Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Redpath Deilmann GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Seetech GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

14.09.2023

Wirtschaftsstandort Deutschland: BP plant 10-Milliarden-Euro-Programm - Windenergie - E-Mobilität - Raffinerien (Quelle: BP / Moritz Brilo)Wirtschaftsstandort Deutschland: BP plant 10-Milliarden-Euro-Programm - Windenergie - E-Mobilität - Raffinerien

bp plant sein größtes geschäftsfeld­übergreifendes Investitionsprogramm in Deutschland und baut auf seiner langjährigen erfolgreichen Marktpräsenz auf. Das Unternehmen will dazu beitragen, die Energieversorgung Deutschlands zu sichern und die Energiewende zu beschleunigen.  

weiter lesen - Wirtschaftsstandort-Deutschland-BP-plant-10-Milliarden-Euro-Programm-Windenergie-E-Mobilitaet-Raffinerien

13.09.2023

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt (Credits: LMBV)Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder des Aufsichtsrates der LMBV Heike Große-Wilde zur neuen Vorsitzenden des Gremiums. Die Neuwahl war nötig geworden, nachdem ihr Vorgänger, Ministerialrat Dr. Ulrich Teichmann, zum 15.07.2023 sein Mandat niedergelegt hatte.  

weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

12.09.2023

Nach der Flut im Ahrtal - DB baut letzten zerstörten Abschnitt der Ahrtalbahn im Rekordtempo (Credits: DB Kommunikationstechnik)Nach der Flut im Ahrtal - DB baut letzten zerstörten Abschnitt der Ahrtalbahn im Rekordtempo

  • Wiederaufbau der Infrastruktur zwischen Walporzheim und Ahrbrück beginnt
  • Ahrtalbahn ab Ende 2025 durchgehend elektrisch befahrbar
  • Strecke künftig besser für Extremwetter gewappnet

Die Deutsche Bahn (DB) baut im Rekordtempo von gut zwei Jahren den letzten zerstörten Abschnitt der Ahrtalbahn von Grund auf neu.  

weiter lesen - Nach-der-Flut-im-Ahrtal-DB-baut-letzten-zerstoerten-Abschnitt-der-Ahrtalbahn-im-Rekordtempo
Secon Systems GmbHRudolf von Scheven GmbH

11.09.2023

Lithiumgewinnung bald ohne Umweltschäden? Neues Verfahren zur Aufkonzentration und Salztrennung


Lithiumgewinnung bald ohne Umweltschäden? Neues Verfahren zur Aufkonzentration und Salztrennung (Credits: Princeton / Photo by Bumper DeJesus)

Lithiumgewinnung bald ohne Umweltschäden? Neues Verfahren zur Aufkonzentration und Salztrennung (Credits: Princeton / Photo by Bumper DeJesus)

  • Solare Wärme und Kapillarwirkung sind laut Forschern der Princeton University die Schlüssel

Forscher der Princeton University haben ein umweltverträglicheres und zugleich zügigeres Verfahren zur Gewinnung von Lithium für die Batterien von E-Autos entwickelt. Das System soll die Produktion in bestehenden Lithiumanlagen verbessern und Quellen erschließen, die bisher als zu klein oder verwässert angesehen wurden, um sich zu lohnen. Heute werden dutzende Quadratkilometer verwüstet, weil die lithiumhaltigen Flüssigkeiten in Soleseen mit solarer Wärme langwierig aufkonzentriert werden müssen.

Von den Bäumen abgeschaut

Die neue Lithium-Aufbereitung besteht aus einer Reihe von porösen Fasern, die zu Schnüren verdrillt sind. Diese haben einen wasserliebenden Kern und eine wasserabweisende Oberfläche. Werden die Enden in eine Salzwasserlösung getaucht, wandert das Wasser, in dem Salze gelöst sind - unter anderem lithiumhaltiges - durch Kapillarwirkung die Schnüre hinauf. Es ist der gleiche Prozess, den Bäume verwenden, um Wasser von den Wurzeln zu den Blättern zu ziehen.

Das Wasser verdunstet schnell von der Oberfläche jeder Faser und hinterlässt Salzionen, die Natrium und Lithium enthalten. Verdunstet das Wasser weiter, werden die Salze aufkonzentriert und bilden schließlich Natriumchlorid- und Lithiumchlorid-Kristalle auf den Oberflächen der Fasern, so die US-Wissenschaftler.

Natrium und Lithium separiert

Lithium- und Natriumchlorid-Salze lagern sich auf der Oberfläche der Fasern ab.Abgesehen von der Aufkonzentration der Salze bewirkt die Technik, dass Lithium und Natrium aufgrund ihrer unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften an unterschiedlichen Stellen des Strangs kristallisieren. Natrium mit geringer Löslichkeit klebt zum Schluss am unteren Teil der Faser, während die hochlöslichen Lithiumsalze in der Nähe der Oberseite kristallisieren. Die natürliche Trennung ermöglicht es, Lithium und Natrium einzeln zu sammeln. Normalerweise sind für die Trennung zusätzliche Chemikalien nötig.

"Unser Ziel war es, die grundlegenden Prozesse der Verdunstung und der Kapillarwirkung zu nutzen, um Lithium zu konzentrieren, zu trennen und zu ernten. Wir müssen keine zusätzlichen Chemikalien einsetzen, wie es bei vielen anderen Extraktionstechnologien nötig ist, und das Verfahren spart im Vergleich zu herkömmlichen Verdampfungsmethoden viel Wasser", so Forschungsleiter Z. Jason Ren. Seine Technik reduziere die benötigte Fläche im Vergleich zum derzeitigen Betrieb um mehr als 90 Prozent - und der Verdunstungsprozess beschleunige sich im Vergleich zu herkömmlichen Verdunstungsteichen um mehr als das 20-Fache.

Quelle: pte

 

Nachweis   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

10.09.2023

Sommerfest der NRW-Vertretung bei der EU - HUESKER Synthetic stellt grüne Technologie vor (Credits: Huesker)Sommerfest der NRW-Vertretung bei der EU - HUESKER Synthetic stellt grüne Technologie vor

Am 6. September 2023 fand in Brüssel das diesjährige Sommerfest der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union statt. Mit dabei war auch das Unternehmen HUESKER Synthetic aus Gescher.
„Münsterland. Das gute Leben“ – unter diesem Motto stand das diesjährige Sommerfest der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union (EU) in Brüssel.  

weiter lesen - Sommerfest-der-NRW-Vertretung-bei-der-EU-HUESKER-Synthetic-stellt-gruene-Technologie-vor
GeoResources

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

HUESKER Synthetic GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
denkbetrieb
F. Willich GmbH + Co. KG
denkbetrieb
DMT GmbH & Co. KG
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (12932 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Fluid Competence GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit