HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DSI Underground GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DSI Underground GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

17.08.2023

Zwei Studierende des Bauingenieurwesens der RWTH Aachen mit Schüßler-Preis ausgezeichnet (Credits: Andreas Schmitter)Zwei Studierende des Bauingenieurwesens der RWTH Aachen mit Schüßler-Preis ausgezeichnet

Studienförderpreis 2023 zur Förderung von Auslandssemestern geht an Lucia Borggreve und Lukas Maximilian Kersting  

weiter lesen - Zwei-Studierende-des-Bauingenieurwesens-der-RWTH-Aachen-mit-Schuessler-Preis-ausgezeichnet

17.08.2023

Gotthard-Basistunnel in der Schweiz – Reparatur nach Unfall wird Monate dauern (Credits: SBB/CFF/FFS)Gotthard-Basistunnel in der Schweiz – Reparatur nach Unfall wird Monate dauern

Die Schäden nach dem Unfall in der Weströhre sind deutlich größer als zunächst abschätzbar. Die Reparaturarbeiten sind aufwändig und werden mehrere Monate dauern. Priorität hat aktuell die Inbetriebnahme der unbeschädigten Oströhre. Der Güterverkehr kann diese voraussichtlich ab dem 23. August 2023 wieder befahren. Der Reiseverkehr muss bis auf Weiteres über die Panoramastrecke umgeleitet werden. Die SBB sucht zusammen mit dem Bundesamt für Verkehr nach Lösungen, damit auch Reisezüge baldmöglichst durch die Oströhre fahren können.  

weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-in-der-Schweiz-Reparatur-nach-Unfall-wird-Monate-dauern

16.08.2023

Schlüter für Baumaschinen eröffnet neuen Standort in Gladbeck (Credits: Schlüter Baumaschinen GmbH)Schlüter Baumaschinen eröffnet neuen Standort in Gladbeck

Am Samstag, den 12. August 2023, feierte Schlüter für Baumaschinen die offizielle Eröffnung seiner neuen Niederlassung in Gladbeck.  

weiter lesen - Schlueter-Baumaschinen-eroeffnet-neuen-Standort-in-Gladbeck
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbHMarket-Place-4.0
Implenia Construction GmbH

16.08.2023

Implenia - Starkes Ergebnis im ersten Halbjahr - auf Kurs, Zielerreichung 2023


Implenia - Starkes Ergebnis im ersten Halbjahr - auf Kurs, Ziele 2023 zu erreichen (Credits: Implenia)

Implenia - Starkes Ergebnis im ersten Halbjahr - auf Kurs, Ziele 2023 zu erreichen (Credits: Implenia)

Implenia CEO André Wyss kommentiert das Halbjahresergebnis: «Mit unserem strategischen Portfoliomix konnten wir im ersten Halbjahr 2023 wiederum ein starkes Ergebnis erzielen. Nach erfolgreicher Transformation und der abgeschlossenen Akquisition von Wincasa ist Implenia hervorragend positioniert für nachhaltigen Erfolg. Der Umsatz liegt währungsbereinigt über dem Vorjahresniveau, der Auftragsbestand ist weiter gestiegen und alle Divisionen haben positiv zum Ergebnis beigetragen. Implenia ist auf Kurs, um die für das Jahr 2023 gesetzten Ziele zu erreichen.»

  • Implenia erzielte im ersten Halbjahr 2023 ein starkes EBIT von CHF 49,9 Mio.; Umsatz währungsbereinigt über Vorjahresniveau, Auftragsbestand nochmals erhöht 
  • Eigenkapitalquote weiter auf 18,0% gesteigert
  • Akquisition von Wincasa erfolgreich abgeschlossen
  • Alle Divisionen mit attraktivem Leistungsangebot hervorragend in einem herausfordernden Marktumfeld positioniert
  • Für das Gesamtjahr 2023 bestätigt Implenia ein erwartetes EBIT von CHF ~120 Mio. sowie eine Eigenkapitalquote von >20%

Implenia erzielte im ersten Halbjahr 2023 ein starkes EBIT von CHF 49,9 Mio.; Umsatz währungsbereinigt über Vorjahresniveau, Auftragsbestand nochmals erhöht
Implenia erzielte ein starkes EBIT von CHF 49,9 Mio. (HY1.2022: CHF 95,1 Mio.; CHF 24,2 Mio. ohne überdurchschnittliche Erträge der Division Real Estate), währungsbereinigt von CHF 52,5 Mio. Alle Divisionen waren profitabel, Civil Engineering und Specialties haben ihr EBIT signifikant verbessert.

Der Umsatz lag mit CHF 1’731 Mio. auf Vorjahresniveau (HY1.2022: CHF 1’767 Mio.), währungsbereinigt bei CHF 1'807 Mio. Der Auftragsbestand erhöhte sich nochmals auf CHF 7,3 Mrd. (HY1.2022: CHF 7,1 Mrd.), währungsbereinigt auf CHF 7,5 Mrd. Die strikte Anwendung von Value Assurance – dem Risikomanagement von Implenia – stellt weiterhin sicher, dass der Strategie entsprechende Projekte akquiriert werden.

Die Division Real Estate erzielte ein EBIT von CHF 16,1 Mio. (HY1.2022: CHF 75,6 Mio.). Das Ergebnis ist nicht vergleichbar mit der Vorjahresperiode aufgrund überdurchschnittlicher Erträge aus Veräusserungen grosser Immobilienprojekte im ersten Halbjahr 2022. Die Division ist auf Kurs, um das für 2023 angestrebte EBIT-Ziel von über CHF 40 Mio. mittels geplanter Transaktionen zu erreichen. Der Buchwert des bestehenden Real Estate Portfolios belief sich auf CHF 158,8 Mio. (HY1.2022: CHF 129,9 Mio.; Marktwert per 31.12.2022: CHF 351 Mio.). Die Partnerschaft mit Ina Invest entwickelte sich weiterhin erfolgreich.

Die Division Buildings steigerte die operative Leistung auf Stufe EBIT exklusive Wincasa auf CHF 19,8 Mio. (HY1.2022: CHF 17,6 Mio.). Unter Einbezug der Transaktions- und Integrationskosten sowie der PPA-Abschreibungen aus der Übernahme von Wincasa lag das ausgewiesene EBIT bei CHF 18,2 Mio. Für das Gesamtjahr erwartet die Division bereits einen positiven EBIT-Beitrag aus der Wincasa-Transaktion. Der Umsatz stieg auf CHF 906 Mio. (HY1.2022: CHF 851 Mio.). Der Auftragsbestand war mit CHF 2’814 Mio. (HY1.2022: CHF 3’138 Mio.) trotz herausforderndem Marktumfeld auf hohem Niveau und weiterhin von guter Qualität.

Die Division Civil Engineering erhöhte das EBIT deutlich auf CHF 11,7 Mio. (HY1.2022: CHF 3,7 Mio.), mehrheitlich aus verbessertem operativem Geschäft, währungsbereinigt betrug das EBIT CHF 13,9 Mio. In der Vorjahresperiode erzielte die Division erstmals bereits zum Halbjahr ein positives EBIT. Nun konnte dieses signifikant gesteigert werden. Der Umsatz lag mit CHF 891 Mio. (HY1.2022: CHF 916 Mio.) auf Vorjahresniveau, währungsbereinigt bei CHF 958 Mio. Der Auftragsbestand erreichte mit CHF 4’302 Mio. (HY1.2022: CHF 3’870 Mio.), währungsbereinigt CHF 4'498 Mio., erneut einen Rekordstand und ist, durch die konsequente Anwendung von Value Assurance, von verbesserter Qualität.

Die Division Specialties steigerte ihr EBIT auf CHF 1,6 Mio. (HY1.2022: CHF 0,8 Mio.). Mit der Bereinigung ihres Portfolios fokussiert die Division auf profitables Wachstum, unter anderem durch Aktivitäten in den Bereichen Beratung und Engineering, die den Kunden Mehrwert und Implenia eine attraktive Marge bieten. Aus diesem Grund lag der Umsatz mit CHF 74 Mio. (HY1.2022: CHF 79 Mio.) unter Vorjahresniveau. Der Auftragsbestand hat sich mit dem angepassten Portfolio sehr gut entwickelt und lag bei CHF 166 Mio. (HY1.2022: CHF 140 Mio.). Ein wachsender Anteil davon stammt aus Dienstleistungen, die das Bauen effizienter sowie nachhaltiger machen.

Eigenkapitalquote weiter auf 18,0% gesteigert

Sogar mit der Dividendenauszahlung im März konnte Implenia das Eigenkapital im ersten Halbjahr um CHF 18,7 Mio., auf CHF 501,4 Mio. (FY.2022: CHF 482,7 Mio.) erhöhen. Aufgrund konsequenter Umsetzung der Asset-light Strategie blieb die Bilanzsumme trotz Akquisition von Wincasa stabil bei CHF 2’791 Mio. (FY.2022: CHF 2’753 Mio.). Die Eigenkapitalquote konnte per 30. Juni 2023 weiter auf 18,0% (FY.2022: 17,5%) gesteigert werden. Das Halbjahresergebnis ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, die Eigenkapitalquote nachhaltig auf über 20% zu verbessern.

Die Veränderung der flüssigen Mittel im ersten Halbjahr war wie erwartet saisonal beeinflusst und enthielt auch die Zahlung der ersten Tranche des Kaufpreises für Wincasa, Zukäufe zur Landbank, die Rückzahlung eines Schuldscheins sowie die Dividendenzahlung. Der Free Cash Flow ohne die erwarteten Sondereffekte betrug CHF -180 Mio. Basierend auf dem profitablen operativen Geschäft, erwartet Implenia eine nachhaltig positive Entwicklung des Free Cash Flow. Sämtliche syndizierten Geldlimiten stehen dem Unternehmen vollständig zur Verfügung. Die noch ausstehende Tranche des Kaufpreises für Wincasa von CHF 71,6 Mio. wird gemäss Vereinbarung Anfang 2024 fällig.

Akquisition von Wincasa erfolgreich abgeschlossen

Mit der Anfang Mai abgeschlossenen Akquisition von Wincasa, erweiterte Implenia die Wertschöpfungskette in der Nutzungsphase. Für bestehende wie auch für neue Kunden offeriert die Gruppe ein einzigartiges, integriertes Leistungsangebot über den ganzen Lebenszyklus von Immobilien hinweg. Implenia baut so seine hervorragende Positionierung als integrierter Bau- und Immobiliendienstleister weiter aus. Die Gruppe erwartet durch die Akquisition stabile, wiederkehrende Erträge und höhermargiges Geschäft. Die Eingliederung von Wincasa als rechtlich und operationell selbständige Einheit innerhalb der Division Buildings verläuft nach Plan.

Alle Divisionen mit attraktivem Leistungsangebot hervorragend in einem herausfordernden Marktumfeld positioniert

Das Marktumfeld bleibt anspruchsvoll und wird von Implenia in allen relevanten Märkten aktiv beobachtet. Die gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise haben die Teuerung in der Baubranche angetrieben, steigende Zinsen die Finanzierung verteuert. In einigen Bereichen ist die Bauproduktion gesunken.

Das Geschäft von Implenia fokussiert auf grosse, komplexe Projekte im Hoch- und Tiefbau sowie auf das eigene Entwicklungsportfolio an attraktiven, urbanen Lagen. Für diese Bereiche, insbesondere für Infrastrukturprojekte, ist die Marktprognose weiterhin stabil bis positiv. Mit seinem umfassenden, attraktiven Leistungsangebot ist Implenia hervorragend aufgestellt, um für seine Kunden Mehrwert zu schaffen. Im Hochbau spezialisiert sich Implenia vermehrt auf Immobilienprojekte in wachsenden Bereichen, wie zum Beispiel Gesundheit oder Forschung und Entwicklung und hat mit der strategischen Akquisition von Wincasa das Geschäft erweitert. Im Tiefbau ist die Nachfrage nach Infrastrukturbauten für Mobilität und Energie in Europa weiterhin stark. Die Auswirkungen der Bauteuerung konnte Implenia bisher mittels Bündelung der Beschaffung beim zentralen Einkauf sowie durch Vertragsmanagement abfedern.

Für das Gesamtjahr 2023 bestätigt Implenia ein erwartetes EBIT von CHF ~120 Mio. sowie eine Eigenkapitalquote von >20%

Implenia erwartet für das Gesamtjahr 2023 ein EBIT von rund CHF 120 Mio., basierend auf dem starken operativen Geschäft aller Divisionen. Zusätzlich geht Implenia weiterhin von einer Verbesserung der Eigenkapitalquote auf >20% per Jahresende aus. Mittelfristig wird eine Eigenkapitalquote von 25% anvisiert.

Die Gruppe hat zum Ziel, kurz- bis mittelfristig eine EBIT-Marge von ~3,5% und mittel- bis langfristig von >4,5% zu erreichen.

Quelle: Implenia

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

15.08.2023

BGE bestellt zwei Geschäftsführerinnen (Credits: BGE)BGE bestellt zwei neue Geschäftsführerinnen

Iris Graffunder und Marlis Koop werden neue Geschäftsführerinnen der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE).  

weiter lesen - BGE-bestellt-zwei-neue-Geschaeftsfuehrerinnen
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
FAB
denkbetrieb
URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
F. Willich GmbH + Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (12935 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Fluid Competence GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
S-Tec ApS
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (223 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit