Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Longwall Mining Solutions
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

07.08.2023

Brenner Basistunnel  - Max Bögl erhält Großauftrag über 530 Tt Tübbings und Sohlsteine (Credits: Max Bögl)Brenner Basistunnel - Max Bögl erhält Großauftrag über 530 Tt Tübbings und Sohlsteine

Im Zuge der Erstellung des Brenner Basistunnels wurde die Firmengruppe Max Bögl von der Arbeitsgemeinschaft PORR - MARTI für die Teilstrecke Pfons-Brenner (Baulos H53) mit der Herstellung und Lieferung von Tübbings und Sohlsteinen beauftragt.  

weiter lesen - Brenner-Basistunnel-Max-Boegl-erhaelt-Grossauftrag-ueber-530-Tt-Tuebbings-und-Sohlsteine

07.08.2023

Nächstes Energieproblem für Europa? - Uran aus Niger (Credits: Pixabay / mzter)Nächstes Energieproblem für Europa? - Uran aus Niger

Der französische Atomkonzern Orano besitzt drei riesige Uranminen im Niger. Darunter das zweitgrößte Vorkommen der Welt. Der Putsch im Land wird die Lieferungen nun wohl kappen.  

weiter lesen - Naechstes-Energieproblem-fuer-Europa-Uran-aus-Niger
URETEK Deutschland GmbHMarket-Place-4.0
Ringspann GmbH

07.08.2023

Rücklaufsperren FRHN von RINGSPANN punkten als kostengünstige Qualitätslösung


Rücklaufsperren FRHN von RINGSPANN punkten als kostengünstige Qualitätslösung -  Maßgeschneidert für den Einsatz in der Förder- und Fluidtechnik sind die Rücklaufsperren der Baureihe FRHN von RINGSPANN. Sie werden unter anderem als mechanisch-kinematische Sicherheitskomponenten in den Antriebssträngen von Förderbandanlagen verbaut. (Credits: RINGSPANN)

Rücklaufsperren FRHN von RINGSPANN punkten als kostengünstige Qualitätslösung - Maßgeschneidert für den Einsatz in der Förder- und Fluidtechnik sind die Rücklaufsperren der Baureihe FRHN von RINGSPANN. Sie werden unter anderem als mechanisch-kinematische Sicherheitskomponenten in den Antriebssträngen von Förderbandanlagen verbaut. (Credits: RINGSPANN)

Rücklaufsperren verhindern in Maschinen und Anlagen ein unkontrolliertes und gefährliches Rückdrehen von Antriebswellen gegen die Betriebsrichtung. Speziell ausgelegt für den Einsatz in Schrägförderband-Anlagen, Becherelevatoren oder Pumpen sind die langsam laufenden Rücklaufsperren der Baureihe FRHN von RINGSPANN. Sie bewähren sich weltweit als ebenso hochwertige wie kostengünstige Standardlösung. Lesen Sie hier, warum auf diese Freiläufe selbst unter widrigen Bedingungen Verlass ist.

Freiläufe gibt es heute in vielen verschiedenen Ausführungen und Dimensionen. Allein der aktuelle One-Stop-Shop von Technologie- und Marktführer RINGSPANN bietet den Konstrukteuren und Entwicklern der Antriebstechnik eine Freilaufauswahl, die für nahezu jede Anwendung mindestens eine passende Baureihe bereithält. Maßgeschneidert für den Einsatz in der Förder- und Fluidtechnik sind beispielsweise die Rücklaufsperren der Baureihe FRHN. Sie werden als mechanisch-kinematische Sicherheitskomponenten in den Antriebssträngen von Förderbandanlagen, Becherlaufwerken oder Pumpen verbaut und verhindern hier das unvorhergesehene und mitunter überaus gefährliche Rückdrehen der Wellen gegen die vorgegebene Betriebsrichtung. Dabei sind die FRHN-Rücklaufsperren speziell ausgelegt für die Montage auf langsam laufenden Wellen in Antriebssystemen mit niedrigen Drehzahlen. Sie werden auf Durchgangswellen oder an Wellenenden fixiert und verfügen zur Drehmoment-Abstützung über einen eigenen Hebelarm.

„Merkmale aus dem Premiumsegment“

Bei der Entwicklung dieser Rücklaufsperren war für die Freilauf-Spezialisten von RINGSPANN zielführend, die beiden Faktoren Wirtschaftlichkeit und Qualität optimal miteinander abzustimmen. Denn insbesondere international agierenden Herstellern, deren Maschinen und Anlagen in den asiatischen, indischen und südamerikanischen Low-Cost-Märkten bestehen müssen, soll mit der Baureihe FRHN eine attraktive Lösung geboten werden. Marco Sommer, Freilauf-Konstrukteur bei RINGSPANN, betont daher: „Diese Rücklaufsperren sind hochwertig ausgeführt, überzeugen durch ihre robuste Bauweise und verfügen über Qualitätsmerkmale aus dem Premiumsegment. Es handelt sich hierbei um kugelgelagerte und abgedichtete Klemmstück-Freiläufe, die wir ölgefüllt und montagefertig bereitstellen. Zudem sind sie sehr widerstandfähig gegen Staub und Schmutz.“

Die Rücklaufsperren-Baureihe FRHN von RINGSPANN umfasst derzeit zwölf Standard-Rücklaufsperren für maximal übertragbare Drehmomente von bis zu 1.000.000 Nm und Drehzahlen von 110 bis 620 min-1. Bild: RINGSPANNInsgesamt umfasst die Baureihe FRHN derzeit zwölf Standard-Rücklaufsperren für maximal übertragbare Nennmomente von bis zu 500.000 Nm und Drehzahlen von 110 bis 620 min-1. Je nach Ausführung weisen sie serienmäßig Bohrungen von 80 bis 300 mm auf und wiegen zwischen 50 und 1.600 kg. „Diese Modellauswahl erfasst eine Vielzahl von Anwendungen, wie man sie etwa aus der Konstruktion von Antriebssystemen für Schrägförderer, Schüttgutförderer, Trogkettenförderer, Muldenbandförderer oder Pumpenanlagen kennt“, erläutert Marco Sommer. Stets sind die Rücklaufsperren von RINGSPANN hier Bestandteil der meist gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsausrüstung. Während sich die Freiläufe im Normalbetrieb im Leerlauf mitdrehen, erfolgt im Moment einer ungewollten Rückdrehung der Wellen der sofortige Eingriff ihrer Klemmelemente. Auf diese Weise dienen die FRHN-Rücklaufsperren im Rahmen von Not-Stopp-Szenarien der Unfallprävention, der Betriebssicherheit und der Arbeitssicherheit. Auch im Fall routinemäßig anstehender Instandhaltungs-, Demontage- oder Reparaturarbeiten verhindern die Rücklaufsperren das plötzliche und unkontrollierte Rückwärtslaufen der Förderanlagen.

Immer ein offenes Ohr

Über das Katalogangebot hinaus haben die RINGSPANN-Ingenieure immer ein offenes Ohr für die individuellen Anforderungen der Kunden. So besteht auch bei den FRHN-Rücklaufsperren die Möglichkeit, spezielle Wünsche zu realisieren – etwa hinsichtlich der Bohrungen, der Ausführung des Hebelarms oder anderer Komponenten. „Die konstruktive Anpassung und Feinabstimmung unserer Freiläufe an die konkreten Bedingungen der Anwender, gehört grundsätzlich immer zu unserem Leistungsspektrum – unabhängig von der Freilauf-Baureihe“, sagt Marco Sommer.

Quelle: Ringspann / Graf & Creative PR

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

04.08.2023

#EnergyRoadtrip: Ministerin Neubaur besucht Vorreiterinnen und Vorreiter der Energiewende in Nordrhein-Westfalen (Credits: Wirtschaft.NRW)#EnergyRoadtrip: Ministerin Neubaur besucht Vorreiterinnen und Vorreiter der Energiewende in Nordrhein-Westfalen

Ministerin Neubaur: Überall im Land erleben wir, wie Menschen an einer gerechten Zukunft arbeiten, sich für andere und das Klima einsetzen. Wind, Sonne und Wasser sind der Schlüssel für eine nachhaltige Energieversorgung. Und Nordrhein-Westfalen ist ein Land voller Energie und Ideen für eine grüne Zukunft.  

weiter lesen - -EnergyRoadtrip-Ministerin-Neubaur-besucht-Vorreiterinnen-und-Vorreiter-der-Energiewende-in-Nordrhein-Westfalen

03.08.2023

RBG-Rohrsysteme-Beratungsgesellschaft mbH und Brugg Pipes bündeln Marktpräsenz (Credits: BRUGG Pipes und RBG)RBG-Rohrsysteme-Beratungsgesellschaft mbH und Brugg Pipes bündeln Marktpräsenz

Brugg Pipes gibt bekannt, den langjährigen Vertriebspartner RBG-Rohrsysteme-Beratungsgesellschaft mbH (RBG) per sofort zu 100% zu übernehmen. Dieser Schritt ermöglicht, die Kundenbetreuung auf dem deutschen Markt zu intensivieren und damit den Service deutlich zu verbessern.  

weiter lesen - RBG-Rohrsysteme-Beratungsgesellschaft-mbH-und-Brugg-Pipes-buendeln-Marktpraesenz
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

24.09.2023 

Einstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines BodenankersystemsEinstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines Bodenankersystems

Bei der Auswahl von Einstabankern für die Sicherung von Baugruben oder Hängen und Böschungen hat die Stahlgüte einen großen Einfluss auf die Tragkraft, den Baubetrieb und d...  

24.09.2023 

Langzeitmonitoring verfüllter Salzbergwerke – neues kabelloses Gebirgsdruck-MesssystemLangzeitmonitoring verfüllter Salzbergwerke – neues kabelloses Gebirgsdruck-Messsystem

Kabelgebundene Gebirgsdruck-Messsysteme sind für das Langzeitmonitoring in stillgelegten Salzbergwerken nur bedingt funktionssicher, technisch aufwendig und teuer. Daher wurde in einem ZIM-Koop...  

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
S-Tec ApS
FAB
FAB
J. D. Theile GmbH & Co. KG
FAB
J. D. Theile GmbH & Co. KG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (12949 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
Secon Systems GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
Secon Systems GmbH
DMT GmbH & Co. KG
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (224 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit