Seetech GmbH
Seetech GmbH
FAB
Seetech GmbH
FAB
J. D. Theile GmbH & Co. KG
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
S-Tec ApSDSI Underground GmbH

06.09.2023

CTO Hugo Dijkgraaf verlässt Wintershall Dea - Vorstand wird weiter verkleinert - 500 Mitarbeiter werden abgebaut


CTO Hugo Dijkgraaf verlässt Wintershall Dea - Vorstand wird weiter verkleinert - 500 Mitarbeiter werden abgebaut (Creditas. Wintershall Dea)

CTO Hugo Dijkgraaf verlässt Wintershall Dea - Vorstand wird weiter verkleinert - 500 Mitarbeiter werden abgebaut (Creditas. Wintershall Dea)

Hugo Dijkgraaf wird zum 30. November 2023 sein Mandat als Vorstandsmitglied und Chief Technology Officer (CTO) der Wintershall Dea AG niederlegen. Gleichzeitig werden das Vorstandsressort mit Zuständigkeit für Carbon Management & Hydrogen, Digital & Technology, Integrated Reservoir Management, Global Exploration, Global Development & Engineering, Global Production & Operational Excellence and Major Projects aufgelöst und die Aufgaben auf andere Vorstandsressorts verteilt. Seit Juli 2023 gehörten auch die Business Units Mexiko und Argentinien zum Verantwortungsbereich von Dijkgraaf.

Wintershall Dea hat im Januar 2023 bekannt gegeben, sich vollständig aus Russland zurückzuziehen. In diesem Zusammenhang wird die Unternehmensstruktur nun angepasst und das Vorstandsressort des CTO aufgelöst und der Vorstand der Wintershall Dea AG auf drei Mitglieder verkleinert.

„Hugo Dijkgraaf hat in mehr als 20 Jahren und seit 2019 als Vorstandsmitglied von Wintershall Dea, wichtige Beiträge für das Unternehmen geleistet. Er hat wesentliche Projekte umgesetzt und die erfolgreichen Explorationsaktivitäten von Wintershall Dea

sowie den Aufbau des Bereichs Carbon Management & Hydrogen verantwortet. Im Namen des gesamten Unternehmens bedanke ich mich sehr bei Hugo Dijkgraaf für seinen langjährigen Einsatz und die sehr gute Zusammenarbeit und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft“, erklärt Dr. Hans-Ulrich Engel, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Wintershall Dea.

Hugo Dijkgraaf kam im Jahr 2000 zu Wintershall und nahm verschiedene Aufgaben im technischen Bereich und im Management in fünf Ländern für das Unternehmen wahr. Von 2017 bis 2019 leitete er die norwegischen Aktivitäten von Wintershall als Managing Director. Seit 2019 war er Vorstandsmitglied bei Wintershall Dea, wo er mit standortübergreifenden Teams unter anderem die operativen Programme zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie die Projektpipeline für Carbon Capture & Storage und gasbasierten Wasserstoff geleitet hat.

Zudem hat der deutsche Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea hat neue umfangreiche Sparmaßnahmen angekündigt. Das Unternehmen aus Kassel baut weltweit 500 Stellen ab, 300 davon in Deutschland.

Quelle: Wintershall Dea

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

05.09.2023

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (Credits: VBGU)Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 seinen bisherigen Vizepräsidenten Jens-Peter Lux, Geschäftsführer der DMT GmbH & Co. KG, zum Präsidenten und Dr. Michael Paul, Technischer Geschäftsführer der Wismut GmbH, zum Vizepräsidenten.  

weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-

05.09.2023

KIT: Nachhaltiges Lithium aus deutscher Lagerstätte für viele Jahrzehnte - im Oberrheingraben  - Ausbreitung des Lithium-abgereicherten Thermalwassers um die Injektionsbohrung entlang der Störungszone nach 30 Jahren (Credits: KIT /Grafik: Valentin Goldberg und Fabian Nitschke)KIT: Nachhaltiges Lithium aus heimischer Lagerstätte für viele Jahrzehnte - im Oberrheingraben

  • Forschende des KIT sehen langjährige Perspektive für die Lithiumförderung mit Geothermieanlagen

Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Das zeigen aktuelle Datenanalysen von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).  

weiter lesen - KIT-Nachhaltiges-Lithium-aus-heimischer-Lagerstaette-fuer-viele-Jahrzehnte-im-Oberrheingraben

05.09.2023

Ausgezeichnet: Produktmarkierung mithilfe magnetischer Mikropartikel bietet innovative Möglichkeiten zur Stoffidentifikation (Credits: H.C. Starck)H.C.-Starck-Tungsten zeichnet aus: Produktmarkierung mithilfe magnetischer Mikropartikel bietet innovative Möglichkeiten zur Stoffidentifikation

  • Mikropartikel übermitteln Objekteigenschaften mittels magnetischer Signale
  • Erlanger Nachwuchswissenschaftler erhält H.C.-Starck-Tungsten-Promotionspreis

Die Entwicklung von Mikropartikeln, die sich in Objekte implementieren lassen und mittels magnetischer Signale Informationen liefern, hat dem Nachwuchswissenschaftler Stephan Müssig den diesjährigen H.C- Starck-Tungsten-Promotionspreis eingebracht.  

weiter lesen - H-C-Starck-Tungsten-zeichnet-aus-Produktmarkierung-mithilfe-magnetischer-Mikropartikel-bietet-innovative-Moeglichkeiten-zur-Stoffidentifikation

04.09.2023

Herrenknecht meldet finalen Durchbruch für den Silvertown Tunnel (Credits: Herrenknecht)Herrenknecht meldet finalen Durchschlag für den Silvertown Tunnel

Tunnelbau beim Silvertown-Projekt in London auf Erfolgskurs: Noch vor dem geplanten Termin haben die Mineure von Riverlinx CJV unter Einsatz der größten Tunnelbohrmaschine (TBM) Großbritanniens die Bohrarbeiten für die zweite Röhre abgeschlossen.  

weiter lesen - Herrenknecht-meldet-finalen-Durchschlag-fuer-den-Silvertown-Tunnel
GeoResources

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

F. Willich GmbH + Co. KG
denkbetrieb
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (12943 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (224 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit