URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
S-Tec ApS
URETEK Deutschland GmbH
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

27.09.2023

Steinbruch Hartsteinwerke Sooneck: Tag des offenen Steinbruchs am 7. Oktober - Vorbereitung auf BuGa 2029 (Credits: Hartsteinwerke Sooneck)Steinbruch Hartsteinwerke Sooneck: Tag des offenen Steinbruchs am 7. Oktober - Vorbereitung auf BuGa 2029

Steinbruch Hartsteinwerke Sooneck in Trechtingshausen am Rhein ab 12:30 Uhr offen für interessierte Besucher

Wer schon immer einmal wissen wollte, wie es in einem Steinbruch zugeht, ist am 7. Oktober herzlich willkommen bei den Hartsteinwerken Sooneck in Trechtingshausen bei Bingen in der Nähe der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.  

weiter lesen - Steinbruch-Hartsteinwerke-Sooneck-Tag-des-offenen-Steinbruchs-am-7-Oktober-Vorbereitung-auf-BuGa-2029

26.09.2023

Grubenwasser als Wärmespeicher: Groß-Wärmepumpe fit für die Wärmewende (Credits: Fraunhofer IEG)Grubenwasser als Wärmespeicher: Groß-Wärmepumpe fit für die Wärmewende

Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle und Gas mit Fernwärme versorgen. Die Kombination von Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als Wärmespeicher ist ein weltweit einzigartiger Ansatz, den das Fraunhofer IEG nun als Prototypen in Bochum testet.  

weiter lesen - Grubenwasser-als-Waermespeicher-Gross-Waermepumpe-fit-fuer-die-Waermewende
FABMarket-Place-4.0
WESTKALK

26.09.2023

Tag der offenen Tore bei WESTKALK - 2.000 Besucher interessiert an heimischer Rohstoffgewinnung


Tag der offenen Tore bei WESTKALK - 2.000 Besucher interessirt an heimischer Rohstoffgewinnung - mit diesem Poster wurde geworben (Credits: WESTKALK)

Tag der offenen Tore bei WESTKALK - 2.000 Besucher interessirt an heimischer Rohstoffgewinnung - mit diesem Poster wurde geworben (Credits: WESTKALK)

Völlig überwältigt vom Besucherandrang zeigte sich am Sonntag die Geschäftsführung der Fa. WESTKALK. Erstmals in der 15-jährigen Firmengeschichte hatte das Unternehmen zum Tag der offenen Tore eingeladen, um allen Interessierten einen Einblick in die Gewinnung, Aufbereitung und Verwendung von Kalkstein zu bieten. „Wir hatten mit einigen hundert Besuchern gerechnet, aber wir konnten schon ab 12:30 Uhr keine Fahrzeuge mehr auf die vorgesehenen Parkplätze lassen und mussten zügig improvisieren“, berichtete Verena Adler, Geschäftsführerin der WESTKALK.

Mit rund 2.000 Besuchern wurden die Erwartungen bei weitem übertroffen; auch das gute Wetter trug seinen Teil dazu bei. „Die rund 1.000 Teilnahmekarten für den WESTKALK-Rundgang waren um 14:30 Uhr schon weg“, berichtete Anja Mekus aus dem WESTKALK-Team. Vor allem Familien kamen nach Rüthen-Kallenhardt, um sich das Spektakel anzuschauen. Geboten wurden Kinderrutsche, Hau-den-Lukas, Hüpfburg und (besonders beliebt) das „Stein-Basteln“ bei dem die Kinder den Stein selbst bearbeiten und bemalen konnten. Für die Größeren stand eine Planwagenfahrt durch den Steinbruch auf dem Programm. Wartezeiten in der Schlange an der „Bushaltestelle“ nahmen viele in Kauf, um an der halbstündigen Rundfahrt unter Leitung von Marius Risse, Geschäftsführer bei WESTKALK und dem technischen Leiter, Dr. Guido Mausbach teilzunehmen.

„Uns ging es darum, Wissen die heimische Rohstoffgewinnung zu vermitteln und Interesse zu wecken. Wir haben etliche tolle Gespräche mit den Besuchern führen können . Dabei wurden auch kritische Fragen gestellt“, so Mausbach. Verena Adler, Geschäftsführerin bei WESTKALK, war mehr als zufrieden mit der Resonanz: „Interesse, Begeisterung und die ernsthafte Auseinandersetzung mit unserer Arbeit zeigen uns, dass wir da wohl einen Nerv getroffen haben.“

Im Mittelpunkt der WESTKALK-Veranstaltung stand ein Rundgang über das Betriebsgelände. An sechs Info-Ständen wurde Wissenswertes über WESTKALK gezeigt und erläutert. Wer die dazugehörigen Fragen auf einem Kurzfragebogen beantworten konnte, erhielt Wertmarken, um sich anschließend mit Pommes, Burger und Getränken stärken zu können.  Schon gegen Mittag ging  der Vorrat zur Neige, weil der Besucherandrang auch hier unerwartet groß war. Für Nachschub wurde allerdings sehr zeitnah durch den Event-Veranstalter „Risse Event Manufaktur“ gesorgt.

Einer Wiederholung des Tages der offenen Tore steht laut WESTKALK nichts im Wege. „Aber sicher nicht schon im kommenden Jahr; da müssen wir uns erstmal neu sortieren und wollen dann auch wieder ein gutes Info- und Entertainment-Angebot bieten“; erläuterte Marius Risse am Ende der Veranstaltung.

Über WESTKALK

Das Unternehmen wurde 2007 gegründet. Dahinter stehen die alteingesessenen Warsteiner Familienbetriebe Weiken, Risse und Köster. Jährlich werden rund 1,5 Mio. Tonnen Kalkstein in den Steinbrüchen in Warstein und Kallenhardt abgebaut. WESTKALK liefert den Kalkstein vor allem in die Zementindustrie im Raum Erwitte, Beckum und Ennigerloh sowie an Kunden der Bauindustrie wie Betonwerke und Asphaltmischanlagen, aber auch in die Stahl- und Glasindustrie und in die Landwirtschaft. Der Kalkstein wird u.a. bei der Entschwefelung von Rauchgasen in Kraftwerken und Industrieanlagen oder als Futtermittel eingesetzt. WESTKALK beschäftigt etwa 75 Mitarbeiter und gehört zu den führenden Unternehmen der Branche.

Quelle: WESTKALK / Prünte

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

26.09.2023

Maßnahmenpaket der deutschen Bundesregierung für Bau- und Immobilienbranche (Credits: BMWSB / Henning Schacht)Maßnahmenpaket der deutschen Bundesregierung für Bau- und Immobilienbranche

Bündnis bezahlbarer Wohnraum kam auf Einladung von Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz im Bundeskanzleramt zusammen  

weiter lesen - Massnahmenpaket-der-deutschen-Bundesregierung-fuer-Bau-und-Immobilienbranche

26.09.2023

Historischer Meilenstein bei Stuttgart 21 – alle Tunnel fertig gegraben (Credits: Reiner Pfisterer)Historischer Meilenstein bei Stuttgart 21 – alle Tunnel fertig gegraben

Ein letztes „Glück auf“ im Projekt Stuttgart 21: Die Deutsche Bahn hat sämtliche Tunnel des Projekts erfolgreich vorgetrieben. Insgesamt haben die Mineure rund 56 Kilometer Tunnel gegraben. Mit dem letzten Tunneldurchschlag im neuen Flughafentunnel ist ein historischer Meilenstein des Projekts Stuttgart 21 erreicht.  

weiter lesen - Historischer-Meilenstein-bei-Stuttgart-21-alle-Tunnel-fertig-gegraben
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

CFT GmbH Compact Filter Technic
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Rudolf von Scheven GmbH
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Longwall Mining Solutions
DSI Underground GmbH
Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
HUESKER Synthetic GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (12968 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Geobrugg AG - Safety is our Nature
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (225 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit