08.08.2023
Kamerun: Erste Feldmission im Projekt ProSEC zu Grundwasserständen und Wasserdurchflüssen

![]() | ![]() |
08.08.2023
DERA veröffentlicht Rohstoffliste 2023

DERA veröffentlicht Rohstoffliste 2023 (Credits: BGR)
Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR hat ihren neuen Bericht zum Rohstoffmonitoring veröffentlicht. In der „DERA-Rohstoffliste 2023“ sind insgesamt 36 Metalle, 27 Industrieminerale, Kokskohle sowie 221 Handelsprodukte aufgeführt. Das Ergebnis der aktuellen Erhebung: 46 % der Bergwerks-, Raffinade- und Handelsprodukte unterliegen erhöhten Lieferrisiken. Die Volksrepublik China nimmt weiterhin eine dominierende Rolle als wichtigster Anbieter bei einer Vielzahl von Rohstoffen ein. Bei 21 der 55 untersuchten Bergwerksprodukte ist China größtes Förderland. Noch signifikanter ist die Situation bei der Raffinadeproduktion. Bei 26 der 29 untersuchten Produkte dominiert das Land die Weiterverarbeitung.
Im Rahmen ihres Rohstoffmonitorings untersucht die DERA alle zwei Jahre die Angebotskonzentration und das Länderrisiko der Produktion zahlreicher mineralischer Rohstoffe und deren Zwischenprodukte verschiedener Wertschöpfungsstufen. Die Kenntnis von potenziellen Preis- und Lieferrisiken erleichtert es Unternehmen, passende Ausweichstrategien zu entwickeln und diese im Bedarfsfall umzusetzen.
Quelle: BGR
Zur DERA-Rohstoffliste 2023







08.08.2023
Neues Verfahren für Energiewende: Edelmetalle aus Elektrokatalysatoren zurückgewinnen
Wasserstoff aus der Elektrolyse mit erneuerbaren Energien gilt als Schlüsselelement der Energiewende. Mittels Katalysatoren wird Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Für die elektrochemische Reaktion sind Edelmetalle wie Platin, Iridium oder Ruthenium als Katalysatoren notwendig. Wie das Recycling dieser Metalle verbessert werden kann, prüfte ein europäisches Forschungsprojekt mit Beteiligung der TU Bergakademie Freiberg seit drei Jahren.

07.08.2023
Akronyme des Jahres 2023 - Wie aus NIMBY ganz schnell STUBBY und GLOOMBY werden
Das NIMBY-Verhalten in Deutschland fordert die für uns alle ohnehin schwierigen Zeiten zusätzlich. Reichen denn Klimakatastrophen, Kriege, Bevölkerungspyramiden etc. nicht allein schon aus? Es müssen Veränderungen her. Leider. Natürlich wäre es einfacher, wenn wir alle so weitermachen könnten wie bisher. Das führt aber nicht weiter.

07.08.2023
Veränderungen im Vorstand der SMT Scharf AG - Hans Joachim Theiß verlässt das Unternehmen
Die SMT Scharf AG (WKN: A3DRAE; ISIN: DE000A3DRAE2) gibt bekannt, dass Herr Hans Joachim Theiß den Aufsichtsrat darüber informiert hat, dass er seinen zum 31. Dezember 2023 endenden Vertrag nicht verlängern wird

05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
24.09.2023
Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ
Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (586 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (13005 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.


04.11.2023 (230 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
