Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Seetech GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

22.09.2023

CDM Smith Consult GmbH nun CDM Smith SE mit Societas Europaea als neue Rechtsform – Dr. Ralf Bufler, Vorstandsvorsitzender CDM Smith SECDM Smith Consult GmbH firmiert um in CDM Smith SE mit Societas Europaea als neuer Rechtsform

Anfang September ist unsere deutsche Tochtergesellschaft, die CDM Smith Consult GmbH, in die CDM Smith SE verschmolzen.  

weiter lesen - CDM-Smith-Consult-GmbH-firmiert-um-in-CDM-Smith-SE-mit-Societas-Europaea-als-neuer-Rechtsform-
URETEK Deutschland GmbHDeutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt

21.09.2023

NRW-Geothermie-Konferenz 2023 – Mehr Erdwärme für Nordrhein-Westfalen


NRW-Geothermie-Konferenz 2023 – Mehr Erdwärme für Nordrhein-Westfalen (Credits: MK)

NRW-Geothermie-Konferenz 2023 – Mehr Erdwärme für Nordrhein-Westfalen (Credits: MK)

Wärme ist die halbe Energiewende. Stadtwerke und kommunale Energieversorgungsunternehmen stehen vor der Aufgabe, Alternativen zu fossilen Energieträgern ausfindig zu machen und neue Versorgungsstrukturen aufzubauen. Als grundlastfähige, zuverlässige und klimaneutrale Technologie stellt Geothermie hier eine geeignete Option dar. Fachleute aus der Praxis der Energiewirtschaft und der Kommunen vertieften gestern auf der 18. Geothermiekonferenz NRW, durchgeführt im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum, ihren Einblick in alle relevanten Themengebiete – von der Idee bis zum Betrieb.

NRW hat günstige Voraussetzungen für den Ausbau der Geothermie”, unterstreicht Rolf Bracke, Leiter des Fraunhofer IEG. „Doch zwei zentrale Faktoren behindern den Ausbau der Tiefen Geothermie. Das Fündigkeitsrisiko bei gleichzeitig erheblichen Investitionskosten für Projektentwickler sowie die unzureichende Datenlage zum tiefen Untergrund jenseits von 1000 Metern." Ein hohes Potenzial für die Wärmewende in einem der größten europäischen Ballungsräume stelle dagegen die Grubenwassernutzung und Wärmespeicherung im Steinkohlengebirge dar. Zur Beseitigung der Hemmnisse und Nutzung der Potenziale sei nun politisches Handeln angezeigt. Das Fraunhofer IEG begrüßt daher den in Arbeit befindlichen Masterplan Geothermie" der Landesregierung, der im Rahmen der Konferenz skizziert wurde.
Jeder Bauherr und Energieversorger in NRW sollte die starken Argumente für die Geothermie kennen und berücksichtigen", resümiert Sebastian Limburg von NRW.Energy4Climate, der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, die NRW-Geothermiekonferenz. Die Technologie, insbesondere die oberflächennahe Geothermie, ist nachhaltig, grundlastfähig, bezahlbar und regional, die Förderkulisse für viele Anwendungsbereiche ist einsatzbereit und gute Beratung findet man auch am Markt. Geothermie ist eine gute Investition für die Zukunft."

Die Fachleute aus der kommunalen Praxis trafen sich auch auf der Konferenz und tauschten neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Geothermie, über kommunale Projekte sowie Projekte regionaler Energieversorger und von Stadtwerken aus. In vier Blöcken informiert die Veranstaltung zu aktuellen Förderbausteinen des Bundes und Landes, zu Daten und aktuellen Entwicklungen der oberflächennahen Geothermie in NRW sowie zu Zwischenergebnissen der Potenzialstudie Wärme NRW, zu Machbarkeitsstudien sowie zu innovativen Projekten und gibt abschließend einen Überblick über die Geologische Landesaufnahme NRW durch den Geologischen Dienst NRW, zur Planung eines Tiefengeothermie-Projektes sowie zur speziellen Technik und Anwendung von Hochtemperatur-Wärmepumpen.

Veranstalter dieser achtzehnten Auflage waren die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate in Kooperation mit der Fraunhofer Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie (Fraunhofer IEG) und weiteren NRW-Landesinstitutionen.

Quelle: Fraunhofer IEG

 

Weitere Informationen zur NRW-Geothermiekonferenz 2023   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

21.09.2023

Mobilitätscheck für Baustellen (Credits: Baustelle/Thomas Lucks – BG Bau)Mobilitätscheck für Baustellen

Der Transport von Großgeräten, Baufahrzeugen und Material gehört zu jeder Baustelle. Damit alles reibungslos läuft, muss die Verkehrsplanung den verschiedenen Bauphasen gerecht werden. Eine Checkliste für sichere Mobilität auf Baustellen gibt es von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).  

weiter lesen - Mobilitaetscheck-fuer-Baustellen

20.09.2023

Sanierung des Schienennetzes in der Fläche darf nicht auf der Strecke bleiben

BVMB erinnert an großen Sanierungsbedarf des Schienennetzes in der Fläche, nicht nur der Hochleistungskorridore  

weiter lesen - Sanierung-des-Schienennetzes-in-der-Flaeche-darf-nicht-auf-der-Strecke-bleiben

19.09.2023

Rückblick auf „Betrifft: Konrad“ – Wechsel des Führungsgerüsts (Credits: BGE) Rückblick auf „Betrifft: Konrad“ – Wechsel des Führungsgerüsts

Der Wechsel des Führungsgerüsts am Schacht Konrad 1 ist eine Mammutaufgabe: 360 Tonnen Stahl müssen zerlegt und ersetzt werden. Details zu dem Vorhaben stellte die BGE in „Betrifft: Konrad“ vor.  

weiter lesen - Rueckblick-auf-Betrifft-Konrad-Wechsel-des-Fuehrungsgeruests
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
HUESKER Synthetic GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Redpath Deilmann GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DSI Underground GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (13167 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
S-Tec ApS
Fluid Competence GmbH
S-Tec ApS
FAB
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere