Seetech GmbH
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

14.09.2023

Gotthard-Straßentunnel – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache (Credits: ASTRA)Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel noch diese Woche für den Verkehr geöffnet werden kann. Parallel dazu nimmt das Bundesamt für Strassen (ASTRA) vertiefte Abklärungen zu den Schadensursachen vor. Das ASTRA kann bestätigen, dass Spannungsumlagerungen im lokalen Gebirge zu den Schäden geführt haben.  

weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und BodenmechanikMarket-Place-4.0
BP (British Petroleum)

14.09.2023

Wirtschaftsstandort Deutschland: BP plant 10-Milliarden-Euro-Programm - Windenergie - E-Mobilität - Raffinerien


Wirtschaftsstandort Deutschland: BP plant 10-Milliarden-Euro-Programm - Windenergie - E-Mobilität - Raffinerien (Quelle: BP / Moritz Brilo)

Wirtschaftsstandort Deutschland: BP plant 10-Milliarden-Euro-Programm - Windenergie - E-Mobilität - Raffinerien (Quelle: BP / Moritz Brilo)

bp plant sein größtes geschäftsfeld­übergreifendes Investitionsprogramm in Deutschland und baut auf seiner langjährigen erfolgreichen Marktpräsenz auf. Das Unternehmen will dazu beitragen, die Energieversorgung Deutschlands zu sichern und die Energiewende zu beschleunigen.

  • Mobilität und Convenience: In Verbindung mit dem größten deutschen Tankstellennetz Aral soll die Infrastruktur für CO2-arme und -ärmere Mobilität ausgebaut werden. Ziel ist es, bis 2030 20.000 ultraschnelle Ladepunkte für Pkw und ein Netz von CO2-ärmeren Mobility Hubs für mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge zu errichten sowie das Convenience-Geschäft weiter auszubauen.
  • Raffinerien: Die Resilienz der Raffinerien in Lingen und Gelsenkirchen soll durch Investitionen in CO2-ärmere Verfahren und Produkte, wie z. B. nachhaltigerer Flugkraftstoff (SAF) in Lingen, gestärkt werden. Gleichzeitig werden konventionelle Kraftstoffe heute, 2030 und darüber hinaus benötigt werden.
  • Grüner Wasserstoff: Die Projekte für grünen Wasserstoff sollen auf- und ausgebaut werden, einschließlich der Installation eines 100 MW-Elektrolyseurs in Lingen und der Prüfung des Baus eines Ammoniak-Importterminals in Wilhelmshaven, das ab 2028 bis zu 130.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr importieren könnte.
  • Erneuerbare Energie: Die 4 GW-Offshore-Windprojekte sollen nach dem jüngsten Auktionsgewinn entwickelt werden, um die bp Produktion von grünem Wasserstoff und Biokraftstoffen, den Ausbau der Elektromobilität und die Pläne zur Dekarbonisierung der Raffinerien sowie der weiteren Industrie in Deutschland zu unterstützen.

Die BP Europa SE hat heute ihre Pläne für die Weiterentwicklung und die Investitionen in ihre Geschäftsfelder in Deutschland vorgestellt. Dafür sieht das Unternehmen bis Ende der Dekade Gesamtinvestitionen von bis zu 10 Mrd. Euro vor. Mit diesen Plänen beabsichtigt bp, seine Transformation zu einem integrierten Energieunternehmen in Deutschland voranzutreiben. So sollen die bp Hauptgeschäftsfelder – die Produktion und der Verkauf von Raffinerieprodukten – durch wachsende  CO2-ärmere Geschäftsbereiche ergänzt werden.

bp ist mit seinen Geschäftsbereichen seit über 100 Jahren erfolgreich in Deutschland tätig und spielt heute eine wichtige Rolle im Energiesystem des Landes. Dazu zählen zwei Raffinerien und Aral, mit seinen hochwertigen Mobilitäts- und Convenience-Angeboten (einschließlich Premium-Kraftstoffen, Shops und Autowäsche) der führende Anbieter im deutschen Tankstellengeschäft. Das geplante Investitionsprogramm für alle Geschäftsfelder von bp in Deutschland baut auf diesen starken Marken auf und trägt weiterhin dazu bei, die Energieversorgung Deutschlands zu sichern und die Energiewende zu beschleunigen.

Zu den Plänen von bp in Deutschland gehören der weitere zügige Ausbau der ultraschnellen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Weiterentwicklung der Pläne zur Produktion und zum Transport von Wasserstoff, die Entwicklung von Offshore-Windprojekten, Investitionen in die Produktion von Biokraftstoffen und nachhaltigerem Flugkraftstoff. Die beiden Raffinerien in Lingen und Gelsenkirchen liefern weiterhin Kraftstoffe, Heizöl und chemische Produkte – mit Plänen für zunehmend CO2-ärmere Prozesse – und erhöhen gleichzeitig die Produktion von CO2-ärmeren Produkten.

Patrick Wendeler, CEO der BP Europa SE: „Deutschland ist ein Kernmarkt für bp und ein Beispiel dafür, wie wir unseren ‚Und, nicht oder!‘-Ansatz in die Tat umsetzen. Wir erhöhen unsere Investitionen in Deutschland, um mehr CO2-ärmere Energie und Produkte anzubieten, die unsere Kundinnen und Kunden wünschen.

"[...] Und, nicht oder – wir investieren weiter in das heutige Energiesystem in Deutschland, um die Nachfrage zu bedienen. Wir verfügen über großartige Assets, Kompetenzen, Partnerschaften und Marken, auf denen wir aufbauen und unsere Strategie umsetzen können. Wenn ich auf Basis unserer aktuellen Pläne Richtung 2030 blicke, sehe ich eine breitere Aufstellung von bp in Deutschland. Als
Unternehmen werden wir immer noch eine starke Präsenz in der Produktion und im Verkauf von konventionellen Raffinerieprodukten haben, die durch unsere wachsenden CO2-ärmeren Geschäftsbereiche ergänzt wird. Dabei ist die ‚Deutschlandgeschwindigkeit‘ wichtig. Um mit unseren jeweiligen Investitionen zügig voranzukommen, werden wir eng mit der Politik und weiteren Partnern zusammenarbeiten. So können wir prüfen, ob wir über die für den Markt notwendigen Voraussetzungen verfügen – seien es Genehmigungen, Netzzugänge, politische Unterstützung oder eine entsprechende Regulierung. Und wir haben bereits große Fortschritte gemacht. Mit unserer E-Mobilitätsmarke Aral pulse betreiben wir heute bereits eines der größten Ultraschnellladenetze in Deutschland. Erst kürzlich sind wir in den deutschen Offshore-Wind-Markt eingestiegen. Mit Investitionen von bis zu 10 Mrd. Euro wollen wir unsere CO2-ärmeren Projekte ausbauen, die Resilienz unseres Raffineriegeschäfts stärken, unser Tankstellen- und Convenience-Geschäft an künftige Anforderungen anpassen – und unsere betrieblichen Emissionen in Deutschland reduzieren.“

Quelle: BP

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

13.09.2023

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt (Credits: LMBV)Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder des Aufsichtsrates der LMBV Heike Große-Wilde zur neuen Vorsitzenden des Gremiums. Die Neuwahl war nötig geworden, nachdem ihr Vorgänger, Ministerialrat Dr. Ulrich Teichmann, zum 15.07.2023 sein Mandat niedergelegt hatte.  

weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

12.09.2023

Nach der Flut im Ahrtal - DB baut letzten zerstörten Abschnitt der Ahrtalbahn im Rekordtempo (Credits: DB Kommunikationstechnik)Nach der Flut im Ahrtal - DB baut letzten zerstörten Abschnitt der Ahrtalbahn im Rekordtempo

  • Wiederaufbau der Infrastruktur zwischen Walporzheim und Ahrbrück beginnt
  • Ahrtalbahn ab Ende 2025 durchgehend elektrisch befahrbar
  • Strecke künftig besser für Extremwetter gewappnet

Die Deutsche Bahn (DB) baut im Rekordtempo von gut zwei Jahren den letzten zerstörten Abschnitt der Ahrtalbahn von Grund auf neu.  

weiter lesen - Nach-der-Flut-im-Ahrtal-DB-baut-letzten-zerstoerten-Abschnitt-der-Ahrtalbahn-im-Rekordtempo

11.09.2023

Lithiumgewinnung bald ohne Umweltschäden? Neues Verfahren zur Aufkonzentration und Salztrennung (Credits: Princeton / Photo by Bumper DeJesus)Lithiumgewinnung bald ohne Umweltschäden? Neues Verfahren zur Aufkonzentration und Salztrennung

  • Solare Wärme und Kapillarwirkung sind laut Forschern der Princeton University die Schlüssel

Forscher der Princeton University haben ein umweltverträglicheres und zugleich zügigeres Verfahren zur Gewinnung von Lithium für die Batterien von E-Autos entwickelt. Das System soll die Produktion in bestehenden Lithiumanlagen verbessern und Quellen erschließen, die bisher als zu klein oder verwässert angesehen wurden, um sich zu lohnen.  

weiter lesen - Lithiumgewinnung-bald-ohne-Umweltschaeden-Neues-Verfahren-zur-Aufkonzentration-und-Salztrennung
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

Geobrugg AG - Safety is our Nature
Rudolf von Scheven GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
FAB
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (13034 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
SMT Scharf GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
SMT Scharf GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit