S-Tec ApS
S-Tec ApS
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
S-Tec ApS
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Fluid Competence GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResourcesLongwall Mining Solutions

01.08.2023

RAG-Stiftung unterstützt Bochumer Schulen mit besonderen sozialen Herausforderungen


RAG-Stiftung unterstützt Bochumer Schulen mit besonderen sozialen Herausforderungen (Credits: RAG-Stiftung)

RAG-Stiftung unterstützt Bochumer Schulen mit besonderen sozialen Herausforderungen (Credits: RAG-Stiftung)

Bochumer Schulen mit besonderen sozialen Herausforderungen erhalten dank der Förderung der RAG-Stiftung freien Eintritt in das Deutsche Bergbau-Museum Bochum. Das Angebot beinhaltet auch ein kostenfreies Führungsangebot im Klassenverband. Das Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen bietet mit seiner Dauerausstellung und dem Anschauungsbergwerk vielfältige Anknüpfungspunkte an die Schulcurricula und regt zu einer Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen an. Die Klassen werden gebeten, ihren Besuch vorab anzumelden, für die Führungen ist eine Anmeldung verpflichtend.

Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Kuratoriumsvorsitzende des Deutschen Bergbau-Museums Bochum und Mitglied des Vorstandes der RAG-Stiftung, ergänzt: „Bildungschancen dürfen nicht vom Einkommen der Eltern abhängen. Wir ermöglichen daher gerne Schülerinnen und Schülern in Bochumer Schulen in herausfordernder Lage einen Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Die Kinder und Jugendlichen erwerben dadurch Wissen über die Errungenschaften des Bergbaus und setzen sich gleichzeitig mit der Bedeutung von Rohstoffen, der oft nicht einfachen Rohstoffgewinnung und deren Folgen heute und in Zukunft auseinander.“

Museen sind heute ausgeprägte Bildungsorte und in besonderem Maße aufgefordert, mit Schülerinnen und Schülern in den Dialog zu treten. Dies gilt selbstverständlich auch für das Deutsche Bergbau-Museum Bochum. Im Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen werden die Gewinnung und Nutzung mineralischer Rohstoffe erforscht und vermittelt. Dabei bleibt der Blick nicht nur in einer früher durch den Steinkohlenbergbau geprägten Region. Auch die weltweiten Auswirkungen auf Mensch und Umwelt durch bergbaulich gewonnene Rohstoffe werden in den vier Rundgängen der Dauerausstellung – Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst – unter verschiedenen Gesichtspunkten thematisiert. Das Anschauungsbergwerk ergänzt das Vermittlungsangebot mit einem gut ein Kilometer langen Streckennetz unter Tage. Neben imposanten Maschinen gilt es hier auch zu erleben, wie die Arbeitsbedingungen waren und welche technischen Entwicklungen den Alltag verändert haben.

„Dank der großzügigen Förderung der RAG-Stiftung ist es uns nun möglich, Bochumer Schulklassen in sozial herausfordernder Lage freien Eintritt ins Deutsche Bergbau-Museum Bochum anzubieten“, so Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Wissenschaftliche Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen. „Wir sind dadurch in der Lage, uns gerade einer jungen und sehr wissensorientierten Zielgruppe hin zu öffnen und Impulse aufzunehmen, die unsere Gesellschaft in Zukunft beschäftigen werden.“

Die Themen, die das Deutsche Bergbau-Museum Bochum für die Zielgruppe Schulen ansprechen kann, lassen sich in allen Jahrgangsstufen vom Sachkundeunterricht in der Primarstufe über die Sekundarstufe 1 bis hin zur Sekundarstufe 2 integrieren und behandeln Aspekte aus verschiedenen Fachrichtungen des Schulcurriculums: Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft, Ethik|Religion, Technik und Umwelt. Auch die MINT-Fächer finden Berücksichtigung. So soll und kann mit einem breiten Spektrum vom Rückblick auf bergmännische Werte bis zur aktuellen Diskussion über Energierohstoffe der Schulstoff bereichert werden.

„Wir schätzen uns als Stadt Bochum glücklich, dass wir mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum einen Lernort mitten in der Stadt haben, der nicht nur Vergangenes bewahrt, sondern auch mit seinem Vermittlungsangebot sehr relevante Beiträge für die Ausbildung junger Menschen liefert,“ so Kulturdezernent Dietmar Dieckmann, Beigeordneter der Stadt Bochum für Bildung, Integration, Kultur und Sport. „Bochumer Schülerinnen und Schülern, die in sozial herausfordernden Bereichen aufwachsen, einen Museumsbesuch ohne finanzielle Hürden zu ermöglichen, ist ein wichtiger Schritt.“

Neben vielen analogen Vermittlungsangeboten – wie Führungen über und unter Tage – stellt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum auch digitale Angebote zur Verfügung, mit denen der Museumsbesuch zum Teil auch schon aus dem Klassenzimmer heraus bearbeitet werden kann.

Zur Vorbereitung des Besuchs und Terminreservierung wird um Anmeldung gebeten. 

Quelle: Deutsches Bergbau-Museum Bochum

 

Informationen zum Angebot der RAG Stiftung an die Bochumer Schulen   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

31.07.2023

BVMB warnt: Wohnungsnot und Stellenabbau - Appell an Bundesregierung (Credits: BVMB)BVMB warnt: Wohnungsnot und Stellenabbau - Appell an Bundesregierung

„Es ist Alarmstufe rot“, reagiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) auf die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai, wie bereits in den Vormonaten im Vergleich zum Vorjahr, um mehr als ein Viertel eingebrochen.  

weiter lesen - BVMB-warnt-Wohnungsnot-und-Stellenabbau-Appell-an-Bundesregierung

31.07.2023

OMV: Größter Gasfund in Österreich seit 40 Jahren (Credits: OMV)OMV: Größter Gasfund in Österreich seit 40 Jahren

Die OMV gab heute bekannt, dass die Explorationsbohrung Wittau Tief-2a einen neuen Gasfund bestätigt. Die von der OMV betriebene Bohrung, befindet sich in Niederösterreich und wurde nach fünfmonatigen Bohrarbeiten auf eine Endteufe von 5.000 m niedergebracht.  

weiter lesen - OMV-Groesster-Gasfund-in-OEsterreich-seit-40-Jahren

29.07.2023

Nach Bohrgenehmigung: Bad Dürkheim befürwortet Ansiedlung der Vulcan (Credits: Vulcan)Nach Bohrgenehmigung: Bad Dürkheim befürwortet Ansiedlung der Vulcan

Vulcan plant eine integrierte Geothermie- und Lithiumextraktionsanlage (G-LEP). Ziel ist die Gewinnung klimaneutralen Lithiums sowie die Versorgung  mit CO2-neutraler, erneuerbarer Wärme. Die Errichtung der Anlage ist Teil der ersten Projektphase des Zero Carbon Lithium™ Projektes der Vulcan im Oberrheingraben.  

weiter lesen - Nach-Bohrgenehmigung-Bad-Duerkheim-befuerwortet-Ansiedlung-der-Vulcan

28.07.2023

Sika investiert in Makrofasern für stark wachsenden Bedarf an nachhaltigem Beton in den USA

Sika hat die Produktionskapazitäten für Makrofasern im Werk in Chattanooga, US-Bundesstaat Tenneessee, erweitert und baut damit eine strategisch wichtige Produktlinie für die Region Americas weiter aus. Mit der innovativen Fasertechnologie positioniert sich Sika noch stärker als führender Komplettanbieter für den Bergbau und starker Partner für nachhaltige Bauprojekte.  

weiter lesen - Sika-investiert-in-Makrofasern-fuer-stark-wachsenden-Bedarf-an-nachhaltigem-Beton-in-den-USA
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

Redpath Deilmann GmbH
FAB
DMT GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
HUESKER Synthetic GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (12933 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Seetech GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit