Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
SMT Scharf GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
Rudolf von Scheven GmbHMarket-Place-4.0
Galleria di Base del Brennero - Brenner Basistunnel BBT SE
ÖBB

25.07.2023

Tunnelbohrmaschinen: Neue Ausstellung zum Eisenbahnkorridor München-Verona am Hauptbahnhof Innsbruck


Tunnelbohrmaschinen: Neue Ausstellung zum Eisenbahnkorridor München-Verona am Hauptbahnhof Innsbruck (Credits: BBT SE)

Tunnelbohrmaschinen: Neue Ausstellung zum Eisenbahnkorridor München-Verona am Hauptbahnhof Innsbruck (Credits: BBT SE)

Im südlichen Teil der Galerie am Innsbrucker Hauptbahnhof informiert die Dauerausstellung über das Projekt Brenner Basistunnel und die Eisenbahnachse München-Verona. Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung stehen die Tunnelbohrmaschinen, die "Giganten im Berg".

Eine Ausstellung - wechselnde Inhalte

In regelmäßigen Abständen wird ein neues Thema rund um den Brenner Basistunnel und die Brennerachse in den Mittelpunkt gestellt. Die Basis der Dauerausstellung bilden neun großformatige, hinterleuchtete Grafiken sowie mehrere Multimedia-Vitrinen. Hauptthema der aktuellen Ausstellung, die noch bis November zu sehen ist, sind die Tunnelbohrmaschinen, die beim Bau des BBT zum Einsatz kommen.

Die Arbeiten am Brenner Basistunnel haben in den letzten Monaten in vielerlei Hinsicht Fortschritte gemacht. Ende März erreichte die Tunnelbohrmaschine Virginia in der Oströhre des BBT auf italienischem Projektgebiet die Staatsgrenze am Brenner. Im Frühsommer begannen die beiden Tunnelbohrmaschinen "Lilia" und "Ida" auf österreichischem Projektgebiet mit dem Vortrieb der beiden Hauptröhren in Richtung Süden. Neben Informationen über die technischen Merkmale dieser unterirdischen Fabriken wird auch darüber informiert, wie die Tunnelbohrmaschinen zu ihren Namen gekommen sind.

Ein weiteres Thema der Ausstellung ist die Produktion der Tübbinge. Diese Betonfertigteile, die von den Tunnelbohrmaschinen in die Tunnelröhren eingebaut werden, werden im Baulos "Sillschlucht-Pfons" direkt am Baustellengelände hergestellt. Dies bietet sowohl aus logistischer als auch aus ökologischer Sicht erhebliche Vorteile. Durch die Herstellung der Tübbinge vor Ort werden rund 27.000 Lkw-Transporte eingespart.

Aber nicht nur der maschinelle Tunnelvortrieb und die Tübbinge sind Themen der Ausstellung. Der neue Eisenbahnkorridor München-Verona und somit auch das Projekt Brenner Basistunnel bringen künftig viele Vorteile für viele Menschen. Die aktuelle Ausstellung bietet eine gute Gelegenheit, Interessantes über diese neue Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsstrecke zu erfahren.

Quelle: BBT SE

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

25.07.2023

BGR-Vizepräsident Dr. Volker Steinbach wird Honorarprofessor an der TU Bergakademie Freiberg BGR-Vizepräsident Dr. Volker Steinbach wird Honorarprofessor an der TU Bergakademie Freiberg

Der Rektor der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, überreichte dem neuen Honorarprofessor für Kreislaufwirtschaft an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften seine Berufungsurkunde im Rahmen eines EMerald Circular Economy Workshops im Juli 2023.  

weiter lesen - BGR-Vizepraesident-Dr-Volker-Steinbach-wird-Honorarprofessor-an-der-TU-Bergakademie-Freiberg

25.07.2023

Arbeitshafen Puttgarden für Fehmarnbelt-Tunnel in Betrieb (Credits: Femern A/S)Arbeitshafen Puttgarden für Fehmarnbelt-Tunnel in Betrieb

Arbeitshafen Puttgarden offiziell in Betrieb gegangen: Am Samstag, 22. Juli, hat das erste Schiff am Kai des Arbeitshafens Puttgarden angelegt. Das Frachtschiff „Lady Anneke“ kam aus Norwegen und brachte Schotter auf die deutsche Tunnelbaustelle. Das Material wird unter anderem für Arbeiten in der Baugrube für das künftige Tunnelportal benötigt. Über den Arbeitshafen Puttgarden soll ein Großteil des Baumaterials für die deutsche Tunnelbaustelle geliefert werden.  

weiter lesen - Arbeitshafen-Puttgarden-fuer-Fehmarnbelt-Tunnel-in-Betrieb

24.07.2023

STRABAG und B2Square - Kooperation bei Asphalt2herstellung mit Bio-Bitumen - Bio-Bitumen im Einsatz beim Bau eines Radwegs in Wildpoltsweiler mit einer Einbautemperatur von 110°C.STRABAG und B2Square: Kooperation bei Asphaltherstellung mit Bio-Bitumen

•    Innovative Lösung zur Substitution von erdölbasiertem Bitumen
•    Gut fürs Klima: CO2-reduzierter und temperaturabgesenkter Asphalt

STRABAG will gemeinsam mit dem GreenTech-Startup „B2Square“ die Herstellung und Markteinführung von CO2-reduziertem Niedrigtemperaturasphalt, der ganz ohne erdölbasiertes Bitumen als Bindemittel auskommt, voranbringen.  

weiter lesen - STRABAG-und-B2Square-Kooperation-bei-Asphaltherstellung-mit-Bio-Bitumen

21.07.2023

RHI Magnesita baut globales Netzwerk aus: Akquisition von Seven Refractories abgeschlossen (Credits: Seven Refractories)RHI Magnesita baut globales Netzwerk aus: Akquisition von Seven Refractories abgeschlossen

Akquisition erweitert RHI Magnesitas Alumina-Feuerfestproduktportfolio und eröffnet neue Möglichkeiten in der Entwicklung von Produktionstechnologien mit geringem CO2-Ausstoß
RHI Magnesita gibt heute den Abschluss der Akquisition von Seven Refractories bekannt. Das offizielle Closing fand am 17. Juli 2023 statt. Seven Refractories, ein Spezialanbieter von Feuerfestmassen auf Aluminabasis, bedient Kunden in der Eisen- und Stahl-, Zement-, Aluminium- und Nichteisenmetallindustrie und weist in diesen Bereichen kontinuierliches Wachstum auf.  

weiter lesen - RHI-Magnesita-baut-globales-Netzwerk-aus-Akquisition-von-Seven-Refractories-abgeschlossen
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Seetech GmbH
S-Tec ApS
CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
CFT GmbH Compact Filter Technic
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
FAB
DSI Underground GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (13023 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

denkbetrieb
denkbetrieb
Longwall Mining Solutions
denkbetrieb
Longwall Mining Solutions
Redpath Deilmann GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit