18.07.2023
German Allo Isolierungs GmbH wird Teil der Brugg Pipes
Brugg Pipes gibt bekannt, das Unternehmen German Allo Isolierungs GmbH per sofort zu 100 % zu übernehmen. Mit diesem Schritt werden nicht nur die Montagekapazitäten in Deutschland erweitert, sondern auch das Know-how im Bereich der Muffenmontage von Fernwärmeleitungen ausgebaut.

17.07.2023
Fischer - Sicherer Halt für Polens längsten Unterwassertunnel - den Swinetunnel
Ein neuer Weg unter Wasser verbindet die Menschen: Am 30. Juni erfolgte die Verkehrsfreigabe des Swinetunnels. Polens bisher längster Unterwassertunnel verläuft zwischen den Inseln Usedom und Wollin in der Stadt Swinemünde.

17.07.2023
Zeppelin - Radlader-Premiere und Vorstufe zum autonomen Fahren auf steinexpo 2023
Niedrigste Kosten pro Tonne sind der Schlüssel für Produktivität
Lösen, Laden, Transportieren: Das sind die grundsätzlichen Arbeitsschritte, die Baumaschinen in der Rohstoffindustrie immer und immer wieder absolvieren müssen, um die Rohstoffe verarbeiten zu können. Dabei ist der Knackpunkt, die niedrigsten Kosten pro Tonne zu erzielen und das Ganze nachhaltig mit größter Energieeffizienz.

17.07.2023
Doosan Industrial Vehicle verlegt Ersatzteil-Distributions-Zentrum von Belgien nach Deutschland
Doosan Industrial Vehicle (DIV), ein führender Anbieter von hochwertigen Flurförderzeugen, hat die erfolgreiche Verlegung seines Warenverteilzentrums für Ersatzteile vom belgischen Sint-Niklaas nach Halle in Deutschland bekannt gegeben. Dieser strategische Schritt ist das Ergebnis der Integration von DIV in Doosan Bobcat, einer Marke, die für ihre führende Rolle in der Kompaktmaschinenbranche bekannt ist.

![]() | ![]() |
15.07.2023
Leibniz und das Universum: Zwei neue Ausstellungen im Welfenschloss in Hannover

Leibniz und das Universum: Zwei neue Ausstellungen im Welfenschloss in Hannover (Credits: Ariane Walsdorf/LUH)
Leibniz Universität Hannover präsentiert EXPLORE! Leibniz und Leibniz Science CUBE
Das Geburtstagsgeschenk hätte Gottfried Wilhelm Leibniz sicherlich gefallen: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) ehrt ihren Namenspatron anlässlich seines 377. Geburtstages mit zwei Ausstellungen. Seit der offiziellen Eröffnung am Mittwoch, 5. Juli 2023, sind sie nun im Sockelgeschoss des Welfenschlosses (Welfengarten 1, 30167 Hannover) auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
EXPLORE! Leibniz
EXPLORE! Leibniz ist das neue explorative Schaufenster der LUH und eine Hommage an das Leben und Wirken des großen Universalgelehrten und Namenspatrons: Gottfried Wilhelm Leibniz. Unter dem Motto EXPLORE! Leibniz werden Geschichte und Zukunft der universitären Forschung und Lehre der Leibniz Universität exemplarisch und anfassbar vermittelt und mit den Forschungen und Wissensgebieten von Gottfried Wilhelm Leibniz in Bezug gesetzt.
Zu den Führungen mit Leibniz-Expertin Dr. Ariane Walsdorf vom Referat für Kommunikation und Marketing der LUH sind alle Interessierten willkommen. Auch Rundgänge für Kinder (ab 5. Klasse) sowie in englischer Sprache sind auf Nachfrage möglich. Anmeldungen nimmt das Referat für Kommunikation und Marketing telefonisch (0511 762-5342) oder per E-Mail (kommunikation@uni-hannover.de) entgegen.
Leibniz Science Cube
Im Leibniz Science Cube des Referats für Kommunikation und Marketing werden jeweils passend zum Thema des Wissenschaftsjahres Forschungsprojekte der Leibniz Universität kommuniziert. In diesem Jahr findet sich hier unter dem Titel „Leibniz UNIversum“ Spannendes aus Astrophysik, satellitengestützter Erdvermessung und Quantenoptik, rund um das Thema Universum. Außerdem erfahren die Besucherinnen und Besucher, welche Gedanken sich bereits Gottfried Wilhelm Leibniz über kristallische Kugeln am Himmel und über unzählige Erden im Weltall machte. Der Leibniz Science Cube ist so konzipiert, dass die Ausstellung „Leibniz UNIversum“ jederzeit individuell betrachtet werden kann.
Quelle: Leibniz Universität Hannover
Und wenn Sie nicht nur die Ausstellungen in Hannover erkunden wollen, sondern auch einen Ausflug in den Harz mit interessanten Informationten zum Wirken von Leibniz für die Geowissenschaften und den Bergbau verbinden wollen, empfehlen wir Ihnen den Leibniz-Welterbe-Erkenntnisweg und folgenden Kurzführer dazu:
„Auf den Spuren des Universalgelehren Gottfried Wilhelm Leibniz im Harz". Papierflieger Verlag. 145 Seien, 18 €.
Alternativ finden Sie zum kostenfreien Download folgenden Artikel in GeoResources Zeitschrift 2-2021:
Wellmer, F. W.; Gottschalk, J.; Walsdorf, A. (2021): Auf den Spuren des Universalgelehrten Leibniz im Harz. GeoResources Zeitschrift (2-2021), S. 59–62. Online: https://www.georesources.net/download/GeoResources-Zeitschrift-2-2021.pdf
Zum kostenfreien Download des Artikels in GeoResources Zeitschrift 2-2021:







05.11.2023
Modellierung und Bewertung von Starkregenereignissen
Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...
05.11.2023
Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)
Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...
24.09.2023
Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!
Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (13080 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
