DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
DSI Underground GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

13.05.2022

Fehmarnbelt-Tunnel - Start der Bauarbeiten am dänischen Tunnelportal (credits: Femern)Fehmarnbelt-Tunnel - Start der Bauarbeiten am dänischen Tunnelportal

Die vorbereitenden Arbeiten sind abgeschlossen, nun kann der Bau des dänischen Portalbauwerks für den Fehmarnbelt-Tunnel beginnen. Ab 2029 werden dort die Züge und Autos in den 18 Kilometer langen Tunnel in Richtung Fehmarn einfahren.  

weiter lesen - Fehmarnbelt-Tunnel-Start-der-Bauarbeiten-am-daenischen-Tunnelportal

13.05.2022

Rema-Track OTO Obertrum (Credits: Rema Tip Top)REMA TIP TOP präsentiert Lösungen rund um Fördergurte auf der SOLIDS Dortmund

Die REMA TIP TOP AG ist Premiumpartner der SOLIDS Dortmund, Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien, und präsentiert dort in diesem Jahr Produkte und Lösungen für die Reinigung, Reparatur und Zentrierung von Fördergurten.  

weiter lesen - REMA-TIP-TOP-praesentiert-Loesungen-rund-um-Foerdergurte-auf-der-SOLIDS-Dortmund

12.05.2022

Strabag AG: Auftragsbestand und Bauleistung erreichen neue Rekordmarken

Die Kölner STRABAG AG hat im Jahr 2021 eine erneut erfreuliche Geschäftsentwicklung im Verkehrswegebau verzeichnet und konnte damit nahtlos an den in den Vorjahren eingeschlagenen Wachstumskurs anknüpfen. Die gute Baukonjunktur, Aufträge für einige bedeutende Großprojekte und eine seit Herbst spürbare Stabilisierung im Flächengeschäft ließen die Bauleistung und den Auftragsbestand im STRABAG-Verkehrswegebau auf neue Rekordwerte steigen.  

weiter lesen - Strabag-AG-Auftragsbestand-und-Bauleistung-erreichen-neue-Rekordmarken
SMT Scharf GmbHURETEK Deutschland GmbH

11.05.2022

BG BAU erleichtert den Kontaktnachweis für Gefahrstoffe


Häufig arbeiten Beschäftigte in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen mit Gefahrstoffen. Arbeitgeber müssen diese Tätigkeiten dokumentieren. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) erleichtert diese Aufgabe durch ein neues Programm. Diese Eingabehilfe macht es Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen leichter, ihre Daten einzutragen.

Im Umgang mit Gefahrstoffen kann in einem Arbeitsleben viel passieren. Oft sind erst im Alter Spätfolgen erkennbar. Gerade bei krebserzeugenden und keimzellmutagenen Gefahrstoffen kann es Jahre dauern, bis Folgen nach einem falschen Umgang auftreten. Daher sind Unternehmen verpflichtet, ein aktualisiertes Gefahrstoff-Verzeichnis für jeden einzelnen ihrer Beschäftigten zu führen. In diesem Kontaktnachweis sind die Höhe und Dauer sowie Häufigkeit der Exposition festzuhalten. Dieses Verzeichnis muss das Unternehmen 40 Jahre aufbewahren. Am Ende des Arbeitslebens bekommt der Beschäftigte dann eine komplette Übersicht über die Gefahrstoff-Kontakte ausgehändigt.

Arbeitgeber können diese „Aushändigungspflicht“ an die Unfallversicherungsträger übertragen. Dafür hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) im Jahr 2015 die Zentrale Expositionsdatenbank (ZED) eingerichtet. Hier können die Unternehmen alle Daten für ihre Beschäftigten eingeben. Die ZED speichert diese und kann die Daten bei Anfrage übermitteln. Die ZED ist damit ein wichtiges Hilfsmittel, um bei Berufskrankheiten-Verfahren zu unterstützen.

„Die BG BAU möchte es den Unternehmen erleichtern, die Daten einzugeben. Seit dem 15. März finden sich daher auf unserer Internetseite ein entsprechendes Programm zum Download und weitere Infos. Damit können die Unternehmen den Aufwand ihrer Nachweispflicht verringern“, so Bernhard Arenz, Leiter der Präventionsabteilung der BG BAU.

Weitere Informationen und das Programm: BG BAU Infoseite zur ZED

Quelle: BG Bau

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
S-Tec ApS
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
S-Tec ApS
DMT GmbH & Co. KG
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (13009 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

Seetech GmbH
Seetech GmbH
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
Fluid Competence GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (222 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit