zusammenarbeit mit der Demokratischen Republik Kongo hat die BGR ein technisches Training für Inspektorinnen und Inspektoren in der Umweltüberwachung von Industriebergwerken durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulung arbeiten in der DR Kongo für das Bergbauministerium und die Umweltbehörde. Die Fortbildungsmaßnahme vermittelte notwendiges Wissen zur Durchführung von Inspektionsreisen in Bergbaustandorten. Dabei erfuhren die Teilnehmer auch, wie die Befahrung von Bergwerken dokumentiert wird und behördliche Maßnahmen kommuniziert werden. In einer weiteren Schulung steht der Umgang mit mobilen Messgeräten für Umweltuntersuchungen im Umfeld von Bergwerken auf dem Ausbildungsplan.
Die BGR unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das kongolesische Bergbauministerium bei Maßnahmen zur Stärkung der Kontrolle im Kleinbergbau sowohl im Bereich der sogenannten Konfliktminerale (Zinn, Tantal, Wolfram und Gold) als auch im Kupfer-Kobalt-Sektor. Darüber hinaus arbeitet das Projekt auch im Bereich des industriellen Bergbaus. Ziel ist die Schaffung notwendiger Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung mit verantwortungsvollen Lieferketten und verbesserten Lebensbedingungen für Kleinbergbauleute und ihre Familien.
Quelle: BGR







13.07.2023
Zukunftsmodell bei Liebherr: Elektrische Baustelle
Im Rahmen einer aktuellen Baumaßnahme der Netze BW zeigt Liebherr, wie eine elektrifizierte Baustelle mit Liebherr-Maschinen umgesetzt werden kann. Die Demonstration erfolgt im Zuge von Erneuerungsarbeiten an einem Stromnetz. Verschiedene hybride und vollelektrifizierte Baumaschinen und Krane sowie ein Energiespeicher von Liebherr sind dabei im Einsatz.

13.07.2023
Bauer Resources erstellt Baugrube mit geothermisch aktivierten Elementen
Damit die neue Gewerbeimmobilie Haus K im Campusareal in München-Schwabing entstehen kann, beweisen die Bauer Resources GmbH und die Bauer Spezialtiefbau GmbH ihr vielfältiges Können, angefangen beim Rückbau und dem Baugrubenaushub über den Tiefbau bis hin zum Thema Energie.

12.07.2023
Wärmespannungen gefährden dicht bebaute Städte - Forscher sehen Geothermie als Lösung
Schäden an Fundamenten durch den Klimawandel - Forscher sehen Geothermie als Lösung
Im Untergrund dicht bebauter Städte rumort es. Aufgrund des Klimawandels, der immer öfter ungewöhnliche Hitzeperioden beschert, heizt sich der Boden auf.

12.07.2023
Zeppelin Baumaschinen GmbH - Holger Schulz übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung von Fred Cordes
Holger Schulz, bislang Geschäftsführer von Zeppelin Russland, wird zum 1. August 2023 Nachfolger von Fred Cordes und wird den Vorsitz der Geschäftsführung bei der Zeppelin Baumaschinen GmbH von ihm übernehmen.

05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze
Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (13071 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
