Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
DSI Underground GmbHMarket-Place-4.0
PORR Deutschland GmbH, Tunnelbau
Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH
Hagedorn

23.08.2023

B3 Südschnellweg Hannover: Ingenieurbau erster Bauabschnitt startet Ende August


B3 Südschnellweg Hannover - Ingenieurbau erster Bauabschnitt startet Ende August (Credits: Porr)

B3 Südschnellweg Hannover - Ingenieurbau erster Bauabschnitt startet Ende August (Credits: Porr)

In den letzten Wochen ging es hoch her auf der Baustelle B3 Südschnellweg in Hannover. Im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr realisiert die ARGE PORR/Stump-Franki/Hagedorn den ersten großen Abschnitt der Modernisierung des Südschnellwegs. Nachdem in den vergangenen Wochen der Spezialtiefbau und Erdbau auf dem Baufeld aktiv im Einsatz waren, bekommen die Teams jetzt Zuwachs: Der Ingenieurbau steht für den ersten Bauabschnitt in den Startlöchern.

Seit Mai arbeitet der Spezialtiefbau über eine Strecke von 230 m an Dock 1 und 2. Als vorbereitende Maßnahme wurde die Trägerbohlwand als Böschungssicherung für die Arbeitsebene der Schlitzwand hergestellt. Im Juni starteten die Schlitzwandarbeiten Nord in Dock 1, 2 und 7. Darüber hinaus wurden Teilverdrängungsbohrpfähle in Achsen 1-44 hergestellt. Nach den ersten Wochen unermüdlicher Arbeit steht Ende August ein wichtiger Meilenstein an: Der Spezialtiefbau übergibt das Baufeld 1 an den Ingenieurbau. Damit startete die Herstellung des Behelfsbauwerks, insbesondere die Herstellung der beiden Widerlager und der 44 Brückenpfeiler.

Das innerstädtische Infrastrukturprojekt fordert dem Baustellen-Team Schulterschluss, Leidenschaft und Pioniergeist ab. Aufgrund unbekannter Leitungen im Erdreich sind umfangreiche Umplanungen notwendig. Das oberste Kundenbedürfnis in diesem komplexen Projekt: Terminsicherheit. Unter Einhaltung der Arbeitssicherheit arbeitet die Mannschaft vor Ort Hand in Hand in Sonderschichten an der Realisierung des Kundenbedürfnisses.

BIM im Einsatz: Mehr als nur 3D-Ansicht

Die BIM-Arbeitsweise bereichert die Zusammenarbeit zwischen den ARGE-Partnern und dem Bauherrn im Projekt Südschnellweg enorm. In einer 3D-Modellierung spielt neben der Darstellung der Neubauteile vor allem die Bestandssituation eine wichtige Rolle. Das Modell versetzt das Team in die Lage, Kollisionen zwischen geplanten und bestehenden Bauteilen bereits bei der Arbeitsvorbereitung zu erkennen und spart im Bauablauf Zeit. Die zu einem Gesamtmodell zusammengefassten Bestands- und Neubaudaten bilden ein beeindruckendes Koordinations- und Kommunikationstool. Selbst komplexe Zusammenhänge können den vielen Beteiligten des Projektes schnell und anschaulich vermittelt werden, was u.a. die Effektivität in Baustellenbesprechungen optimiert. Durch die Verknüpfung der in 3D modellierten Bauteile mit den Vorgängen des Termin­plans werden die komplexen Bauabläufe in Bauphasenplänen anschaulich dargestellt und der Ablauf wird wie in einem Film simuliert. Das so erzeugte 4D-Modell ermöglicht es, die Baulogistik und die erforderlichen Ressourcen wie Personal, Material und Geräte zeit- und ortsbezogen darzustellen. Mit dem 4D-Modell lassen sich zudem Konflikte im Ablauf frühzeitig vor Baubeginn identifizieren. In einem weitere Schritt werden die die Positionen unseres Leistungsverzeichnisses mit dem 3D-Modell verknüpft und ergeben so ein 5D-Modell, dass erlaubt, Mengen für die Leistungsermittlung zum Stichtag und auf Bauende sowie die zugehörigen Kosten zeit- und bauteilbezogen zu ermitteln und anschaulich darzustellen. Für den Bauherrn bedeutet die Transparenz und Sicherheit auf ganzer Länge.

Quelle: Porr

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

22.08.2023

Wirtschaftswoche: Run auf Kaminöfen und Pelletheizungen vorbei (Pixabay / Didier)Wirtschaftswoche: Run auf Kaminöfen und Pelletheizungen vorbei

Steigende Energiekosten und die Sorge vor Gasmangel haben das Heizen mit Holz im vergangenen Winter befeuert. Das hat nun ein Ende. An den Pelletpreisen macht sich das jedoch noch nicht so recht bemerkbar.  

weiter lesen - Wirtschaftswoche-Run-auf-Kaminoefen-und-Pelletheizungen-vorbei

22.08.2023

Schwarzbach 2: Rhein Petroleum macht im hessischen Ried vielversprechenden Erdölfund (Credits: Rhein Petroleum)Schwarzbach 2: Rhein Petroleum macht im hessischen Ried vielversprechenden Erdölfund

Rhein Petroleum ist in Riedstadt erneut auf Erdöl gestoßen: Dies teilt die Heidelberger Firma zum Abschluss der Erkundungsbohrung „Schwarzbach 2“ mit. „Wir sind sicher und planmäßig in der vorgesehenen Zieltiefe von rund 1.700 m in den Pechelbronner Schichten angekommen. Erste Messungen und Tests zeigen, dass die geologische Struktur signifikant erdölführend ist. Vieles deutet auf ein interessantes Vorkommen hin, das sowohl bei der Menge als auch bei der Qualität der Lagerstätten über unseren Erwartungen liegt“, erklärt Rhein Petroleum-Geschäftsführer Peter Appel.  

weiter lesen - Schwarzbach-2-Rhein-Petroleum-macht-im-hessischen-Ried-vielversprechenden-Erdoelfund

18.08.2023

Zirkulär bauen: Zweites Leben für altes Baumaterial

Welche Bauteile lassen sich vor der Abrissbirne retten? DIN hat einen Standard veröffentlicht, der hilft, Bauprodukte zu identifizieren, die sich ideal für eine erneute Verwendung eignen. So können Materialien in den Kreislauf zurückgeführt und wertvolle Ressourcen gespart werden.  

weiter lesen - Zirkulaer-bauen-Zweites-Leben-fuer-altes-Baumaterial

17.08.2023

University of British Columbia: Umweltverträglicher Mikroplastik-Filter gefunden (Credits: University of British Columbia)University of British Columbia: Umweltverträglicher Mikroplastik-Filter gefunden

Forscher der University of British Columbia haben mit "bioCap" eine umweltverträgliche Lösung

Mikroplastik, das beim Waschen aus Kleidungsstücken, aus kosmetischen Produkten und Reifenabrieb auf den Straßen ins Abwasser gelangt, lässt sich künftig in Kläranlagen einfangen. Flüsse, Seen und letztlich auch das Meer werden somit weniger belastet,  

weiter lesen - University-of-British-Columbia-Umweltvertraeglicher-Mikroplastik-Filter-gefunden
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

05.11.2023 

Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tustDie Zukunft hängt davon ab, was du heute tust

„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...  

Redpath Deilmann GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
URETEK Deutschland GmbH
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
DMT GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
SMT Scharf GmbH
denkbetrieb
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (13009 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FAB
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FAB
F. Willich GmbH + Co. KG
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (221 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit