Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Redpath Deilmann GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

22.09.2023

CDM Smith Consult GmbH nun CDM Smith SE mit Societas Europaea als neue Rechtsform – Dr. Ralf Bufler, Vorstandsvorsitzender CDM Smith SECDM Smith Consult GmbH firmiert um in CDM Smith SE mit Societas Europaea als neuer Rechtsform

Anfang September ist unsere deutsche Tochtergesellschaft, die CDM Smith Consult GmbH, in die CDM Smith SE verschmolzen.  

weiter lesen - CDM-Smith-Consult-GmbH-firmiert-um-in-CDM-Smith-SE-mit-Societas-Europaea-als-neuer-Rechtsform-

21.09.2023

NRW-Geothermie-Konferenz 2023 – Mehr Erdwärme für Nordrhein-Westfalen (Credits: MK)NRW-Geothermie-Konferenz 2023 – Mehr Erdwärme für Nordrhein-Westfalen

Wärme ist die halbe Energiewende. Stadtwerke und kommunale Energieversorgungsunternehmen stehen vor der Aufgabe, Alternativen zu fossilen Energieträgern ausfindig zu machen und neue Versorgungsstrukturen aufzubauen. Als grundlastfähige, zuverlässige und klimaneutrale Technologie stellt Geothermie hier eine geeignete Option dar. Fachleute aus der Praxis der Energiewirtschaft und der Kommunen vertieften gestern auf der 18. Geothermiekonferenz NRW, durchgeführt im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum, ihren Einblick in alle relevanten Themengebiete – von der Idee bis zum Betrieb.  

weiter lesen - NRW-Geothermie-Konferenz-2023-Mehr-Erdwaerme-fuer-Nordrhein-Westfalen

21.09.2023

Mobilitätscheck für Baustellen (Credits: Baustelle/Thomas Lucks – BG Bau)Mobilitätscheck für Baustellen

Der Transport von Großgeräten, Baufahrzeugen und Material gehört zu jeder Baustelle. Damit alles reibungslos läuft, muss die Verkehrsplanung den verschiedenen Bauphasen gerecht werden. Eine Checkliste für sichere Mobilität auf Baustellen gibt es von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).  

weiter lesen - Mobilitaetscheck-fuer-Baustellen

20.09.2023

Sanierung des Schienennetzes in der Fläche darf nicht auf der Strecke bleiben

BVMB erinnert an großen Sanierungsbedarf des Schienennetzes in der Fläche, nicht nur der Hochleistungskorridore  

weiter lesen - Sanierung-des-Schienennetzes-in-der-Flaeche-darf-nicht-auf-der-Strecke-bleiben
HUESKER Synthetic GmbHMarket-Place-4.0
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

19.09.2023

Rückblick auf „Betrifft: Konrad“ – Wechsel des Führungsgerüsts


Rückblick auf „Betrifft: Konrad“ – Wechsel des Führungsgerüsts (Credits: BGE)

Rückblick auf „Betrifft: Konrad“ – Wechsel des Führungsgerüsts (Credits: BGE)

Der Wechsel des Führungsgerüsts am Schacht Konrad 1 ist eine Mammutaufgabe: 360 Tonnen Stahl müssen zerlegt und ersetzt werden. Details zu dem Vorhaben stellte die BGE in „Betrifft: Konrad“ vor.

Die anstehenden Arbeiten am Schacht Konrad 1 bewegen die Region: Rund 40 Teilnehmer*innen haben sich am 6. September einen Überblick über die geplanten Arbeiten am Fördergerüst informiert. Dort steht im Zuge der Erneuerung der Seilfahrtanlage Nord der Wechsel des Führungsgerüsts an.

Der Führungsgerüstwechsel setzt sich aus mehreren Phasen zusammen. Eine davon ist die Demontage des alten Führungsgerüsts. Diesen Bauabschnitt musste die BGE jüngst neu terminieren. Der Grund: Eine unerwartete Überarbeitung bestimmter Teile der statischen Berechnungen des neuen Führungsgerüsts durch die BGE. Die Statik ist Teil des Betriebsplans für die Errichtung des neuen Führungsgerüsts und Grundlage für den Betrieb der Förderanlagen. Die zeitlichen Verzögerungen auf Konrad 1 wirken sich nach ersten Erkenntnissen der BGE aber nicht auf den Zeitplan zur Fertigstellung der Gesamtbaustelle aus.

In der Veranstaltung stellten die BGE-Referenten Marc Roßmöller, Projektingenieur Schachtfördertechnik, und Jan-Henrik Meyer, technische Bauüberwachung Schacht Konrad 1, die Besonderheiten des Umbaus vor. So müssen für das Vorhaben beispielsweise 360 Tonnen Stahl zerlegt und ersetzt werden. Die Referenten erklärten die Vorgehensweise bei der Demontage und der Erneuerung und verdeutlichten in ihrer gemeinsamen Präsentation (PDF, 3 MB) auch die Herausforderungen, die auf den Grubenbetrieb zukommen werden.

Über das Führungsgerüst

Das Führungsgerüst ist der innere Teil des Fördergerüsts und verlängert die Einbauten aus dem Schacht nach über Tage, damit die Förderkörbe ausfahren können. Über die Förderkörbe der Schachtanlage Konrad 1 werden derzeit sowie im späteren Einlagerungsbetrieb Bergleute, Gerätschaften und Materialien in die Grube hinein und auch wieder heraus befördert. Außerdem lässt sich über Schacht 1 Gestein abtransportieren, das im Bergwerk nicht verwertet werden kann.

Während der „Betrifft“ wurde deutlich: Für den Zeitraum der Erneuerung des Führungsgerüsts kann der Schacht für mindestens ein halbes Jahr nicht wie üblich genutzt werden. Lediglich eine Rumpfmannschaft von 40 Personen kann Wartungs-, Kontroll-, aber auch Bauarbeiten unter Tage ausführen. Das bringt planerische und logistische Herausforderungen mit sich. Der Betrieb hat dafür einen detailgenauen Arbeits- und Einsatzplan erarbeitet. In diesem sind Arbeitsabläufe der Baustellen und des Grubenbetriebs festgelegt.

Höchste Priorität hat die Arbeitssicherheit

Die BGE-Referenten gingen in ihren Vorträgen besonders auf die Herausforderungen bei Not- und Rettungsfällen ein. Oberstes Augenmerk liegt dabei stets auf der Arbeitssicherheit. Zu diesem Thema ergänzte der technische Geschäftsführer der BGE, Dr. Thomas Lautsch: „Sicherheitsgerichtetes Arbeiten ist die Grundlage für das, was wir tun.“ Des Weiteren erläuterte er die Umstände, die zur Verschiebung der geplanten Arbeiten führen. Vor allem fehle es noch an der Freigabe des Prüfstatikers und es seien noch Nacharbeiten an den statischen Berechnungen notwendig. Damit es nicht zu einem längerfristigen Ausfall der Förderanlagen auf Konrad 1 kommen könne, sei die Verschiebung der bessere Weg: „Wir haben erkannt, dass wir die Zeit brauchen, um diese Revision zu fahren“, erklärte Thomas Lautsch dem Publikum. Zeitlich nachteilige Auswirkungen erwarte die BGE nicht durch die Verschiebung.

Fragerunde online und vor Ort

Im Anschluss an die Vorträge nutzten Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Dabei konnten unter anderem Fragen nach der Belegschaft unter Tage, nach der Rettungssituation während der Umbauarbeiten sowie nach Besichtigungsmöglichkeiten geklärt werden. Beim den Besichtigungen unter Tage konnte Thomas Lautsch keine große Hoffnung machen, dass sich die Lage nach dem Führungsgerüstwechsel maßgeblich entspannt. Es gilt vorerst weiterhin, dass aufgrund der umfassenden Schachtbauarbeiten das Angebot untertägiger Besichtigungen (bergmännisch: Befahrungen) des Endlagers Konrad für den allgemeinen Besuchsverkehr für mehrere Jahre ausgesetzt ist. Generell besteht aber im Ausnahmefall für Personen mit einem berechtigten fachlichen oder politischen Interesse die Möglichkeit, das Endlager Konrad unter Tage zu besichtigen. Im Einzelnen muss geprüft werden, ob die jeweilige Baustellensituation eine untertägige Besichtigung zulässt. Nach Möglichkeit werden übertägige Baustellenbesichtigungen und ein 360-Grad-Rundgang angeboten, der Eindrücke von unter Tage vermittelt. Letzteren können Interessierte auch auf der Website der Infostelle Konrad aufrufen und die dortigen Anlagen online im Browser erkunden.

Für weitergehende Fragen steht das Team der Info Konrad gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Fragen per E-Mail an info.konrad@bge.de

Hintergrund

Die Veranstaltungsreihe „Betrifft: Konrad“ ist ein Forum für interessierte Bürger*innen, um über aktuelle Arbeiten und Fragestellungen mit der BGE ins Gespräch zu kommen.

Quelle: BGE

 

Zum Artikel über Umbau- und Sanierungsarbeiten im Schacht Konrad in GeoResources 3-2022   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im BergwerkHerausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk

Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...  

einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Rudolf von Scheven GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
HUESKER Synthetic GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
SMT Scharf GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (597 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (13072 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DSI Underground GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DSI Underground GmbH
URETEK Deutschland GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (383 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (247 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (232 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode

04.11.2023 (180 Klicks)

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode



weiter lesen - Suedharz-Kali-und-Deusa-International-unterzeichnen-MoU-langfristige-Nutzung-des-Schachts-Bernterode