06.09.2023
CTO Hugo Dijkgraaf verlässt Wintershall Dea - Vorstand wird weiter verkleinert - 500 Mitarbeiter werden abgebaut
Hugo Dijkgraaf wird zum 30. November 2023 sein Mandat als Vorstandsmitglied und Chief Technology Officer (CTO) der Wintershall Dea AG niederlegen.

![]() | Market-Place-4.0 DMT GmbH & Co. KG Wismut GmbH |
05.09.2023
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (Credits: VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 seinen bisherigen Vizepräsidenten Jens-Peter Lux, Geschäftsführer der DMT GmbH & Co. KG, zum Präsidenten und Dr. Michael Paul, Technischer Geschäftsführer der Wismut GmbH, zum Vizepräsidenten.
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt widmet sich als Arbeitgeberverband seit über 30 Jahren erfolgreich dem konstruktiven Dialog im Bergbau und der Rohstoffgewinnung in Deutschland.
Die Bestellung des neuen geschäftsführenden Vorstands war nötig geworden, nachdem Michael Seifert sein Ehrenamt als Präsident des Verbands zum 1. August 2023 aus gesundheitlichen Gründen niederlegen musste. Der VBGU dankt ihm für sein besonderes Engagement und seine geleisteten Tätigkeiten während seiner Präsidentschaft und wünscht ihm viel Kraft, Gesundheit und Energie.
Mit Jens-Peter Lux übernimmt ein erfahrener Branchenkenner das Amt an der Spitze des Verbandes, der bestens mit den aktuellen Herausforderungen des Bergbau-Sektors vertraut ist. Ob es um die Wiederherstellung sicherer Lieferketten, dem steigenden Bedarf an Rohstoffen für den High-Tech-Sektor, für die Energie- und Mobilitätswende oder für die Digitalisierung geht, der VBGU nimmt bei dieser anstehenden „Renaissance des Bergbaus“ hinsichtlich der angebotenen Dienstleistungen seiner Mitglieder für den Bergbau sowie der der Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen in Deutschland eine wichtige Rolle ein und verleiht der Industrie eine starke Stimme in den anstehenden Diskursen. Hier kann Jens-Peter Lux mit seiner langjährigen Erfahrung in der Branche richtungsweisende Impulse geben und nachhaltige Entwicklungen anstoßen und begleiten.
Nach seiner Ausbildung zum Tiefbohrtechniker und seinem Hochschulabschluss in Geotechnik und Bergbau an der TU Bergakademie Freiberg und der daran anschließenden Tätigkeit in einem Berliner Ingenieurbüro ist Jens-Peter Lux nun seit über 20 Jahren für die in Essen sitzende DMT GROUP tätig. In dem global tätigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen, der Führungsgesellschaft der TÜV NORD GROUP für Engineering und Rohstoffe, übernahm er schnell unterschiedliche Führungspositionen. Seit 2018 ist Jens-Peter Lux in der Geschäftsführung und verantwortet in dieser Funktion das operative Geschäft für den Infrastruktur- und Bergbausektor.
Bereits seit vielen Jahren engagiert sich Jens-Peter Lux für und mit dem VBGU. Seit 2020 ist er als stellvertretender Präsident aktiv und er setzt nun den Weg als Präsident des Verbands fort. Die Mitgliedsunternehmen des
VBGU zeichnen sich für ihn neben der umfassenden Rohstoffkompetenz „Made in Germany“ durch „[…] ihr engagiertes, kompetentes, verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln im Umgang mit Ressourcen sowie die Schaffung und Erhaltung von Lebensräumen aus.“
Der z.T. neu bestellte geschäftsführende Vorstand aus Jens-Peter Lux, Dr. Michael Paul und Nici Hoppe vertritt den Verband nach außen, zunächst bis zur nächsten regulären Vorstandswahl auf der Mitgliederversammlung im September 2024, womit der VBGU für die Zukunft bestens aufgestellt ist.
Quelle: VBGU







05.09.2023
KIT: Nachhaltiges Lithium aus heimischer Lagerstätte für viele Jahrzehnte - im Oberrheingraben
- Forschende des KIT sehen langjährige Perspektive für die Lithiumförderung mit Geothermieanlagen
Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Das zeigen aktuelle Datenanalysen von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

05.09.2023
H.C.-Starck-Tungsten zeichnet aus: Produktmarkierung mithilfe magnetischer Mikropartikel bietet innovative Möglichkeiten zur Stoffidentifikation
- Mikropartikel übermitteln Objekteigenschaften mittels magnetischer Signale
- Erlanger Nachwuchswissenschaftler erhält H.C.-Starck-Tungsten-Promotionspreis
Die Entwicklung von Mikropartikeln, die sich in Objekte implementieren lassen und mittels magnetischer Signale Informationen liefern, hat dem Nachwuchswissenschaftler Stephan Müssig den diesjährigen H.C- Starck-Tungsten-Promotionspreis eingebracht.

04.09.2023
Herrenknecht meldet finalen Durchschlag für den Silvertown Tunnel
Tunnelbau beim Silvertown-Projekt in London auf Erfolgskurs: Noch vor dem geplanten Termin haben die Mineure von Riverlinx CJV unter Einsatz der größten Tunnelbohrmaschine (TBM) Großbritanniens die Bohrarbeiten für die zweite Röhre abgeschlossen.

05.11.2023
Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle
Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...
05.11.2023
Modellierung und Bewertung von Starkregenereignissen
Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...
05.11.2023
Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen
Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (609 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (3643 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
