25.07.2023
Tunnelbohrmaschinen: Neue Ausstellung zum Eisenbahnkorridor München-Verona am Hauptbahnhof Innsbruck
Im südlichen Teil der Galerie am Innsbrucker Hauptbahnhof informiert die Dauerausstellung über das Projekt Brenner Basistunnel und die Eisenbahnachse München-Verona. Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung stehen die Tunnelbohrmaschinen, die "Giganten im Berg".

25.07.2023
BGR-Vizepräsident Dr. Volker Steinbach wird Honorarprofessor an der TU Bergakademie Freiberg
Der Rektor der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, überreichte dem neuen Honorarprofessor für Kreislaufwirtschaft an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften seine Berufungsurkunde im Rahmen eines EMerald Circular Economy Workshops im Juli 2023.

25.07.2023
Arbeitshafen Puttgarden für Fehmarnbelt-Tunnel in Betrieb
Arbeitshafen Puttgarden offiziell in Betrieb gegangen: Am Samstag, 22. Juli, hat das erste Schiff am Kai des Arbeitshafens Puttgarden angelegt. Das Frachtschiff „Lady Anneke“ kam aus Norwegen und brachte Schotter auf die deutsche Tunnelbaustelle. Das Material wird unter anderem für Arbeiten in der Baugrube für das künftige Tunnelportal benötigt. Über den Arbeitshafen Puttgarden soll ein Großteil des Baumaterials für die deutsche Tunnelbaustelle geliefert werden.

24.07.2023
STRABAG und B2Square: Kooperation bei Asphaltherstellung mit Bio-Bitumen
• Innovative Lösung zur Substitution von erdölbasiertem Bitumen
• Gut fürs Klima: CO2-reduzierter und temperaturabgesenkter Asphalt
STRABAG will gemeinsam mit dem GreenTech-Startup „B2Square“ die Herstellung und Markteinführung von CO2-reduziertem Niedrigtemperaturasphalt, der ganz ohne erdölbasiertes Bitumen als Bindemittel auskommt, voranbringen.

![]() | Market-Place-4.0 RHI Magnesita N.V. |
21.07.2023
RHI Magnesita baut globales Netzwerk aus: Akquisition von Seven Refractories abgeschlossen

RHI Magnesita baut globales Netzwerk aus: Akquisition von Seven Refractories abgeschlossen (Credits: Seven Refractories)
Akquisition erweitert RHI Magnesitas Alumina-Feuerfestproduktportfolio und eröffnet neue Möglichkeiten in der Entwicklung von Produktionstechnologien mit geringem CO2-Ausstoß
RHI Magnesita gibt heute den Abschluss der Akquisition von Seven Refractories bekannt. Das offizielle Closing fand am 17. Juli 2023 statt. Seven Refractories, ein Spezialanbieter von Feuerfestmassen auf Aluminabasis, bedient Kunden in der Eisen- und Stahl-, Zement-, Aluminium- und Nichteisenmetallindustrie und weist in diesen Bereichen kontinuierliches Wachstum auf.
Alumina-Feuerfestmassen sollen in Zukunft in der Entwicklung neuer Produktionstechnologien mit geringem CO2-Ausstoß in den Kundenindustrien von RHI Magnesita zunehmend an Bedeutung gewinnen. Mit der Akquisition wird das globale Netzwerk von RHI Magnesita um rund 240 MitarbeiterInnen an drei Produktionsstandorten in Slowenien, Indien und den USA sowie an Vertriebs- und Servicestandorten in Deutschland, Italien, dem Vereinigten Königreich und in Zypern erweitert. Die übernommenen Geschäftsbereiche von Seven Refractories erwirtschafteten im Jahr 2022 Umsätze von 105 Mio. € sowie einen Vorsteuergewinn von 11,4 Mio. €.
Am 20. Juli besiegelten Stefan Borgas, Chief Executive Officer RHI Magnesita, und Erik Zobec, Chief Executive Officer Seven Refractories, in Anwesenheit der MitarbeiterInnen von Seven Refractories die Übernahme im Rahmen einer offiziellen Zeremonie im Seven Refractories Werk in Divača, Slowenien.
Durch Übernahme von Seven Refractories erreicht Unternehmen Meilenstein
Stefan Borgas erklärt: „Wir feiern heute mit dem Abschluss der Akquisition von Seven Refractories durch RHI Magnesita einen Meilenstein. Durch die Bündelung unseres Know-hows, unserer Innovationen und unseres Engagements für Nachhaltigkeit werden wir in der Lage sein, noch attraktivere Lösungen für die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln. Ich freue mich, das großartige Team von Seven Refractories bei RHI Magnesita willkommen zu heißen. Mit unserem vereinten Wissen und unserer Leidenschaft werden wir hochwertige Nachhaltigkeitsangebote und Cross-Selling-Möglichkeiten sowie Potenziale zur Optimierung der Lieferkette entwickeln, um neue Maßstäbe in der Feuerfestindustrie zu setzen und unsere Strategie, durch Konsolidierung zu wachsen, weiter vorantreiben.“
Erik Zobec ergänzt dazu: „Wir sind sehr stolz darauf, nunmehr Teil von RHI Magnesita zu sein. Nur 12 Jahre nach der Gründung des Unternehmens ist dieser Schritt eine Bestätigung für unsere Leistungen: unser innovatives Produktportfolio, unsere zukunftsweisende Produktionstechnologie und unser Engagement im Kundenservice. Zudem können wir dank der globalen Präsenz und der Kapazitäten von RHI Magnesita unseren Kunden ein noch breiteres Produktportfolio sowie optimierte Serviceleistungen zu bieten.“
Gemeinsam werden RHI Magnesita und Seven Refractories ihr starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit weiter vorantreiben, um den wachsenden Anforderungen der globalen Industrie durch das Angebot hochwertiger Technologielösungen Rechnung zu tragen.
Quelle: RHI Magnesita







05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...
05.11.2023
Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)
Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (13100 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
