17.08.2023
RWTH Aachen und PWC - Studie zu Batterierecycling: Kreislaufwirtschaft bis 2040 wohl nicht erreichbar
- Das Recycling von Akkus wird in Europa schon vor 2035 ein rentables und nachhaltiges Geschäft sein
- EU-Batterieverordnung schreibt Recycling-Quoten vor
- Neun Milliarden Euro in der EU bis 2035 notwendig
Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat kurz vor dem Inkrafttreten der aktualisierten EU-Batterieverordnung eine Studie zum europäischen Batterie-Recycling-Markt veröffentlicht.

17.08.2023
Zwei Studierende des Bauingenieurwesens der RWTH Aachen mit Schüßler-Preis ausgezeichnet
Studienförderpreis 2023 zur Förderung von Auslandssemestern geht an Lucia Borggreve und Lukas Maximilian Kersting

17.08.2023
Gotthard-Basistunnel in der Schweiz – Reparatur nach Unfall wird Monate dauern
Die Schäden nach dem Unfall in der Weströhre sind deutlich größer als zunächst abschätzbar. Die Reparaturarbeiten sind aufwändig und werden mehrere Monate dauern. Priorität hat aktuell die Inbetriebnahme der unbeschädigten Oströhre. Der Güterverkehr kann diese voraussichtlich ab dem 23. August 2023 wieder befahren. Der Reiseverkehr muss bis auf Weiteres über die Panoramastrecke umgeleitet werden. Die SBB sucht zusammen mit dem Bundesamt für Verkehr nach Lösungen, damit auch Reisezüge baldmöglichst durch die Oströhre fahren können.

![]() | Market-Place-4.0 Komatsu Germany GmbH - Mining Division Komatsu Group Schlüter Baumaschinen GmbH |
16.08.2023
Schlüter Baumaschinen eröffnet neuen Standort in Gladbeck

Schlüter für Baumaschinen eröffnet neuen Standort in Gladbeck (Credits: Schlüter Baumaschinen GmbH)
Am Samstag, den 12. August 2023, feierte Schlüter für Baumaschinen die offizielle Eröffnung seiner neuen Niederlassung in Gladbeck.
Nach dem Kauf und der anschließenden Inbetriebnahme der neuen Immobilie Anfang 2022 wurde die Niederlassung Gladbeck nun im Rahmen eines Schlüter-Tages durch Familie Schlüter offiziell eröffnet. Beim sogenannten „Schlüter-Tag Gladbeck“ demonstrierte das Familienunternehmen seinen Kunden auf dem Betriebsgelände Produkte, Dienstleistungen und das wertbasierte Handeln rund um die Baumaschine. Insgesamt konnten knapp 260 Besucher, Lieferanten, Nachbarn und Mitarbeiter in Gladbeck begrüßt werden.
Der neue Standort in Gladbeck spiegelt das Prinzip und die Werte aller anderen Schlüter-Niederlassungen wider: Kurze Wege, eine direkte Kommunikation, eine offene Willkommenskultur und schnelle Reaktionszeiten für die Kunden. Die moderne Immobilie bietet neben zwei großen Werkstatthallen, einem Ersatzteillager sowie ausreichend Büroflächen auch eine zentrale Verkehrsanbindung direkt an der A2. Betreut und beraten werden die Kunden in Gladbeck und dem umliegenden Ruhrgebiet durch ein kompetentes Team bestehend aus Kundendienst, Vermietung, Verkauf und Digitale Baustelle.
Optimale Rahmenbedingungen geschaffen
Mit einem Niederlassungsnetzwerk von 33 Standorten und über 1.000 Mitarbeitern ermöglicht Schlüter für Baumaschinen seinen Kunden kurze Wege und den bestmöglichen Service rund um die Baumaschine. Insgesamt betreut das westfälische Unternehmen mit rund dreiviertel Abdeckung des Marktes einen Großteil von Deutschland und ist als Premium-Lieferant für die Marken Komatsu, Topcon und Anbaugeräten von NPK, Genesis, Rotobec und Starmag in Kombination mit Dienstleistungen wie z.B. der Digitalen Baustelle, der Vermietung oder dem Kundendienst stets in direkter Kundennähe. Gemäß dem Leitbild von Schlüter für Baumaschinen, der Systemnutzung, wird allen Kunden ein individuelles Spektrum an Leistungen geboten.
Offizielle Eröffnung im Rahmen des Schlüter-Tages gefeiert
Der Schlüter-Tag in Gladbeck bot allen Kunden aus dem Ruhrgebiet die ideale Möglichkeit, sich von der Marke Schlüter mit all ihren Produkten und Dienstleistungen persönlich zu überzeugen.
Der Einladung waren zahlreiche Besucher, Lieferanten, Nachbarn sowie Mitarbeiter samt Familie gefolgt. Im Vordergrund stand die offizielle Eröffnung der neuen Niederlassung an der Brüsseler Straße 69 – 71 in Gladbeck. Bevor der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Schlüter gemeinsam mit seinen Söhnen Thomas und Maximilian Schlüter sowie seiner Frau Petra Schlüter den Niederlassungs-Schlüssel an Niederlassungsleiter Johannes Blomenkamp übergab, überbrachten Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer, Wirtschaftsförderer Hendrik Knepper sowie Komatsu-Vertreter René Albertz ihre Glückwünsche.
Nach dem offiziellen Rahmenprogramm hatten alle Kunden und weiteren Gäste die Möglichkeit, die Schlüter-Welt selbstständig zu erkunden. In einer umfangreichen Maschinenausstellung wurde annähernd die gesamte Produktpalette von Komatsu sowie weiterer Lieferanten im Bereich der Anbaugeräte vorgestellt, darüber hinaus präsentierten sich die Schlüter-Dienstleistungen RENT (Vermietung), Kundendienst und Digitale Baustelle mit eigenen Informationsständen. An allen 33 Standorten in Deutschland vermietet Schlüter für Baumaschinen mehr als 2.500 Baumaschinen von Klein- bis hin zu Großmaschinen sowie die dazugehörigen Anbaugeräte und Steuerungssysteme. Bei Deutschlands größtem Vertragshändler für Komatsu profitiert der Kunden dabei von Qualität, Zuverlässigkeit und dem bekannten Schlüter-Service.
Ein besonderes Highlight des Schlüter-Tages in Gladbeck war die Live-Demo der Digitalen Baustelle auf dem Schlüter-Gelände. Hier wurden die Produkte von Schlüter für Baumaschinen und G-tec live in Aktion demonstriert:
- Maschinensteuerung: 2D, 3D, Anzeige- und Halbautomatik
- Vermessung und Positionierung
- Drohnen: Vermessung und Massenermittlung und Inspektion
- Software und Datenanalytik
Fasziniert lernten die Besucher die unterschiedlichen Einsatzbereiche der Digitalen Baustelle kennen: Von der Einsatzberatung über die Vermessung und Datenaufbereitung bis hin zur Maschinensteuerung. Begeisternd präsentierten die Experten die digitale Transformation von der Baumaschine hin zur Digitalen Baustelle.
Viel Anklang fand auch der Fahrerwettbewerb, in dem die Kunden ihr Können im Umgang mit der Baumaschine unter Beweis stellen konnten. Die drei besten Fahrer durften sich über eine Auszeichnung in Form eines Pokals freuen. Natürlich war für das leibliche Wohl gesorgt und alle Gäste wurden mit warmen und kalten Speisen und Getränken versorgt.
Der Schlüter-Tag Gladbeck war geprägt von intensiven Fachgesprächen in lockerer Atmosphäre. Zufrieden blickt das gesamte Schlüter-Team auf eine erfolgreiche Kundenveranstaltung, die dank enger Teamarbeit ermöglicht werden konnte, zurück. Das Familienunternehmen freut sich jetzt schon auf alle weiteren spannenden Aufgaben und Veranstaltungen in Gladbeck, die zukünftig noch folgen werden!
Quelle: Schlüter für Baumaschinen







16.08.2023
Implenia - Starkes Ergebnis im ersten Halbjahr - auf Kurs, Zielerreichung 2023
Implenia CEO André Wyss kommentiert das Halbjahresergebnis: «Mit unserem strategischen Portfoliomix konnten wir im ersten Halbjahr 2023 wiederum ein starkes Ergebnis erzielen.

24.09.2023
GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....
24.09.2023
Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ
Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...
24.09.2023
Einstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines Bodenankersystems
Bei der Auswahl von Einstabankern für die Sicherung von Baugruben oder Hängen und Böschungen hat die Stahlgüte einen großen Einfluss auf die Tragkraft, den Baubetrieb und d...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (586 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (13008 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


04.11.2023 (228 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
