Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

21.09.2023

Mobilitätscheck für Baustellen (Credits: Baustelle/Thomas Lucks – BG Bau)Mobilitätscheck für Baustellen

Der Transport von Großgeräten, Baufahrzeugen und Material gehört zu jeder Baustelle. Damit alles reibungslos läuft, muss die Verkehrsplanung den verschiedenen Bauphasen gerecht werden. Eine Checkliste für sichere Mobilität auf Baustellen gibt es von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).  

weiter lesen - Mobilitaetscheck-fuer-Baustellen
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, GeotextilLongwall Mining Solutions

20.09.2023

Sanierung des Schienennetzes in der Fläche darf nicht auf der Strecke bleiben


BVMB erinnert an großen Sanierungsbedarf des Schienennetzes in der Fläche, nicht nur der Hochleistungskorridore

40 Milliarden Euro zusätzlich will die Deutsche Bahn (DB) bis 2027 in die Modernisierung des deutschen Schienennetzes stecken. Das hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) beim Schienengipfel vergangene Woche bekanntgegeben. Die Bahn will dafür 40 sogenannte „Hochleistungskorridore“ sanieren. Diese hoch belasteten Hauptverkehrsadern der DB (z. B. zwischen Frankfurt und Mannheim oder zwischen Berlin und Hamburg) sollen dafür jeweils über Monate komplett gesperrt werden. Für die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) ist das „ein längst fälliger Schritt“ der Bundesregierung. Zwar begrüßt die BVMB, laut deren Hauptgeschäftsführer Michael Gilka, die zugesagten Finanzmittel für die Bauwirtschaft, mahnt aber zugleich weitere Schritte an: „Die Bahn konzentriert sich jetzt sehr auf ihre Hochleistungskorridore. Das darf aber nicht dazu führen, dass alle übrigen Bahnstrecken in der Fläche im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke bleiben“, mahnt der Verband auch mehr Tempo bei der Sanierung des übrigen Schienennetzes an.

Auch in der Fläche besteht massiver Sanierungsstau

Die Summe hört sich zunächst wie ein Paukenschlag an: 40 Milliarden Euro sollen bis 2027 zusätzlich in die Erneuerung und Sanierung des deutschen Schienennetzes fließen – so hat das Bundesverkehrsminister Wissing beim Schienengipfel verlauten lassen. In den 40 Milliarden steckt auch ein Eigenbetrag der DB und eine Aufstockung des Eigenkapitals um 12 Milliarden Euro. Mit dem Geld sollen 40 hochbelastete Strecken, sogenannte „Hochleistungskorridore“ mit einer Gesamtlänge von rund 4.000 Schienenkilometern saniert werden. Diese Ankündigung sorgt bei der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen, in der ein großer Teil der für die DB tätigen Bauunternehmen organisiert ist, für Zuversicht und eine gewisse Aufbruchsstimmung.

„Das deutsche Schienennetz umfasst allerdings rund 34.000 Kilometer“, merkt BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka an, „da fehlen uns immer noch eine Strategie und ein Konzept, wie es in der Fläche mit der Schiene weitergehen soll“, so der Verbandsvertreter weiter. So positiv der Sanierungswille bei den großen „Hauptschlagadern“ sei, so gefährlich ist es nach Überzeugung der BVMB, sich zu sehr auf diese Verbindungen zu konzentrieren. „Irgendwie müssen die Fahrgäste ja auch zu den Hochleistungskorridoren hinkommen, und das sollen sie laut Verkehrspolitik der Bundesregierung am besten auch mit der Bahn“, erinnert Gilka. Auch bei den Nebenstrecken bestehe massiver Sanierungsstau, und Baumaßnahmen seien dringend nötig, damit der Bahnverkehr weiter funktionsfähig bleibe.

Breite Masse der Bahnbauer mit Aufträgen versorgen

Auch für die Bahnbauunternehmen ist es laut Gilka wichtig, dass nicht nur Leuchtturmprojekte auf der Agenda stehen. „Die Bahnbauer sind vielfach mittelständisch strukturiert. Da ist so ein Mega–Bauvorhaben wie die Generalsanierung eines Hochleistungsstreckenabschnitts mit engen Zeitfenstern ein dickes Brett mit einigen Risiken, das ein solches Unternehmen erst mal stemmen können muss. Das konzentriert sich dann ganz schnell auf ein paar Auftragnehmer pro Projekt.“ Allerdings sei es wichtig, auch die breite Masse der  Bahnbauer entsprechend mit Aufträgen zu versorgen, damit sie ihre Kapazitäten für die Bahn erhalten können. „Das geht aber nur mit ausreichend Einzelprojekten über die Fläche verteilt“, sagt Gilka und fordert auch für die übrigen Bahnstrecken eine Sanierungsstrategie.

Quelle: BVMB

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

19.09.2023

Rückblick auf „Betrifft: Konrad“ – Wechsel des Führungsgerüsts (Credits: BGE) Rückblick auf „Betrifft: Konrad“ – Wechsel des Führungsgerüsts

Der Wechsel des Führungsgerüsts am Schacht Konrad 1 ist eine Mammutaufgabe: 360 Tonnen Stahl müssen zerlegt und ersetzt werden. Details zu dem Vorhaben stellte die BGE in „Betrifft: Konrad“ vor.  

weiter lesen - Rueckblick-auf-Betrifft-Konrad-Wechsel-des-Fuehrungsgeruests

18.09.2023

Rohstoff-Untersuchungen im Westharz - Hinweise auf Erzlagerstätten gefundenRohstoff-Untersuchungen im Westharz - Hinweise auf Erzlagerstätten gefunden

  • Messungen via Hubschrauber im West-Harz
  • Erste 3-D-Leitfähigkeitsmodelle

Im Rahmen des Forschungsprojekts DESMEX-REAL finden weitere wissenschaftliche Untersuchungen im Harz statt.  

weiter lesen - Rohstoff-Untersuchungen-im-Westharz-Hinweise-auf-Erzlagerstaetten-gefunden

18.09.2023

Kalifornien: Klage gegen fünf der weltgrößten Ölfirmen - Wendepunkt für Big Oil? (Credits: Pixabay / Bru-nO)Kalifornien: Klage gegen fünf der weltgrößten Ölfirmen - Wendepunkt für Big Oil?

Kalifornien hat fünf der weltgrößten Ölkonzerne auf Schadensersatz in Milliardenhöhe verklagt. Der Vorwurf: Irreführung der Menschen und Lügen beim Thema Klimawandel. Es ist ein Wendepunkt im Umgang mit Big Oil.  

weiter lesen - Kalifornien-Klage-gegen-fuenf-der-weltgroessten-OElfirmen-Wendepunkt-fuer-Big-Oil-
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DMT GmbH & Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
URETEK Deutschland GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
URETEK Deutschland GmbH
DSI Underground GmbH
SMT Scharf GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (12929 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Fluid Competence GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
F. Willich GmbH + Co. KG
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit