Seetech GmbH
Seetech GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Seetech GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Redpath Deilmann GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

17.08.2023

Zwei Studierende des Bauingenieurwesens der RWTH Aachen mit Schüßler-Preis ausgezeichnet (Credits: Andreas Schmitter)Zwei Studierende des Bauingenieurwesens der RWTH Aachen mit Schüßler-Preis ausgezeichnet

Studienförderpreis 2023 zur Förderung von Auslandssemestern geht an Lucia Borggreve und Lukas Maximilian Kersting  

weiter lesen - Zwei-Studierende-des-Bauingenieurwesens-der-RWTH-Aachen-mit-Schuessler-Preis-ausgezeichnet

17.08.2023

Gotthard-Basistunnel in der Schweiz – Reparatur nach Unfall wird Monate dauern (Credits: SBB/CFF/FFS)Gotthard-Basistunnel in der Schweiz – Reparatur nach Unfall wird Monate dauern

Die Schäden nach dem Unfall in der Weströhre sind deutlich größer als zunächst abschätzbar. Die Reparaturarbeiten sind aufwändig und werden mehrere Monate dauern. Priorität hat aktuell die Inbetriebnahme der unbeschädigten Oströhre. Der Güterverkehr kann diese voraussichtlich ab dem 23. August 2023 wieder befahren. Der Reiseverkehr muss bis auf Weiteres über die Panoramastrecke umgeleitet werden. Die SBB sucht zusammen mit dem Bundesamt für Verkehr nach Lösungen, damit auch Reisezüge baldmöglichst durch die Oströhre fahren können.  

weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-in-der-Schweiz-Reparatur-nach-Unfall-wird-Monate-dauern

16.08.2023

Schlüter für Baumaschinen eröffnet neuen Standort in Gladbeck (Credits: Schlüter Baumaschinen GmbH)Schlüter Baumaschinen eröffnet neuen Standort in Gladbeck

Am Samstag, den 12. August 2023, feierte Schlüter für Baumaschinen die offizielle Eröffnung seiner neuen Niederlassung in Gladbeck.  

weiter lesen - Schlueter-Baumaschinen-eroeffnet-neuen-Standort-in-Gladbeck

16.08.2023

Implenia - Starkes Ergebnis im ersten Halbjahr - auf Kurs, Ziele 2023 zu erreichen (Credits: Implenia)Implenia - Starkes Ergebnis im ersten Halbjahr - auf Kurs, Zielerreichung 2023

Implenia CEO André Wyss kommentiert das Halbjahresergebnis: «Mit unserem strategischen Portfoliomix konnten wir im ersten Halbjahr 2023 wiederum ein starkes Ergebnis erzielen.  

weiter lesen - Implenia-Starkes-Ergebnis-im-ersten-Halbjahr-auf-Kurs-Zielerreichung-2023
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und BodenmechanikMarket-Place-4.0
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

15.08.2023

BGE bestellt zwei neue Geschäftsführerinnen


BGE bestellt zwei Geschäftsführerinnen (Credits: BGE)

BGE bestellt zwei Geschäftsführerinnen (Credits: BGE)

Iris Graffunder und Marlis Koop werden neue Geschäftsführerinnen der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE).

Am 9. August 2023 hat der Aufsichtsrat der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Iris Graffunder und Marlis Koop zum 1. Januar 2024 zu neuen Geschäftsführerinnen bestellt. Sie folgen dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Stefan Studt und dem für die Standortauswahl zuständigen Geschäftsführer Steffen Kanitz nach. Stefan Studt wird die BGE zum September 2023 nach fünf Jahren verlassen. Steffen Kanitz hat das Unternehmen bereits zum Juni verlassen.

Iris Graffunder wird den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen und insbesondere die Bereiche Standortauswahl, Produktkontrolle und Finanzen verantworten. Marlis Koop wird sich als Arbeitsdirektorin vornehmlich den Themen Personal und Soziales widmen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium Christian Kühn, freut sich über diese Nachbesetzung: „Mit Iris Graffunder und Marlis Koop haben wir als Aufsichtsrat zwei sehr versierte Expertinnen für die Geschäftsführung der BGE gewinnen können. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche beiden im neuen Jahr einen guten Start.“

Dr. Thomas Lautsch, der technische Geschäftsführer der BGE, sagt: „Die BGE-Geschäftsführung gewinnt zwei Fachfrauen hinzu. Ich bin mir sicher, dass Iris Graffunder und Marlis Koop die BGE mit ihren Erfahrungen verstärken werden. Ich freue mich darauf im Team mit ihnen die BGE weiter zu einer modernen Projektgesellschaft weiterzuentwickeln. Wir sind schon einen guten Weg gegangen, aber bis zum Ziel, Endlager zu bauen, stillzulegen, und einen Standort für die hochradioaktiven Abfälle zu finden, haben wir auch noch einen weiten Weg vor uns.“

Iris Graffunder ist seit 2021 Vorsitzende der Geschäftsführung der Kerntechnischen Entsorgung Karlsruhe GmbH (KTE). Im Mai 2020 war sie als technische Geschäftsführerin bereits in die Leitung der EWN-Tochter mit rund 700 Beschäftigten berufen worden. Iris Graffunder gehört der Entsorgungskommission (ESK) an, dem in diesem Bereich wichtigsten Beratungsgremium des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Sie hat ihr bisheriges Berufsleben mit dem Rückbau von nuklearen Anlagen und dem Management radioaktiver Abfälle, vorwiegend auf dem heutigen KIT Campus Nord, dem ehemaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe, verbracht. Von 1989 bis 2006 arbeitete sie im Forschungszentrum Karlsruhe, übernahm dann die Projektleitung für den Rückbau der hochradioaktiven Bereiche in der Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe GmbH (WAK). Von 2009 bis 2020 war Iris Graffunder als Prokuristin beim Entsorgungswerk für Nuklearanlagen (EWN) tätig und baute die Koordinationsstelle Konrad für die Öffentliche Hand auf, über die die schwach- und mittelradioaktiven Abfälle aus den Forschungseinrichtungen und den EWN-Standorten ihren Weg ins Endlager Konrad finden sollen.

Iris Graffunder sagt: „Nach 30 Jahren Erfahrung mit radioaktiven Abfällen freue ich mich darauf, mein Wissen in die BGE einzubringen und mich aktiv für die Umsetzung der Endlagerung in Deutschland einsetzen zu können.“

Marlis Koop ist seit 2019 Bereichsleiterin Personal (Labour Relations, Compensation & Benefits & Compliance) bei der TÜV Nord AG in Hannover. Sie blickt auf einen reichen Erfahrungsschatz als Personalleiterin zurück. Bevor sie zum TÜV gekommen ist, hatte sie eine Führungsposition im Personalbereich der Berliner Verkehrsbetriebe. Und vor dieser Station hatte sie knapp zehn Jahre lang für zwei Unternehmen der Telekom-Gruppe ebenfalls Führungspositionen in der Organisationsentwicklung und dem Personalwesen inne. Mit ihrem Wechsel zum TÜV kehrte Marlis Koop in ihre Heimatregion nach Hildesheim zurück.

Marlis Koop sagt: „Die BGE ist ein Unternehmen mit einer komplexen Entstehungsgeschichte und einer wichtigen Aufgabe für die Zukunft. Ich freue mich, diese Aufgabe mit den Mitarbeitenden und der Mitbestimmung in der Zukunft erfolgreich als Arbeitsdirektorin zu gestalten."

Über die BGE

Die BGE ist eine bundeseigene Gesellschaft im Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums. Die BGE hat am 25. April 2017 die Verantwortung als Betreiber der Schachtanlage Asse II sowie der Endlager Konrad und Morsleben vom Bundesamt für Strahlenschutz übernommen. Zu den weiteren Aufgaben zählt neben der Stilllegung des Bergwerks Gorleben die Suche nach einem Endlagerstandort zur Entsorgung der in Deutschland verursachten hochradioaktiven Abfälle auf der Grundlage des im Mai 2017 in Kraft getretenen Standortauswahlgesetzes. Geschäftsführer sind Stefan Studt (Vorsitzender) und Dr. Thomas Lautsch (technischer Geschäftsführer).

Quelle: BGE

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Geobrugg AG - Safety is our Nature
HUESKER Synthetic GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (12943 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
denkbetrieb
SMT Scharf GmbH
denkbetrieb
FAB
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (372 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (224 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit