URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
URETEK Deutschland GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DSI Underground GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

25.07.2023

Tunnelbohrmaschinen: Neue Ausstellung zum Eisenbahnkorridor München-Verona am Hauptbahnhof Innsbruck (Credits: BBT SE)Tunnelbohrmaschinen: Neue Ausstellung zum Eisenbahnkorridor München-Verona am Hauptbahnhof Innsbruck

Im südlichen Teil der Galerie am Innsbrucker Hauptbahnhof informiert die Dauerausstellung über das Projekt Brenner Basistunnel und die Eisenbahnachse München-Verona. Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung stehen die Tunnelbohrmaschinen, die "Giganten im Berg".  

weiter lesen - Tunnelbohrmaschinen-Neue-Ausstellung-zum-Eisenbahnkorridor-Muenchen-Verona-am-Hauptbahnhof-Innsbruck

25.07.2023

BGR-Vizepräsident Dr. Volker Steinbach wird Honorarprofessor an der TU Bergakademie Freiberg BGR-Vizepräsident Dr. Volker Steinbach wird Honorarprofessor an der TU Bergakademie Freiberg

Der Rektor der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, überreichte dem neuen Honorarprofessor für Kreislaufwirtschaft an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften seine Berufungsurkunde im Rahmen eines EMerald Circular Economy Workshops im Juli 2023.  

weiter lesen - BGR-Vizepraesident-Dr-Volker-Steinbach-wird-Honorarprofessor-an-der-TU-Bergakademie-Freiberg
denkbetriebMarket-Place-4.0
Femern A/S

25.07.2023

Arbeitshafen Puttgarden für Fehmarnbelt-Tunnel in Betrieb


Arbeitshafen Puttgarden für Fehmarnbelt-Tunnel in Betrieb (Credits: Femern A/S)

Arbeitshafen Puttgarden für Fehmarnbelt-Tunnel in Betrieb (Credits: Femern A/S)

Arbeitshafen Puttgarden offiziell in Betrieb gegangen: Am Samstag, 22. Juli, hat das erste Schiff am Kai des Arbeitshafens Puttgarden angelegt. Das Frachtschiff „Lady Anneke“ kam aus Norwegen und brachte Schotter auf die deutsche Tunnelbaustelle. Das Material wird unter anderem für Arbeiten in der Baugrube für das künftige Tunnelportal benötigt. Über den Arbeitshafen Puttgarden soll ein Großteil des Baumaterials für die deutsche Tunnelbaustelle geliefert werden.

So werden Transporte über die Insel Fehmarn vermieden und das örtliche Wegenetz geschont. Insgesamt ist der Arbeitshafen Puttgarden 10 Hektar groß. Die eigentlichen Hafenanlagen umfassen 7 Hektar, hinzukommt ein etwas kleinerer Bereich, in dem die angelieferten Materialien bis zu ihrer Verwendung zwischengelagert werden.

Geplant ist mindestens die Ankunft eines Schiffs wöchentlich. Unter anderem sollen Zuschlagstoffe aus Norwegen und Dänemark geliefert werden. Auch Pendelfahrten zur Lieferung von Material zwischen dem deutschen und dem dänischen Arbeitshafen sind vorgesehen.

Die Schiffe werden an einer 170 Meter langen Kaianlage festmachen und dort be- und entladen. Der offizielle Name des Arbeitshafens lautet „Tunnel Harbour Puttgarden (THP).

Der Bau des Arbeitshafens Puttgarden begann Ende 2021. Damals wurden Steine aufgeschüttet, um die Rückhaltedämme bauen zu können. Bis zum Sommer 2022 wurde Sand aufgespült, und es wurden Spundwände für die Kaimauer des Arbeitshafens gesetzt. Im Herbst 2022 konnte schließlich die Kaimauer errichtet werden. Da der Hafen die Baustelle mit Materialien versorgen wird, wurde eine Verbindungsstraße errichtet. Seit Januar 2023 ist der Arbeitshafen mit den notwendigen Seezeichen ausgestattet, im Sommer 2023 genehmigte die Hafenbehörde schließlich den Betrieb.

Quelle: Femern A/S

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

24.07.2023

STRABAG und B2Square - Kooperation bei Asphalt2herstellung mit Bio-Bitumen - Bio-Bitumen im Einsatz beim Bau eines Radwegs in Wildpoltsweiler mit einer Einbautemperatur von 110°C.STRABAG und B2Square: Kooperation bei Asphaltherstellung mit Bio-Bitumen

•    Innovative Lösung zur Substitution von erdölbasiertem Bitumen
•    Gut fürs Klima: CO2-reduzierter und temperaturabgesenkter Asphalt

STRABAG will gemeinsam mit dem GreenTech-Startup „B2Square“ die Herstellung und Markteinführung von CO2-reduziertem Niedrigtemperaturasphalt, der ganz ohne erdölbasiertes Bitumen als Bindemittel auskommt, voranbringen.  

weiter lesen - STRABAG-und-B2Square-Kooperation-bei-Asphaltherstellung-mit-Bio-Bitumen

21.07.2023

RHI Magnesita baut globales Netzwerk aus: Akquisition von Seven Refractories abgeschlossen (Credits: Seven Refractories)RHI Magnesita baut globales Netzwerk aus: Akquisition von Seven Refractories abgeschlossen

Akquisition erweitert RHI Magnesitas Alumina-Feuerfestproduktportfolio und eröffnet neue Möglichkeiten in der Entwicklung von Produktionstechnologien mit geringem CO2-Ausstoß
RHI Magnesita gibt heute den Abschluss der Akquisition von Seven Refractories bekannt. Das offizielle Closing fand am 17. Juli 2023 statt. Seven Refractories, ein Spezialanbieter von Feuerfestmassen auf Aluminabasis, bedient Kunden in der Eisen- und Stahl-, Zement-, Aluminium- und Nichteisenmetallindustrie und weist in diesen Bereichen kontinuierliches Wachstum auf.  

weiter lesen - RHI-Magnesita-baut-globales-Netzwerk-aus-Akquisition-von-Seven-Refractories-abgeschlossen
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (13166 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
denkbetrieb
F. Willich GmbH + Co. KG
denkbetrieb
DMT GmbH & Co. KG
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere