einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
URETEK Deutschland GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
URETEK Deutschland GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

14.09.2023

Wirtschaftsstandort Deutschland: BP plant 10-Milliarden-Euro-Programm - Windenergie - E-Mobilität - Raffinerien (Quelle: BP / Moritz Brilo)Wirtschaftsstandort Deutschland: BP plant 10-Milliarden-Euro-Programm - Windenergie - E-Mobilität - Raffinerien

bp plant sein größtes geschäftsfeld­übergreifendes Investitionsprogramm in Deutschland und baut auf seiner langjährigen erfolgreichen Marktpräsenz auf. Das Unternehmen will dazu beitragen, die Energieversorgung Deutschlands zu sichern und die Energiewende zu beschleunigen.  

weiter lesen - Wirtschaftsstandort-Deutschland-BP-plant-10-Milliarden-Euro-Programm-Windenergie-E-Mobilitaet-Raffinerien
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResourcesMarket-Place-4.0
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

13.09.2023

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt


Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt (Credits: LMBV)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt (Credits: LMBV)

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder des Aufsichtsrates der LMBV Heike Große-Wilde zur neuen Vorsitzenden des Gremiums. Die Neuwahl war nötig geworden, nachdem ihr Vorgänger, Ministerialrat Dr. Ulrich Teichmann, zum 15.07.2023 sein Mandat niedergelegt hatte.

Der Aufsichtsrat dankt Dr. Teichmann für sein langjähriges Wirken im Aufsichtsrat der LMBV. Zugleich begrüßten die Mitglieder Dr.-Ing. Michael Drobniewski als neues Aufsichtsratsmitglied. Der Regionalbeauftragte der RAG im Saarland war zum 16.08.2023 mit Gesellschafterbeschluss bestellt worden.

Am Vortag der Sitzung informierten sich alle Mitglieder des Aufsichtsrates in einer Befahrung über die geleisteten und die noch ausstehenden Arbeiten im Revier. In diesem Jahr besuchten die Vertreter von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite den Runstedter und den Geiseltalsee.

An mehreren Stationen informierten Experten der LMBV über die Sanierungsfortschritte. So besteht am Runstedter See eine noch viele Jahre andauernde Sanierungsmaßnahme in Form der Sauerstoffanreicherung des Sees mit einer Tiefenwasserbelüftungsanlage. Bei der Befahrung des Geiseltalsees spielte die Diskrepanz zwischen geplantem und tatsächlich eingetretenem Wasserstand, unter anderem beim Besuch des Geiseltalsee-Ableiters, eine dominierende Rolle.

Aber auch die erfolgreiche und schon weit vorangeschrittene Rekultivierung in diesem Gebiet war Gegenstand der Befahrung. So bot der Weinberg an der Halde Klobikau einen hervorragenden Überblick über den Geiseltalsee. Mit Besuch der Marina Mücheln und einer Schiffstour, vorbei an der Marina Braunsbedra, erhielten die Aufsichtsratsmitglieder einen konkreten Einblick in die erfolgreiche Renaturierung und Ufergestaltung sowie das umfangreiche Naturschutzgebiet. Zudem begleiteten die Bürgermeister von Mücheln und Braunsbedra, Andreas Marggraf und Steffen Schmitz, die Schifffahrt und brachten die kommunale Sicht der Nutzer in die Befahrung ein. Ein kurzer Stopp am Museum Pfännerhall, in deren Umfeld sich im Eigentum der LMBV befindliche Entwicklungsflächen für die Erzeugung von erneuerbaren Energien befinden, rundete die Befahrung ab.

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

12.09.2023

Nach der Flut im Ahrtal - DB baut letzten zerstörten Abschnitt der Ahrtalbahn im Rekordtempo (Credits: DB Kommunikationstechnik)Nach der Flut im Ahrtal - DB baut letzten zerstörten Abschnitt der Ahrtalbahn im Rekordtempo

  • Wiederaufbau der Infrastruktur zwischen Walporzheim und Ahrbrück beginnt
  • Ahrtalbahn ab Ende 2025 durchgehend elektrisch befahrbar
  • Strecke künftig besser für Extremwetter gewappnet

Die Deutsche Bahn (DB) baut im Rekordtempo von gut zwei Jahren den letzten zerstörten Abschnitt der Ahrtalbahn von Grund auf neu.  

weiter lesen - Nach-der-Flut-im-Ahrtal-DB-baut-letzten-zerstoerten-Abschnitt-der-Ahrtalbahn-im-Rekordtempo

11.09.2023

Lithiumgewinnung bald ohne Umweltschäden? Neues Verfahren zur Aufkonzentration und Salztrennung (Credits: Princeton / Photo by Bumper DeJesus)Lithiumgewinnung bald ohne Umweltschäden? Neues Verfahren zur Aufkonzentration und Salztrennung

  • Solare Wärme und Kapillarwirkung sind laut Forschern der Princeton University die Schlüssel

Forscher der Princeton University haben ein umweltverträglicheres und zugleich zügigeres Verfahren zur Gewinnung von Lithium für die Batterien von E-Autos entwickelt. Das System soll die Produktion in bestehenden Lithiumanlagen verbessern und Quellen erschließen, die bisher als zu klein oder verwässert angesehen wurden, um sich zu lohnen.  

weiter lesen - Lithiumgewinnung-bald-ohne-Umweltschaeden-Neues-Verfahren-zur-Aufkonzentration-und-Salztrennung

10.09.2023

Sommerfest der NRW-Vertretung bei der EU - HUESKER Synthetic stellt grüne Technologie vor (Credits: Huesker)Sommerfest der NRW-Vertretung bei der EU - HUESKER Synthetic stellt grüne Technologie vor

Am 6. September 2023 fand in Brüssel das diesjährige Sommerfest der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union statt. Mit dabei war auch das Unternehmen HUESKER Synthetic aus Gescher.
„Münsterland. Das gute Leben“ – unter diesem Motto stand das diesjährige Sommerfest der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union (EU) in Brüssel.  

weiter lesen - Sommerfest-der-NRW-Vertretung-bei-der-EU-HUESKER-Synthetic-stellt-gruene-Technologie-vor
GeoResources

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

F. Willich GmbH + Co. KG
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Fluid Competence GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Fluid Competence GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (583 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (3554 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

weiter lesen

SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
Seetech GmbH
SMT Scharf GmbH
Seetech GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (225 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit