Seetech GmbH
Seetech GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Seetech GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
SMT Scharf GmbHRedpath Deilmann GmbH

28.08.2023

Rekord-steinexpo 2023: Steinbruch-Demonstrationsmesse mit Besucherplus


Rekord-steinexpo 2023: Steinbruch-Demonstrationsmesse mit Besucherplus (Credits: Steinexpo)

Rekord-steinexpo 2023: Steinbruch-Demonstrationsmesse mit Besucherplus (Credits: Steinexpo)

Die 11. steinexpo schloss mit einem grandiosen Erfolg. Ziel des Veranstaltungsteams dieser Steinbruch-Demonstrationsmesse vom 23. bis 26.08.2023 war, nach dieser schweren Zeit die Besuchszahl von 2017 (53.890) möglichst wieder zu erreichen – in der Realität wurde diese Erwartung sogar sensationell getoppt. Die offizielle Besuchszahl stieg demnach auf 61.700 (also plus 15 % gegenüber 2017). Alles spricht demnach dafür, dass die 11. Demonstrationsmesse einen ganz besonderen Platz als „Rekord-steinexpo“ in der Chronik dieser seit 1990 im Dreijahrestakt durchgeführten Veranstaltung erhält – mit einer einzigen ungewollten Auszeit, aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 und dem Ausweichtermin 2021. Aussteller lobten die Qualität des Fachpublikums, die außerordentlich gute Messeorganisation und bestätigten exzellente Fachgespräche. Eine ganze Reihe davon mündete zudem in überraschend getätigten Geschäften.

Wenn der Inhalt die Zahlen spiegelt

Schon am Eröffnungstag war die Freude über den Messestart nach langer ungewollter Pause regelrecht spürbar. Auch das Wetter spielte ordentlich mit und eröffnete wunderschöne Fotomotive für langjährige Erinnerungen. Auf allen Seiten hatte die Messe-Euphorie zugepackt und ließ auch nach der offiziellen Eröffnung von Messechef Dr. Friedhelm Rese am Mittwoch (23.8., 11 Uhr) bis zuletzt nicht los. Auch den 305 Ausstellenden (gegenüber 293 im Jahr 2017) war die Freude deutlich anzumerken. Diese hatten im MHI-Steinbruch in Nieder-Ofleiden besonders an den drei ersten Messetagen die Möglichkeit, mit ihrer Kernzielgruppe ins Gespräch zu kommen. Nachdem das Organisationsteam der steinexpo in den Wochen und auch Tagen vor Messebeginn aufgrund starker Regenfälle noch ordentlich zu tun hatte, konnten sie und auch das Fachpublikum durch die gelungene Vorbereitung und Einsätze nun die Messetage bei vollstem Sonnenschein genießen. Einzig am Freitag wollte es sich das Wetter nicht nehmen lassen und mit einem „Wet-Helmet-Contest“ kurz vorm traditionellen Ausstellerabend noch einmal testen, ob die Regenvorkehrungen der letzten Wochen auch wirklich das hielten, was sie versprochen hatten – und das taten sie auch. Nach kurzem, aber heftigen Auftritt des Wettergottes schaute pünktlich zum abendlichen Beisammensein die Sonne wieder heraus. Und auch die überraschend hohe Besuchszahl führte dazu, dass noch ein paar Sondereinsätze getätigt wurden, um noch weitere 5 ha Parkfläche zur Verfügung zu stellen und auch die MHI Gruppe steuerte kräftig von ihrem Helmvorrat bei.

Geschäftige Freude

Neben der allgemeinen Vorfreude auf große Maschinen wuchs die Messe nicht nur in dem Bereich großer Maschinen über sich hinaus. Das diesjährige Messe-Motto „Quarry Vision“ zeigte visionäre Beiträge verschiedenster Ausstellender, die in vielen Punkten zukünftig nicht mehr wegzudenken sein werden, wie natürlich das autonome Fahren, Elektromobilität oder die Möglichkeit, Maschinen aus der Ferne zu bedienen, wie es beispielsweise bei erhöhten Gefahrenlagen der Fall ist oder nach katastrophenverschuldetem unzugänglichem Gelände. Gemäß dem Grundprinzip der steinexpo, Theoretisches erfahrbar zu machen, konnten diese innovativen Beiträge auch in Aktion oder sogar selbst vor Ort getestet werden. Und auch auf den Flächen der einzelnen Ausstellenden gab es natürlich wieder unzählige Möglichkeiten, die Maschinen live in Aktion zu sehen. Besonders das Fachpublikum nutzte diese Chance und wurde in vielen Fällen überzeugt. Denn viele Ausstellende wurden von der Vielzahl an tatsächlichen Käufen positiv überrascht. Auch wenn Verkäufe nicht in jedem Fall im Vordergrund standen, so lobten einvernehmlich alle befragten ausstellenden Marken die unglaublich qualitativ hochwertigen Kundengespräche, die sie im Verlauf der Messe führen konnten. Das stach in den Nachfragen zum Messeverlauf besonders hervor. Ebenso wie die unglaublich gute Organisation, die mehrfach ausdrücklich gelobt wurde und auch der Zusammenhalt untereinander. Auch jene Marken, die sich das erste Mal auf der steinexpo präsentierten, waren schon jetzt sicher, im nächsten steinexpo-Jahr definitiv wieder dabei zu sein. Gleichsam waren alle, Alt- und Neuausstellende gleichsam, sich einig, dass die Möglichkeit der Sichtbarmachung der eigenen Maschinen und Produkte, so wie hier auf der steinexpo, wundervoll einzigartig ist und die Chance gibt, wirklich mal sichtbar zu werden. Ein Effekt, den nicht nur die Freiluftaussteller nutzten, sondern durchaus auch jene in den Pavillons. Überall, wo Bewegung dominierte, waren die Messe-Zufriedenheitswerte der ausgesprochen hoch.

Aktionismus der positiven Art

Einig sind sich alle Seiten auch darüber, dass kompetentes Zusammenspiel häufig mehr bringt als blinde Konkurrenz. Sicher auch ein Markenzeichen der steinexpo, die nicht umsonst im Social-Media-Bereich den Hashtag #steinexpocommunity geprägt hat. Auf der Gemeinschaftsfläche A wurden an den vier Messetagen erneut eindrucksvolle Demonstrationen diverser Bagger-Radlader-Muldenkipper-Kombinationen und verschiedener Spezialgeräte präsentiert, perfekt moderiert durch Raul Helmer. Interessierte beobachteten das Geschehen bequem von zwei Tribünen aus, die 280 Personen Platz und „Stadionatmosphäre“ boten, umringt von einigen der größten Marken der Branche. Erstmals gewährte eine zusätzliche LED-Videowand Blicke auf besondere Details der Steinbruch-Giganten. Sehenswert und nicht minder gigantisch waren in jedem Fall auch alle anderen individuellen Präsentationen von Baumaschinen, Bohrgeräten, Anbauwerkzeugen und Aufbereitungsanlagen namhafter Marken an den Ständen der Ausstellenden auf den übrigen Flächen B bis D. Auch die extra gestaltete Sonderfläche „The Tube“, erreichbar durch den beliebten Tunnel, bot so einige wunderschöne atmosphärische Momente und Staunen bei den vielfältigen Sonderveranstaltungen.

Es spricht sich herum …

Die Einzigartigkeit der steinexpo-experience spricht sich herum. Nicht umsonst lag auch ein Fokus der Demonstrationsmesse auf dem Thema Internationalisierung. So sprachen bei der offiziellen Pressekonferenz der Vizepräsident des chinesischen Unternehmens Mesda sowie der Produkt Manager des in den USA gegründeten Unternehmens Twin Disc Inc. Und auch bei den Ausstellenden war die Internationalisierung spürbar, die mit 25 % jede vierte Ausstellungsfläche ausmachten und sich damit zur vorherigen Messe (2017 23,5 %) sogar noch erhöhten.

Die Latte liegt jetzt noch höher

Das Schlussergebnis unterstreicht einmal mehr die hohe Akzeptanz der steinexpo im Markt. Ausdrücklich loben die Aussteller die Organisation und Flexibilität der veranstaltenden Geoplan GmbH. Professionell sorgte das steinexpo-erprobte Aufbau- und Planungsteam der TU Clausthal in allen Messephasen für einen geordneten Ablauf der Messe. Messechef Dr. Friedhelm Rese erklärt in der noch frischen Rückbetrachtung auf die steinexpo 2023: „Nach 6 Jahren bin ich unermesslich stolz und froh, was wir hier auf die Beine stellen konnten, trotz aller Schwierigkeiten für die Unternehmen in den letzten Jahren. Ich danke allen für das beständige Vertrauen in unser Messekonzept und den Besuchenden für ihre Aufmerksamkeit gegenüber unserem auf dem europäischen Festland einzigartigen Angebot.“

Im Ergebnis liegt die Latte für die 12. steinexpo nochmals höher. Die Folgeveranstaltung wird in der Zeit vom 02. - 05. September 2026 im MHI-Steinbruch Nieder-Ofleiden stattfinden.

Quelle: Geoplan

 

weitere Informationen zur Messe im Terminkalender   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

26.08.2023

Essener Energieversorger STEAG und IQUONY verkauft an spanische Asterion - Zukunft gesichert? (Credits: Steag)Essener Energieversorger STEAG und IQUONY verkauft an spanische Asterion - Zukunft gesichert?

  • STEAG Power und Iqony verkauft.
  • Genehmigung durch Wettbewerbsbehörden zum Ende des Jahres erwartet.

Die Kommunale Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (KSBG) hat ihre Beteiligung am Essener Energieunternehmen STEAG GmbH an den spanischen Infrastruktur-Investor Asterion Industrial Partners verkauft.  

weiter lesen - Essener-Energieversorger-STEAG-und-IQUONY-verkauft-an-spanische-Asterion-Zukunft-gesichert-

25.08.2023

Zeppelin - Radlader-Premiere des Cat 988 GC auf der steinexpo (Credits: Zeppelin)Zeppelin - Radlader-Premiere des Cat 988 GC auf der steinexpo 2023

Schon 2017 hat Zeppelin auf der steinexpo erstmals den Cat Radlader 988KXE mit seinem dieselelektrischen Antrieb im Einsatz gezeigt. Sechs Jahre später - 2023 - hat ein weiteres Mitglied in der 50-t-Klasse Messepremiere im MHI-Basaltsteinbruch Nieder-Ofleiden. Der 988 in der Baureihe GC wird bei der Maschinendemo dem Messepublikum vorgestellt.  

weiter lesen - Zeppelin-Radlader-Premiere-des-Cat-988-GC-auf-der-steinexpo-2023

25.08.2023

AZUBIS 2023 - 5.500 Nachwuchskräfte steigen bei der Deutschen Bahn ein - Rekord!(Credits: Deutsche Bahn /  Volker Emersleben)AZUBIS 2023 - 5.500 Nachwuchskräfte steigen bei der Deutschen Bahn ein - Rekord!

In einem hart umkämpften Arbeitsmarkt hat die Deutsche Bahn erneut einen Einstellungsrekord erzielt: Rund 5.500 Nachwuchskräfte starten in diesem Herbst bei der DB in ihr Berufsleben. Zum offiziellen Azubi-Start am 1. September werden junge Talente bundesweit an acht Standorten begrüßt.  

weiter lesen - AZUBIS-2023-5-500-Nachwuchskraefte-steigen-bei-der-Deutschen-Bahn-ein-Rekord-

25.08.2023

BVMB begrüßt Ankündigung von Hilfspaket für die Bauwirtschaft (Credits: Pixabay / Ben Kerckx)BVMB begrüßt Ankündigung von Hilfspaket für die Bauwirtschaft

Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Michael Gilka, begrüßt die Ankündigung der Bauministerin Klara Geywitz (SPD) im September ein Hilfspaket für die Bauwirtschaft vorzulegen. Sie will damit die lahmende Baukonjunktur vor allem im Wohnungsbau ankurbeln.  

weiter lesen - BVMB-begruesst-Ankuendigung-von-Hilfspaket-fuer-die-Bauwirtschaft-
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
CFT GmbH Compact Filter Technic
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
CFT GmbH Compact Filter Technic
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (13002 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

S-Tec ApS
S-Tec ApS
Longwall Mining Solutions
S-Tec ApS
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit