Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
FAB
Secon Systems GmbH
FAB
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
Geobrugg AG - Safety is our NatureMarket-Place-4.0
Komatsu Group

28.07.2023

Monitorsystem von Komatsu zur Unterstützung von Fahrpersonal in Muldenkippern


Monitorsystem von Komatsu zur Unterstützung von Fahrpersonal in Muldenkippern (Credits: Komatsu)

Monitorsystem von Komatsu zur Unterstützung von Fahrpersonal in Muldenkippern (Credits: Komatsu)

Eine digitale Lösung, die Kosten senkt und die Sicherheit Ihrer Starrrahmen-Muldenkipper im Bergbau steigert.

Komatsus Monitorsystem zur Fahrerunterstützung (Operator Guidance Monitor / OGM) ist ein revolutionäres Werkzeug, das die Effizienz Ihrer Starrrahmen-Muldenkipper-Flotte steigert und die Produktionskosten senkt.

Mit dem benutzerfreundlichen und übersichtlichen Programm können Sie Leistungsziele für die wichtigsten Einsatzparameter (Key Performance Indicators / KPI) festlegen und die Prozesse anpassen, sodass Ihre Komatsu-Muldenkipper so effizient wie möglich arbeiten. OGM ist ein Werkzeug, mit dem die Fahrer ihre Arbeit in Echtzeit prüfen und optimieren können. So können sie ihre Fähigkeiten verbessern, was die Kraftstoffeinsparungen und die Produktivität sowie die Sicherheit auf der Baustelle erhöht.

Marek Skrzydel, Steinbruchleiter bei Heidelberg Materials erklärt: „Mit diesem System können wir Daten in Echtzeit auswerten, die Produktion analysieren und die erreichten Ziele mit den einzelnen Fahrern regelmäßig besprechen.“

Kunden können schnell Parameter wie Nutzlast, geplante Dauer und Kraftstoffverbrauch pro Arbeitszyklus, Leerlaufzeiten, Produktion (Tonnen pro Stunde) sowie Be- und Entladeorte festlegen.

Des Weiteren zeigt der OGM-Bildschirm Echtzeitwarnungen in gefährlichen Situationen wie übermäßige Geschwindigkeit und plötzliches Bremsen an. Durch die Anmelde-IDs der Fahrer kann ihre Leistung individuell analysiert werden. Can-Bus-Daten aus dem Betrieb der Maschine werden automatisch gesendet, der Benutzer kann sie über ein webbasiertes Dashboard einsehen. Die Daten können nach Datum, Maschine, Schicht, Fahrer sowie Be- und Entladeort gefiltert werden.

„Das Monitorsystem zur Unterstützung des Fahrpersonals ist eine der neuen digitalen Lösungen von Komatsu, die unsere Kunden bei der täglichen Arbeit im Steinbruch unterstützen“, sagt Wouter Boon, Telematikspezialist bei Komatsu Europe. „Das System bietet die Möglichkeit, visualisierte KPIs für die Fahrer festzulegen und diese bei Bedarf in Echtzeit zu verfolgen und anzupassen.“

Zusammenfassung der Vorteile des OGM

  • Vom Büro oder jedem beliebigen Standort aus können Ziel-KPIs und Grenzwerte wie Geschwindigkeitsbegrenzungen für jede Transportroute eingerichtet werden. Der Status jedes Ziels kann nach Datum, Uhrzeit, Schicht oder Fahrer verfolgt werden. Die automatische Datenerfassung der Maschine ermöglicht die Übermittlung von Produktions- und Ereignisdaten über das Dashboard.
  • Jeder Fahrer hat seinen eigenen OGM-Account. Vor Arbeitsbeginn loggt er sich direkt über den einfach zu bedienenden 8"-Bildschirm  in der Kabine ein.
  • Nach dem Einloggen erkennt das System automatisch die streckenspezifischen KPIs und zeigt sie auf dem Monitor an, sodass der Fahrer des Muldenkippers Tempo und Fahrweise entsprechend anpassen kann. Dank der Echtzeit-Rückmeldung von Betriebsdaten kann jeder Fahrer die einzelnen KPIs als Optimalwerte beim Laden, Transportieren und Entladen von Material verfolgen.
  • Da die Daten in Echtzeit aktualisiert werden, lernt der Fahrer, wie er die Maschine optimal bedienen kann. Es sind keine Eingaben seitens des Fahrers erforderlich. Selbstständiges Lernen wird durch die „Visualisierung“ der Betriebsleistung gefördert.
  • Dies alles führt zu Kraftstoffeinsparungen und effizienterer Produktion, die auf sicherste Art und Weise erreicht werden kann.
  • Durch Echtzeit-Alarm bei unsicherem Betrieb, wie überhöhte Geschwindigkeit oder plötzliches Bremsen, wird die Sicherheit auf der Baustelle verbessert und kann kontinuierlich überwacht werden.

Quelle: Komatsu

 

 

 

 

 

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

27.07.2023

Kleine Helfer für Metallgewinnung – Freiberger Forscher nutzen bakterielle Laugung zum Recycling von Elektroschrott – die Leiterplatte vor (rechts) und nach dem Biodismantling (links) (Credits: TU Bergakademie Freiberg)Kleine Helfer für Metallgewinnung – Freiberger Forscher nutzen bakterielle Laugung zum Recycling von Elektroschrott

Forschungsgebiet und -ergebnisse immer noch von hoher Bedeutung 

Biohydrometallurgen der TU Bergakademie Freiberg haben erstmals nachgewiesen, dass die Laugung mithilfe von Bakterien auch beim Recycling von Elektroschrott zur Trennung der Bauteile eingesetzt werden kann. Ihre Forschungsergebnisse zur Gewinnung von Metallen publizierte das Team um Professor Michael Schlömann 2020 in der Zeitschrift MDPI/Recycling.  

weiter lesen - Kleine-Helfer-fuer-Metallgewinnung-Freiberger-Forscher-nutzen-bakterielle-Laugung-zum-Recycling-von-Elektroschrott

27.07.2023

Habeck gibt Startschuss für wichtige Nord-Süd-Stromtrasse SuedLink (Credits: BMWK/D.Butzmann)Habeck gibt Startschuss für wichtige Nord-Süd-Stromtrasse SuedLink

Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung am Umspannwerk Leingarten bei Heilbronn hat Bundesminister Robert Habeck heute gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW den Startschuss für den Bau des ersten Konverters für die Gleichstromleitung SuedLink gegeben. Damit beginnt die Bau- und Realisierungsphase von SuedLink.  

weiter lesen - Habeck-gibt-Startschuss-fuer-wichtige-Nord-Sued-Stromtrasse-SuedLink

26.07.2023

ArcelorMittal bringt kohlenstoffarmes Stahlblech für Bausektor auf den Markt (Credits: ArceloMittal)ArcelorMittal bringt kohlenstoffarmes Stahlblech für Bausektor auf den Markt

ArcelorMittal produziert ab sofort kohlenstoffarme Stahlbleche mit einem Gewicht von bis zu 18 t. Damit ist das weltweit führende Stahl- und Bergbauunternehmen der erste Hersteller in Europa, der kohlenstoffarme Stahlbleche in diesen Dimensionen fertigen kann.  

weiter lesen - ArcelorMittal-bringt-kohlenstoffarmes-Stahlblech-fuer-Bausektor-auf-den-Markt

25.07.2023

Tunnelbohrmaschinen: Neue Ausstellung zum Eisenbahnkorridor München-Verona am Hauptbahnhof Innsbruck (Credits: BBT SE)Tunnelbohrmaschinen: Neue Ausstellung zum Eisenbahnkorridor München-Verona am Hauptbahnhof Innsbruck

Im südlichen Teil der Galerie am Innsbrucker Hauptbahnhof informiert die Dauerausstellung über das Projekt Brenner Basistunnel und die Eisenbahnachse München-Verona. Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung stehen die Tunnelbohrmaschinen, die "Giganten im Berg".  

weiter lesen - Tunnelbohrmaschinen-Neue-Ausstellung-zum-Eisenbahnkorridor-Muenchen-Verona-am-Hauptbahnhof-Innsbruck
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

Longwall Mining Solutions
DSI Underground GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
SMT Scharf GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (12937 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
denkbetrieb
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
denkbetrieb
URETEK Deutschland GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit