20.07.2023
Technologiemetalle aus Elektroschrott gewinnen
Gefördert von der Audi Stiftung für Umwelt erforscht ein Team der TU Bergakademie Freiberg neue Wege für die Rückgewinnung von Rohstoffen durch Recycling. Elemente wie Indium, Gallium oder auch Zinn sind begrenzt – und für moderne Technologien wie Glasfaser, Photovoltaik oder Halbleiter unerlässlich. Jedes elektronische Gerät besteht aus Bauteilen, die diese Elemente enthalten. Mittels selektiver Extraktion sollen diese Rohstoffe aus verbranntem Abfall zurückgewonnen werden.

20.07.2023
Baustellenzertifizierung durch DGNB – Strabag AG setzt Signal für mehr Nachhaltigkeit im Verkehrswegebau
- Deutsche Marktführerin wird DGNB-Mitglied und erhält als erstes Verkehrswegebau-Unternehmen das Basiszertifikat „Nachhaltige Baustelle“
- Sicher, sauber, umweltbewusst, transparent: Strabag will nachhaltige Prozesse als Standard auf Baustellen etablieren
- Sechsstreifiger Ausbau der A 8 Enztalquerung der Autobahn GmbH erhält als deutschlandweit erstes Verkehrswegebau-Projekt das DGNB-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“
19.07.2023
Geothermie könnte Deutschland unabhängig machen von russischem Gas und chinesischen Lieferketten
Schlägt jetzt die Stunde der Geothermie?
Natürliche Wärme aus der Tiefe hat das Potenzial, die Heizungsprobleme der Deutschen fast im Alleingang zu lösen. Bisher wird Geothermie aber nur in wenigen Regionen genutzt. Dank eines neuen Verfahrens könnte ihr bald flächendeckend der Durchbruch gelingen.

![]() | ![]() |
18.07.2023
TAE - Start neuer Lehrgänge für Sachverständige - Aus- und Weiterbildung

TAE - Start neuer Lehrgänge für Sachverständige - Aus- und Weiterbildung (Credits: TAE)
Die Entscheidung für eine Weiterbildung im Rahmen eines umfassenden Lehrgangs ist in der Regel keine spontane, sondern erfordert meist einen längeren Vorlauf.
Die TAE (Technische Akademie Esslingen) weist daher heute auf ihre bewährten Zertifikatslehrgänge im Bereich Betoninstandhaltung und Sachverständigenwesen hin: Start November 2023.
Nutzen Sie aber auch gerne die kompakten Seminare, um sich in vielfältigen Themen als Sachverständiger zu spezialisieren. Oder informieren Sie sich bei den Fachtagungen der TAE über neue Entwicklungen, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und bauen Sie sich ein Netzwerk von Kunden und Kontakten auf, um sich am Markt weiter zu etablieren.
Quelle: TAE
Link zur Veranstaltungsübersicht der TAE







18.07.2023
German Allo Isolierungs GmbH wird Teil der Brugg Pipes
Brugg Pipes gibt bekannt, das Unternehmen German Allo Isolierungs GmbH per sofort zu 100 % zu übernehmen. Mit diesem Schritt werden nicht nur die Montagekapazitäten in Deutschland erweitert, sondern auch das Know-how im Bereich der Muffenmontage von Fernwärmeleitungen ausgebaut.

05.11.2023
Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung
Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...
05.11.2023
Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle
Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...
05.11.2023
Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)
Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (12958 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.


04.11.2023 (224 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
