FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
CFT GmbH Compact Filter Technic
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
CFT GmbH Compact Filter Technic
Geobrugg AG - Safety is our Nature
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

25.07.2023

Tunnelbohrmaschinen: Neue Ausstellung zum Eisenbahnkorridor München-Verona am Hauptbahnhof Innsbruck (Credits: BBT SE)Tunnelbohrmaschinen: Neue Ausstellung zum Eisenbahnkorridor München-Verona am Hauptbahnhof Innsbruck

Im südlichen Teil der Galerie am Innsbrucker Hauptbahnhof informiert die Dauerausstellung über das Projekt Brenner Basistunnel und die Eisenbahnachse München-Verona. Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung stehen die Tunnelbohrmaschinen, die "Giganten im Berg".  

weiter lesen - Tunnelbohrmaschinen-Neue-Ausstellung-zum-Eisenbahnkorridor-Muenchen-Verona-am-Hauptbahnhof-Innsbruck

25.07.2023

BGR-Vizepräsident Dr. Volker Steinbach wird Honorarprofessor an der TU Bergakademie Freiberg BGR-Vizepräsident Dr. Volker Steinbach wird Honorarprofessor an der TU Bergakademie Freiberg

Der Rektor der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, überreichte dem neuen Honorarprofessor für Kreislaufwirtschaft an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften seine Berufungsurkunde im Rahmen eines EMerald Circular Economy Workshops im Juli 2023.  

weiter lesen - BGR-Vizepraesident-Dr-Volker-Steinbach-wird-Honorarprofessor-an-der-TU-Bergakademie-Freiberg

25.07.2023

Arbeitshafen Puttgarden für Fehmarnbelt-Tunnel in Betrieb (Credits: Femern A/S)Arbeitshafen Puttgarden für Fehmarnbelt-Tunnel in Betrieb

Arbeitshafen Puttgarden offiziell in Betrieb gegangen: Am Samstag, 22. Juli, hat das erste Schiff am Kai des Arbeitshafens Puttgarden angelegt. Das Frachtschiff „Lady Anneke“ kam aus Norwegen und brachte Schotter auf die deutsche Tunnelbaustelle. Das Material wird unter anderem für Arbeiten in der Baugrube für das künftige Tunnelportal benötigt. Über den Arbeitshafen Puttgarden soll ein Großteil des Baumaterials für die deutsche Tunnelbaustelle geliefert werden.  

weiter lesen - Arbeitshafen-Puttgarden-fuer-Fehmarnbelt-Tunnel-in-Betrieb
Southern African-German Chamber of Commerce and IndustryMarket-Place-4.0
Strabag SE
B2Square GmbH

24.07.2023

STRABAG und B2Square: Kooperation bei Asphaltherstellung mit Bio-Bitumen


STRABAG und B2Square - Kooperation bei Asphalt2herstellung mit Bio-Bitumen - Bio-Bitumen im Einsatz beim Bau eines Radwegs in Wildpoltsweiler mit einer Einbautemperatur von 110°C.

STRABAG und B2Square - Kooperation bei Asphalt2herstellung mit Bio-Bitumen - Bio-Bitumen im Einsatz beim Bau eines Radwegs in Wildpoltsweiler mit einer Einbautemperatur von 110°C.

•    Innovative Lösung zur Substitution von erdölbasiertem Bitumen
•    Gut fürs Klima: CO2-reduzierter und temperaturabgesenkter Asphalt

STRABAG will gemeinsam mit dem GreenTech-Startup „B2Square“ die Herstellung und Markteinführung von CO2-reduziertem Niedrigtemperaturasphalt, der ganz ohne erdölbasiertes Bitumen als Bindemittel auskommt, voranbringen. „Wir sind konstant auf der Suche nach neuen Lösungen für den Verkehrswegebau. Neben Asphaltrecycling setzen wir dabei auch auf völlig neue Materialien, wie eben Bio-Bitumen. Da wir in ganz Deutschland tätig sind, können wir dieses Produkt unseren Kund:innen flächendeckend anbieten – von der Hauseinfahrt bis zur Straße“, erklärt Thomas Nyhsen, Vorstandsmitglied der STRABAG AG.

Statt erdölbasiertem Bitumen werden die Komponenten Asphaltene und Maltene im Instant-Verfahren als mindestens gleichwertiger Bindemittelersatz verwendet. Die Asphaltene gewinnt B2Square aus einem Kohlenwasserstoff-Harz, als Maltene kommt ein Extrakt aus gepressten Cashewschalen zum Einsatz. Besonders erfreulich: Die kalte Beimischung beider Komponenten im Asphalt-Produktions-prozess ist dabei mit nur geringen anlagentechnischen Ergänzungen an allen vorhandenen Asphaltproduktionsanlagen möglich. Durch den Beimischungsprozess kann die Produktionswärme deutlich verringert werden und es entsteht – ohne weitere Verfahrensänderungen – ein temperaturabgesenkter Asphalt.

Für Klima- und Gesundheitsschutz

Der Blick auf den CO2-Fußabdruck zeigt eindrucksvoll: Die eingesetzten Maltene haben die Fähigkeit zur „biogenen Speicherung“ von CO2, wodurch sich der CO2-Fußabdruck des Asphalts insgesamt reduziert. Durch die niedrige Einbautemperatur wird zudem die Arbeitssicherheit erhöht, da die Bauteams vor Ort weniger Aerosolen ausgesetzt sind.

„Nach umfangreichen Prüfungen der TPA und in den Asphaltmischanlagen unserer Tochter Deutsche Asphalt ist die neue Produktionsmethode sofort umsetzbar, die Komponenten Asphaltene und Maltene sind ausreichend verfügbar. Die Materialeigenschaften von Biotumen als Bindemittel haben uns auch beim Asphalteinbau überzeugt,“ so Thomas Nyhsen.

STRABAG bietet den erdölfreien Asphalt ab sofort deutschlandweit im Privatkundenbereich an und rechnet mit einer regen Nachfrage. Frank Albrecht, Entwickler des Herstellverfahrens und Geschäftsführer von B2Square, prognostiziert: „Nachdem wir in den vergangenen Monaten gemeinsam die Voraussetzungen zur Markteinführung geschaffen haben, gehen wir davon aus, bereits in zwei bis drei Jahren rd. 5 %, also rd. 2 Mio. t, der hierzulande jährlich hergestellten rd. 40 Mio. t Walz- und Gussasphalt unter Verwendung von Biotumen anbieten zu können.“

Quelle: Strabag

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

21.07.2023

RHI Magnesita baut globales Netzwerk aus: Akquisition von Seven Refractories abgeschlossen (Credits: Seven Refractories)RHI Magnesita baut globales Netzwerk aus: Akquisition von Seven Refractories abgeschlossen

Akquisition erweitert RHI Magnesitas Alumina-Feuerfestproduktportfolio und eröffnet neue Möglichkeiten in der Entwicklung von Produktionstechnologien mit geringem CO2-Ausstoß
RHI Magnesita gibt heute den Abschluss der Akquisition von Seven Refractories bekannt. Das offizielle Closing fand am 17. Juli 2023 statt. Seven Refractories, ein Spezialanbieter von Feuerfestmassen auf Aluminabasis, bedient Kunden in der Eisen- und Stahl-, Zement-, Aluminium- und Nichteisenmetallindustrie und weist in diesen Bereichen kontinuierliches Wachstum auf.  

weiter lesen - RHI-Magnesita-baut-globales-Netzwerk-aus-Akquisition-von-Seven-Refractories-abgeschlossen
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

24.09.2023 

Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativDeutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ

Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...  

Seetech GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Fluid Competence GmbH
Longwall Mining Solutions
Fluid Competence GmbH
URETEK Deutschland GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (12999 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
SMT Scharf GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (221 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit