20.07.2023
Technologiemetalle aus Elektroschrott gewinnen
Gefördert von der Audi Stiftung für Umwelt erforscht ein Team der TU Bergakademie Freiberg neue Wege für die Rückgewinnung von Rohstoffen durch Recycling. Elemente wie Indium, Gallium oder auch Zinn sind begrenzt – und für moderne Technologien wie Glasfaser, Photovoltaik oder Halbleiter unerlässlich. Jedes elektronische Gerät besteht aus Bauteilen, die diese Elemente enthalten. Mittels selektiver Extraktion sollen diese Rohstoffe aus verbranntem Abfall zurückgewonnen werden.

20.07.2023
Baustellenzertifizierung durch DGNB – Strabag AG setzt Signal für mehr Nachhaltigkeit im Verkehrswegebau
- Deutsche Marktführerin wird DGNB-Mitglied und erhält als erstes Verkehrswegebau-Unternehmen das Basiszertifikat „Nachhaltige Baustelle“
- Sicher, sauber, umweltbewusst, transparent: Strabag will nachhaltige Prozesse als Standard auf Baustellen etablieren
- Sechsstreifiger Ausbau der A 8 Enztalquerung der Autobahn GmbH erhält als deutschlandweit erstes Verkehrswegebau-Projekt das DGNB-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“
![]() | Market-Place-4.0 Eavor Erdwärme Geretsried GmbH |
19.07.2023
Geothermie könnte Deutschland unabhängig machen von russischem Gas und chinesischen Lieferketten

Geothermie könnte Deutschland unabhängig machen von russischem Gas und auch noch von chinesischen Lieferketten - Schlägt jetzt die Stunde der Geothermie? (Credits: Eavor)
Schlägt jetzt die Stunde der Geothermie?
Natürliche Wärme aus der Tiefe hat das Potenzial, die Heizungsprobleme der Deutschen fast im Alleingang zu lösen. Bisher wird Geothermie aber nur in wenigen Regionen genutzt. Dank eines neuen Verfahrens könnte ihr bald flächendeckend der Durchbruch gelingen.
Dutzende horizontaler Bohrungen, Kassetten genannt, werden sie in alle Himmelsrichtungen ins Gestein treiben. Darin wird, wie in einer gigantischen Zentralheizung, von oben eingelassenes Wasser natürlich erwärmt und im Kreislauf zirkulieren. Unten im tiefen Gestein wärmt es sich auf, oben werden es die Stadtwerke Geretsried und Wolfratshausen für Fernwärme nutzen.
Quelle: Wirtschaftswoche
Schlägt jetzt die Stunde der Geothermie? - weiterlesen in der Wirtschaftswoche







18.07.2023
TAE - Start neuer Lehrgänge für Sachverständige - Aus- und Weiterbildung
Die Entscheidung für eine Weiterbildung im Rahmen eines umfassenden Lehrgangs ist in der Regel keine spontane, sondern erfordert meist einen längeren Vorlauf.
Die TAE (Technische Akademie Esslingen) weist daher heute auf ihre bewährten Zertifikatslehrgänge im Bereich Betoninstandhaltung und Sachverständigenwesen hin: Start November 2023.

18.07.2023
German Allo Isolierungs GmbH wird Teil der Brugg Pipes
Brugg Pipes gibt bekannt, das Unternehmen German Allo Isolierungs GmbH per sofort zu 100 % zu übernehmen. Mit diesem Schritt werden nicht nur die Montagekapazitäten in Deutschland erweitert, sondern auch das Know-how im Bereich der Muffenmontage von Fernwärmeleitungen ausgebaut.

05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
05.11.2023
Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen
Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...
27.11.2023 09:00 - 28.11.2023 17:00
Weiterbildung: Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (12935 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.


04.11.2023 (223 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
