Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Redpath Deilmann GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

29.09.2023

Atlas Weyhausen und Zeppelin Baumaschinen beschließen Kooperation bei kompakten Radladern (Credits: Zeppelin). Um das Produktanagebot unterhalb der 5,5-Tonnen-Klasse zu erweitern, wird Zeppelin Baumaschinen mit Atlas Weyhausen kooperieren. Drei Radlader und ein Teleradlader werden zum 1. Januar 2024 in das Lieferprogramm mit aufgenommen.Atlas Weyhausen und Zeppelin Baumaschinen: Kooperation bei kompakten Radladern

Kompakte Radlader mischen auf nahezu allen Baustellen mit und übernehmen Transportaufgaben. Nicht umsonst sind sie im Straßen und Tiefbau, insbesondere Glasfaserausbau, im Galabau, beim Materialumschlag auf Lagerplätzen oder im Recycling, in der Landwirtschaft sowie bei Kommunen stark gefragt.  

weiter lesen - Atlas-Weyhausen-und-Zeppelin-Baumaschinen-Kooperation-bei-kompakten-Radladern
HUESKER Synthetic GmbHS-Tec ApS

29.09.2023

Quarzsandabbau in Ardorf-Hohebarg bei Wittmund: Antragsunterlagen für Tagebauerweiterung liegen aus


Quarzsandabbau in Ardorf-Hohebarg bei Wittmund: Antragsunterlagen für Tagebauerweiterung liegen aus (Credits: LBEG)

Quarzsandabbau in Ardorf-Hohebarg bei Wittmund: Antragsunterlagen für Tagebauerweiterung liegen aus (Credits: LBEG)

Der Quarzsand-Tagebau in Ardorf-Hohebarg soll vertieft und erweitert werden.

Die Firma Christian Siebels & Co. GmbH plant die Erweiterung und Vertiefung ihres bestehenden Tagebaus im Wittmunder Ortsteil Ardorf-Hohebarg (Landkreis Wittmund), um weiterhin Quarzsand im Nassabbauverfahren abzubauen. Die Fläche befindet sich östlich der Straße Sliepershörn sowie südlich der Straße Am Rillenmoor. Der Tagebau soll um etwa 12,3 Hektar auf eine Gesamtgröße von 34,2 Hektar erweitert werden. Unter Einhaltung erforderlicher Abstände beträgt die Gewinnungsfläche dann rund 27 Hektar, das entspricht einer Fläche von knapp 38 Fußballfeldern.

Überschlägig erwartet das Unternehmen durch Erweiterung des Tagebaus und die Vertiefung auf circa 30 Meter eine zusätzliche Abbaumenge von 1,99 Millionen Kubikmeter Quarzsand. Nach Beendigung des Abbaus ist die Herrichtung der Gewinnungsfläche als Natursee vorgesehen.

Quelle: LBEG

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

28.09.2023

KIT: Neue Ammoniak-Reaktion könnte nachhaltige Stickstoffquelle ermöglichen

Ein großes Ziel der Chemie ist es, auf einfachem Weg Amine aus Ammoniak und ungesättigten Kohlenwasserstoffen zu erzeugen. Während der katalytischen Addition, bei der Ammoniak aktiviert und anschließend übertragen wird, entsteht zudem kein Abfall und so ist sie besonders nachhaltig. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sind dem Ziel nun ein Stück nähergekommen.  

weiter lesen - KIT-Neue-Ammoniak-Reaktion-koennte-nachhaltige-Stickstoffquelle-ermoeglichen

28.09.2023

Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik - Kolloquium Bauen in Boden und Fels 2024 (Credits: TAE)Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik - Kolloquium Bauen in Boden und Fels 2024

Das alle zwei Jahre stattfindende Kolloquium Bauen in Boden und Fels hat sich in den letzten 25 Jahren sukzessive als führende Veranstaltung in Süddeutschland und dem angrenzenden deutschsprachigen Ausland etabliert. Hier treffen sich Ingenieure und Wissenschaftler, die in planenden oder beratenden Büros, ausführenden Firmen, Verwaltungen, Hochschulen und Verbänden, an der Weiterentwicklung von Techniken und Verfahren in der Geotechnik, arbeiten.  

weiter lesen - Fachtagung-ueber-aktuelle-Herausforderungen-in-der-Geotechnik-Kolloquium-Bauen-in-Boden-und-Fels-2024

27.09.2023

LBEG genehmigt Wasserstoffleitung in Lingen - TRassenverlauf (Credits: LBEG)LBEG genehmigt Wasserstoffleitung in Lingen

Die Leitung soll auf dem Gebiet der Stadt Lingen über rund 2,3 Kilometer vom Bereich Hanekenfähr zur Station Schepsdorf verlaufen.    

Heute hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) den Bau und Betrieb der Wasserstoffleitung LTG 500 zugelassen.  

weiter lesen - LBEG-genehmigt-Wasserstoffleitung-in-Lingen
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

FAB
DSI Underground GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
S-Tec ApS
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
S-Tec ApS
DMT GmbH & Co. KG
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (583 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (12969 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
Geobrugg AG - Safety is our Nature
CFT GmbH Compact Filter Technic
Geobrugg AG - Safety is our Nature
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (225 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit