18.07.2023
German Allo Isolierungs GmbH wird Teil der Brugg Pipes
Brugg Pipes gibt bekannt, das Unternehmen German Allo Isolierungs GmbH per sofort zu 100 % zu übernehmen. Mit diesem Schritt werden nicht nur die Montagekapazitäten in Deutschland erweitert, sondern auch das Know-how im Bereich der Muffenmontage von Fernwärmeleitungen ausgebaut.

17.07.2023
Fischer - Sicherer Halt für Polens längsten Unterwassertunnel - den Swinetunnel
Ein neuer Weg unter Wasser verbindet die Menschen: Am 30. Juni erfolgte die Verkehrsfreigabe des Swinetunnels. Polens bisher längster Unterwassertunnel verläuft zwischen den Inseln Usedom und Wollin in der Stadt Swinemünde.

![]() | Market-Place-4.0 CAT Zeppelin Baumaschinen GmbH |
17.07.2023
Zeppelin - Radlader-Premiere und Vorstufe zum autonomen Fahren auf steinexpo 2023

Zeppelin - Radlader-Premiere und Vorstufe zum autonomen Fahren auf steinexpo 2023 (Credits: Zeppelin)
Niedrigste Kosten pro Tonne sind der Schlüssel für Produktivität
Lösen, Laden, Transportieren: Das sind die grundsätzlichen Arbeitsschritte, die Baumaschinen in der Rohstoffindustrie immer und immer wieder absolvieren müssen, um die Rohstoffe verarbeiten zu können. Dabei ist der Knackpunkt, die niedrigsten Kosten pro Tonne zu erzielen und das Ganze nachhaltig mit größter Energieeffizienz. Und genau darum dreht sich alles auf der steinexpo vom 23. bis 26. August 2023 im Basaltsteinbruch der Mitteldeutschen Hartsteinindustrie in Nieder-Ofleiden. Dort zeigt Zeppelin auf einer Fläche von 3 500 Quadratmetern für die Gewinnungs- und Aufbereitungsindustrie, wie Cat Baumaschinen und Dienstleistungen zu Produktivität beitragen. Darunter mit dem Cat Radlader 988 GC eine Weltneuheiten und mit der Fernsteuerung Cat Command innovative Technologien als Vorstufe zum autonomen Fahren. Dass das nicht wie sonst auf Messen üblich statisch erfolgt, sondern live passiert, macht den Charme der Fachmesse aus, die Wissen für die Praxis im Bereich Rohstoffgewinnung anhand von mehrmals täglich stattfindenden Maschinendemos vermittelt.
Der neue Cat 988GC ergänzt die Lademaschinen in der Fünfzig-Tonnenklasse und wurde für die gleichen Anwendungen konzipiert wie der 988K XE und 988K, an dessen Design er sich orientiert. Er verfügt über den gleichen Motor und Antriebsstrang und richtet sich an Anwender, die den Produktivitätsvorteil des 988K XE und zugleich die Kraftstoffeinsprung im Vergleich zum 988K Lastschaltgetriebe nutzen wollen. Sein Vorderwagen und die Hydraulik wurden überarbeitet, damit eine höhere Nutzlast und Auskipphöhe erzielt werden. Der Cat 988GC verfügt über größere Arbeitshydraulikpumpen, größere Zylinder und dadurch kürzere Zykluszeiten. Standardmäßig ist er mit der Technologie Connected Bucket ausgestattet, welche Einsatzzeiten der Schaufel aufzeichnet, um den Verschleiß der Schneidwerkzeuge zu bestimmen und so ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren. Optional verfügbar ist das Assistenzsystem Cat Payload, was dem Fahrer hilft, die Nutzlast ohne Arbeitsunterbrechung zu ermitteln und Skw maximal auszuladen.
Dass weitere Assistenzsysteme wie Arbeitsraumbegrenzung, Planierautomatik sowie 3D-Maschinensteuerungstechnik massive Produktivitätsvorteile versprechen, unterstreicht der Cat Kettenbagger 326, der Teil der Maschinendemo auf der steinexpo isr. Großgeräte wie der ebenfalls präsentierte Cat Kettenbagger 374 der neuen Generation stehen ebenfalls für größtmögliche Produktivität im Rohstoffabbau. Dafür sorgt sein neuer hydrostatischer Schwenkkreis, der die Rückgewinnung der Schwenkbremsenergie und die unabhängige Steuerung des Zylinderölflusses ermöglicht. Das bedeutet eine gleichmäßigere, besser einsetzbare Leistung und somit mehr Effizienz. Unterstützung kommt auch hier von werkseitig installierter Technologie. Darüber hinaus ist Lift Assist beispielsweise eine neue Sicherheitsfunktion, die ein Kippen des Baggers verhindert und ein automatischer Hammerstopp hemmt unnötigen Verschleiß an Anbaugerät und Maschine.
Was Assistenzsysteme betrifft, geht Zeppelin noch einen Schritt weiter mit dem Cat Kettenbagger 323. Damit können Messebesucher die Fernsteuerungstechnologie Cat Command, die Vorstufe zum autonomen Fahren, ausprobieren und damit erste Erfahrung sammeln. Gesteuert wird der Bagger nicht mehr direkt von der Kabine aus, sondern Zeppelin hat einen extra Anhänger konzipiert, in dem die Bedienstation untergebracht ist. Zu finden ist diese Innovation auf der Sonderfläche „Quarry Vision“.
Zukunftspotenzial haben außerdem Technologien, welche Möglichkeiten bieten, Sprit und CO2 zu sparen. Alternative Antriebstechnologien verkörpern bewährte Ladegeräte wie der Cat 966 XE, der in der Demo zu sehen sein wird. Ihn zeichnet sein bewährtes leistungsverzweigtes, stufenloses Getriebe aus, mit dem sich die Kraftstoffeffizienz steigern lässt. Bedenkt man, dass ein Liter Diesel rund 2,64 Kilogramm CO2 entspricht, ist es entscheidend, den Kraftstoffverbrauch maßgeblich zu reduzieren – insbesondere im Hinblick auf die bewegten Tonnen pro Stunde. Hier kann Maschinentechnik dazu beitragen, die von Zeppelin auf der steinexpo präsentiert wird. Dass zu einem Ladegerät immer auch das passende Transportgerät gehört, um die Ladespiele zu optimieren, unterstreichen der auf der steinexpo präsentierte Cat Dumper 730 und Cat Muldenkipper 772.
Doch weil Baumaschinen inzwischen Unmengen an Daten generieren, bildet auch deren Analyse und das Monitoring die wesentliche Voraussetzung für effiziente Arbeitsprozesse im laufenden Betrieb. Daher wird Zeppelin zeigen, welche Rückschlüsse aus dem Flottenmanagement gezogen werden können und stellt auf der steinexpo die neuen Funktionen von Vision Link 3.0 vor, um den Gerätepark bestmöglich zu verwalten. Ein weiteres Tool zur Datenauswertung ist Cat Productivity, um das Tagesgeschäft im Gewinnungsbetrieb bestmöglich und produktiv zu managen.
Quelle: Zeppelin Baumaschinen GmbH
weitere Informationen zur Steinexpo 2023







17.07.2023
Doosan Industrial Vehicle verlegt Ersatzteil-Distributions-Zentrum von Belgien nach Deutschland
Doosan Industrial Vehicle (DIV), ein führender Anbieter von hochwertigen Flurförderzeugen, hat die erfolgreiche Verlegung seines Warenverteilzentrums für Ersatzteile vom belgischen Sint-Niklaas nach Halle in Deutschland bekannt gegeben. Dieser strategische Schritt ist das Ergebnis der Integration von DIV in Doosan Bobcat, einer Marke, die für ihre führende Rolle in der Kompaktmaschinenbranche bekannt ist.

15.07.2023
Leibniz und das Universum: Zwei neue Ausstellungen im Welfenschloss in Hannover
Leibniz Universität Hannover präsentiert EXPLORE! Leibniz und Leibniz Science CUBE
Das Geburtstagsgeschenk hätte Gottfried Wilhelm Leibniz sicherlich gefallen: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) ehrt ihren Namenspatron anlässlich seines 377. Geburtstages mit zwei Ausstellungen.

05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
24.09.2023
Brücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales Bauen
Das Pilotprojekt der von Heitkamp patentierten Schnellbaubrücke mit KBE-Widerlager bei Emmerich hat den erstmalig vergebenen Nachhaltigkeitspreis des Deutschen Brückenbaupre...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (590 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (13023 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.


04.11.2023 (237 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
