Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Seetech GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

24.08.2023

SIKA: 10 Mio. Franken Fördermittel von der Stiftung Klimarappen für neue Betonrecycling-Technologie reCO2ver (Credits: SIKA)SIKA: 10 Mio. Franken Fördermittel von der Stiftung Klimarappen für neue Betonrecycling-Technologie reCO2ver

Sikas innovative reCO2ver®-Technologie wird nun im Rahmen eines Klimaschutzprogramms gezielt gefördert. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Betonrecycling-Verfahren, das eine vollständige Verwertung von Altbeton ermöglicht und gleichzeitig CO2 bindet.  

weiter lesen - SIKA-10-Mio-Franken-Foerdermittel-von-der-Stiftung-Klimarappen-fuer-neue-Betonrecycling-Technologie-reCO2ver

24.08.2023

K+S AG: Christina Daske als neue Arbeitsdirektorin in den Vorstand berufen (Credits: K+S AG)K+S AG: Christina Daske als neue Arbeitsdirektorin in den Vorstand berufen

Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Christina Daske als weiteres Mitglied in den Vorstand des Unternehmens berufen. Sie wird ihre Arbeit als Arbeitsdirektorin am 1. Dezember 2023 aufnehmen.  

weiter lesen - KS-AG-Christina-Daske-als-neue-Arbeitsdirektorin-in-den-Vorstand-berufen
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, GeotextilCFT GmbH Compact Filter Technic

23.08.2023

LBEG erteilt Stadtwerken Norderstedt Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme


LBEG erteilt Stadtwerken Norderstedt Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme (Credits: LBEG)

LBEG erteilt Stadtwerken Norderstedt Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme (Credits: LBEG)

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat den Stadtwerken Norderstedt das Erlaubnisfeld „Norderstedt" zugeteilt. Die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken ist zunächst vom 1. September 2023 bis 31. August 2025 auf zwei Jahre befristet. Das Erlaubnisfeld Norderstedt ist rund 49,3 Quadratkilometer groß und liegt in den Landkreisen Pinneberg und Segeberg.

Den Antrag auf Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme hatten die Stadtwerke Norderstedt im Dezember des vergangenen Jahres gestellt. Nachdem das LBEG den Antrag geprüft und den von der Fläche betroffenen Landkreisen Gelegenheit zu Stellungnahmen gegeben sowie die entsprechenden Gemeinden informiert hatte, hat es nun die Erlaubnis erteilt. Diese gibt den Stadtwerken Norderstedt lediglich das grundsätzliche Recht, die Aufsuchung vorzunehmen. Tatsächliche Aufsuchungshandlungen dürfen erst nach Zulassung bergrechtlicher Betriebspläne erfolgen, für die unter anderem ein gesondertes Beteiligungsverfahren nötig ist.

Die Stadtwerke Norderstedt sehen in dem Feld Möglichkeiten, tiefengeothermische Projekte für die Wärmegewinnung zur kommerziellen Nutzung umsetzen zu können.

Info

  • Bei einer bergrechtlichen Erlaubnis handelt es sich lediglich um das grundlegende Recht, in einem festgelegten Gebiet einen bestimmten Rohstoff (z.B. Erdwärme) aufsuchen zu dürfen. Damit sind dem Inhaber noch keine technischen Maßnahmen gestattet. Ziel einer Aufsuchung ist es, bisher unbekannte Lagerstätten ausfindig zu machen.
  • Aktuell hat das LBEG 16 Erlaubnisse zur Aufsuchung von Erdwärme erteilt, 14 in Niedersachsen, eine in Hamburg und nun auch wieder eine in Schleswig-Holstein.
  • Das LBEG ist neben seiner Eigenschaft als Bergbehörde auch Niedersächsischer Geothermiedienst (NGD), der fachlich neutral und wirtschaftlich unabhängig zu oberflächennaher und tiefer Geothermie berät sowie geowissenschaftliche Grundlagen schafft und pflegt.
  • Das LBEG unterstreicht dabei die Bedeutung der Geothermie als regenerative Energiequelle und bietet regelmäßig Veranstaltungen für die Allgemeinheit und das Fachpublikum an - so zum Beispiel den „Tag der Geothermie" am Freitag und Samstag, 15. und 16. September, im Hauptsitz des LBEG im Stilleweg 2, in Hannover.

Quelle: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

23.08.2023

VDMA mining kündigt an: Kanadische Delegation sucht technische Lösungen für nachhaltigen Rohstoffabbau

Deutschland braucht Rohstoffe, Kanada Technologien, um diese von Anfang an nachhaltig und ressourcenschonend abbauen zu können. Das nordamerikanische Land setzt auf „Made in Germany“ bei seinem Vorhaben, Industrie und Natur in Einklang zu bringen.  

weiter lesen - VDMA-mining-kuendigt-an-Kanadische-Delegation-sucht-technische-Loesungen-fuer-nachhaltigen-Rohstoffabbau

23.08.2023

B3 Südschnellweg Hannover - Ingenieurbau erster Bauabschnitt startet Ende August (Credits: Porr)B3 Südschnellweg Hannover: Ingenieurbau erster Bauabschnitt startet Ende August

In den letzten Wochen ging es hoch her auf der Baustelle B3 Südschnellweg in Hannover. Im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr realisiert die ARGE PORR/Stump-Franki/Hagedorn den ersten großen Abschnitt der Modernisierung des Südschnellwegs. Nachdem in den vergangenen Wochen der Spezialtiefbau und Erdbau auf dem Baufeld aktiv im Einsatz waren, bekommen die Teams jetzt Zuwachs: Der Ingenieurbau steht für den ersten Bauabschnitt in den Startlöchern.  

weiter lesen - B3-Suedschnellweg-Hannover-Ingenieurbau-erster-Bauabschnitt-startet-Ende-August
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

denkbetrieb
HUESKER Synthetic GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Longwall Mining Solutions
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Fluid Competence GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (12941 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Rudolf von Scheven GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
DSI Underground GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit