Seetech GmbH
Seetech GmbH
denkbetrieb
Seetech GmbH
denkbetrieb
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

04.09.2023

Herrenknecht meldet finalen Durchbruch für den Silvertown Tunnel (Credits: Herrenknecht)Herrenknecht meldet finalen Durchschlag für den Silvertown Tunnel

Tunnelbau beim Silvertown-Projekt in London auf Erfolgskurs: Noch vor dem geplanten Termin haben die Mineure von Riverlinx CJV unter Einsatz der größten Tunnelbohrmaschine (TBM) Großbritanniens die Bohrarbeiten für die zweite Röhre abgeschlossen.  

weiter lesen - Herrenknecht-meldet-finalen-Durchschlag-fuer-den-Silvertown-Tunnel

04.09.2023

Umstrukturierung der Geschäftsbereiche bei Steute Technologies (Credits: steute)Umstrukturierung der Geschäftsbereiche bei Steute Technologies

steute Technologies, ein internationales Technologieunternehmen für hochwertige Schaltgeräte, intelligente Sensoren und innovative Funksysteme, hat eine umfassende Neustrukturierung seiner Geschäftsbereiche bekanntgegeben.  

weiter lesen - Umstrukturierung-der-Geschaeftsbereiche-bei-Steute-Technologies

01.09.2023

Flüssiggas: EU importiert Rekordmengen aus Russland (Credits: Pixabay / Gaz_Chapp)Flüssiggas: EU importiert Rekordmengen aus Russland

Flüssiggas statt Erdgas aus der Pipeline – so wollte die EU sich aus der Abhängigkeit von russischen Erdgaslieferungen befreien. Doch die Sache hat einen Haken: Importeure wie der Energiekonzern Total kaufen große Mengen aus Russland.  

weiter lesen - Fluessiggas-EU-importiert-Rekordmengen-aus-Russland

31.08.2023

STUVA-Expo 2023 in München übertrifft alle Erwartungen (Credits: STUVA)STUVA-Expo 2023 in München übertrifft alle Erwartungen

Bereits rund 2 Monate vor Messebeginn sind nahezu alle Messeflächen der diesjährigen STUVA-Expo vermietet.  

weiter lesen - STUVA-Expo-2023-in-Muenchen-uebertrifft-alle-Erwartungen
Southern African-German Chamber of Commerce and IndustryMarket-Place-4.0
CAT
Zeppelin Baumaschinen GmbH

30.08.2023

Caterpillar bringt mit Zeppelin neue Version von VisionLink auf den Markt


Caterpillar bringt mit Zeppelin neue Version von VisionLink auf den Markt (Credits: CAT / Zeppelin)

Caterpillar bringt mit Zeppelin neue Version von VisionLink auf den Markt (Credits: CAT / Zeppelin)

Raider heißt jetzt Twix – sonst ändert sich nix. Werbeslogans für die Umbenennung des karamellisierten Schokoriegels haben sich längst im Sprachgebrauch durchgesetzt und müssen gerne dafür herhalten, wenn der Inhalt gleich geblieben ist, und das Produkt nur eine andere Verpackung bekommen hat. Das gilt jedoch nicht, wenn neue Funktionen dazukommen. So wie bei VisionLink. Die neue Version 3.0 der Flottenmanagementlösung hat Caterpillar auf der Conexpo in Las Vegas vorgestellt. Das Ziel: Kunden die Organisation und Verwaltung ihrer Cat und Non-Cat-Baumaschinen noch einfacher zu machen. Das neue VisionLink soll auch die Auswertungen der Maschinenflotte rationalisieren, sprich Abläufe und Prozesse durch Technologie wirtschaftlicher gestalten.

Die Migration von VisionLink Unified Fleet auf die neue VisionLink 3.0 Plattform ist in diesen Tagen erfolgreich angelaufen. „Die neue Version hat viele spannende neue Funktionen und ist die nächste Entwicklungsstufe auf dem Weg, Prozesse in Bauunternehmen und von Gewinnungsbetrieben weiter zu automatisieren. Wir werden unsere Kunden bei der Migration begleiten, sie zeitnah über die Umstellung informieren und sie dabei tatkräftig unterstützen“, kündigt Bernhard Tabert an, Produktmanager bei Zeppelin und zuständig für das Flottenmanagement.
Das neue VisionLink bietet eine integrierte Komplettlösung für das Flottenmanagement und die Verfolgung der Baumaschinen, um deren Einsätze zu maximieren und die Auslastung zu verbessern. Die überarbeitete, intuitive Benutzeroberfläche der Plattform unterstützt Kunden bei der effizienten Verwaltung ihrer gesamten Flotte, unabhängig vom Hersteller. Umfangreiche Sortier- und Filterfunktionen sorgen dafür, Daten von eigenen, geleasten oder gemieteten Maschinen gezielt abzurufen, sodass Unternehmen fundiertere Entscheidungen zur Verwaltung ihres Maschinenparks treffen können. Auffälligkeiten im Maschinenbetrieb wie ein hoher Leerlaufanteil oder Fehlercodes lassen sich detailliert auswerten. Eine Benachrichtigung kann flexibel per EMail oder SMS erfolgen.

Das neue VisionLink ist cloudbasiert und kann über Desktops, Tablets und mobile Geräte aufgerufen werden. My.Cat.Com (MCC), die Cat Smartphone App und die Vorgängerversion der VisionLink-Anwendungen sind in einer zentralen Lösung für das Flottenmanagement zusammengefasst worden. Zur Vereinfachung des Prozesses für die Kunden werden alle Benutzerkonten, persönlichen Einstellungen, Kontokonfigurationen und Geräteabonnements nahtlos von der früheren Plattform auf das neue VisionLink übernommen.
Die neue VisionLink-Mobil-App ersetzt die Cat-App und erlaubt den Nutzern den Zugriff auf die Maschinendaten von unterwegs, also auf Baustellen und Steinbrüchen. Die neue mobile App, die sowohl für Android- als auch für iOSPlattformen verfügbar ist, ermöglicht es den Nutzern, über ihr Smartphone auf dem neuesten Stand zu bleiben, was die wichtigsten Kennzahlen, den Standort der Maschinen, ihren Kraftstoffverbrauch, ihre Leerlaufzeiten und vieles mehr betrifft. Die App nutzt alle Schlüsselelemente eines Smartphones. Auch hier wurden die Oberfläche sowie die Benutzerführung im Hinblick auf Mobilität komplett neu entwickelt, sodass Anwender die Daten ihrer Maschinen möglichst schnell und einheitlich im Blick haben.

Mehrere aktualisierte Funktionen helfen den Kunden in einer Vielzahl von Alltagssituationen. Beispielsweise werden in einer neuen Funktion alle Auffälligkeiten rund um die Maschine erfasst, um frühzeitig auf ein Fehlverhalten der Maschine zu reagieren, Wartungen zu disponieren oder Bewegungen außerhalb eines definierten Raums zu verfolgen. Alle Auffälligkeiten können in Aufgaben umgewandelt werden, sodass der Fortschritt und der Abschluss von Aufgaben dokumentiert werden. Das neue VisionLink überwacht den Maschinenzustand, analysiert Fehlercodes und unterstützt Inspektionen zur Planung der nächsten Servicetermine. Schlüsselpersonal kann zugewiesen werden, um Wartungsaufträge auszuführen, sobald sich ein Inspektionsintervall nähert, oder außerplanmäßig eine Wartung durchgeführt werden muss. Über die neue VisionLink-Mobil-App gelangen Kunden demnächst direkt auf die Seite des Zeppelin Kundenportals, um Ersatzteile oder Serviceleistungen anzufordern.

Mit dem Flottenmanagement können Kunden den Maschinen ebenfalls ihre interne Geräte-, Inventar- und Kostenstellennummer schnell und bequem zuweisen. Einfach zu bedienende Benutzeroberflächen ermöglichen die Organisation und Auswertung von Baumaschinen nach Projekten sowie Gruppen oder die Zuordnung nach geografischen Bereichen. Darüber hinaus können Nutzer selbst entscheiden, wer auf VisionLink zugreifen darf und wer nicht, indem sie Zugriffsebenen für Mitarbeiter festlegen. Kundenspezifische Berichte können automatisch erstellt und sortiert werden, um Aufgaben wie die Identifizierung nicht ausgelasteter Geräte zu erleichtern.

Die neue VisionLink-Version bietet den Kunden auch optimierte Abonnementstufen, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse mit zehnminütigen, stündlichen oder täglichen Datenfrequenzen zu reagieren. Damit wird für jede Geräteklasse der passende Daten- und Funktionsumfang angeboten. Die neuen Zeppelin Tracker lassen sich übrigens einfach in VisionLink integrieren. Das neue VisionLink bietet weiterhin standardmäßig zentrale Telematikdaten zu jeder Maschine, um wichtige Fragen zu beantworten, einschließlich der täglichen Maschinenposition, der Auslastung, des Kraftstoffverbrauchs oder Wartungserinnerungen.

Quelle: Zeppelin

 

weitere Informationen zur Conexpo 2023   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

24.09.2023 

GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
URETEK Deutschland GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Redpath Deilmann GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Redpath Deilmann GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
F. Willich GmbH + Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (13166 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
DSI Underground GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Longwall Mining Solutions
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere