Seetech GmbH
Seetech GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Seetech GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

10.08.2023

Münster: Geomuseum an der WWU nach Umbau wiedereröffnet (Credits: WWU Münster)Münster: Geomuseum an der WWU nach Umbau wiedereröffnet

  • 2.300 Gesteine, Minerale, Fossilien und anderen Exponate erzählen eine Geschichte von Vulkanausbrüchen, Meteoriteneinschlägen und Änderungen des Klimas

Nach vielen Jahren des Umbaus und der Renovierung ist das Geomuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster seit heute (10. August) wieder geöffnet.  

weiter lesen - Muenster-Geomuseum-an-der-WWU-nach-Umbau-wiedereroeffnet
SMT Scharf GmbHMarket-Place-4.0
SMT Scharf GmbH

09.08.2023

SMT Scharf AG veröffentlicht vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2023


SMT Scharf AG veröffentlicht vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2023 (Credits: SMT Scharf)

SMT Scharf AG veröffentlicht vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2023 (Credits: SMT Scharf)

  • Konzernumsatz auf vorläufiger Basis bei 31,7 Mio. €
  • Operatives Ergebnis (EBIT) von -1,8 Mio. €
  • Neue Prognose 2023: Konzernumsatz von 73 Mio. € sowie ein EBIT von -3,3 Mio. € erwartet  

Die SMT Scharf AG (WKN A3DRAE; ISIN DE000A3DRAE2), ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, hat nach vorläufigen Zahlen in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2023 einen Konzernumsatz von 31,7 Mio. EUR erzielt (H1 / 2022: 37,5 Mio. EUR). Ein Grund für den Umsatzrückgang ist, dass bei Tochtergesellschaften bereitliegende fertige Produkte noch nicht zum Endkunden ausgeliefert und entsprechend noch nicht als Umsatz verbucht werden konnten. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) fiel auf vorläufiger Basis im ersten Halbjahr 2023 mit -1,8 Mio. EUR in den negativen Bereich nach 7,0 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Neben dem deutlichen Umsatzrückgang im Vorjahresvergleich belasteten vor allem Währungsverluste das Ergebnis im Berichtszeitraum.

Auf Basis der vorläufigen Ergebnisse für das erste Halbjahr 2023 rechnet der Vorstand für das Jahr 2023 nun mit einem Konzernumsatz von 73 Mio. EUR sowie einem negativen EBIT von -3,3 Mio. EUR. Im Geschäftsbericht 2022 hatte die Gesellschaft ursprünglich bekanntgegeben, dass für das Geschäftsjahr 2023 ein Konzernumsatz von 83 Mio. EUR bei einem EBIT von 1,2 Mio. EUR erwartet wird.

Hans Joachim Theiß, Vorstandsvorsitzender SMT Scharf AG, erklärt: „SMT Scharf sah sich im ersten Halbjahr 2023 mit weiterhin herausfordernden Marktbedingungen im Untertagebergbau konfrontiert. In den internationalen Kernmärkten war insgesamt eine gedämpfte Nachfrage nach moderner Bergbautechnik zu beobachten. Während sich das Neuanlagengeschäft – auch wegen der hohen Lieferbestände bei Tochtergesellschaften, die noch an den Endkunden ausgestellt werden müssen – im ersten Halbjahr rückläufig zeigte, konnte unser After-Sales-Geschäft in den ersten sechs Monaten 2023 deutlich zulegen. Erfreulich ist die Entwicklung in unserem wichtigen Absatzmarkt Polen, wo ein von der Politik forciertes Engagement im Kohlebergbau die Nachfrage nach Bergbaumaschinen ankurbelt. Dort ist SMT Scharf beispielsweise mit der Dieselkatze D66 Vario, die sich durch ein innovatives Steuerungssystem auszeichnet, gut im Markt positioniert. Für die zweite Jahreshälfte sehen wir umsatz- und ergebnisseitig noch Aufholpotenzial, sodass die Geschäftsergebnisse auf Gesamtjahressicht besser ausfallen könnten als derzeit erwartet.“

Quelle: SMT Scharf

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

09.08.2023

NRW hat günstige Voraussetzungen für den Ausbau der Geothermie (Credits: Fraunhofer IEG)NRW hat günstige Voraussetzungen für den Ausbau der Geothermie

Nordrhein-Westfalen will das Potenzial der Geothermie heben und damit einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Industrieregion gehen.  

weiter lesen - NRW-hat-guenstige-Voraussetzungen-fuer-den-Ausbau-der-Geothermie
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
DMT GmbH & Co. KG
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
denkbetrieb
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
denkbetrieb
HUESKER Synthetic GmbH
FAB
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (12942 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Geobrugg AG - Safety is our Nature
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (224 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit