10.10.2023
Luft zum Bauen statt Bürokratieberge: Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen drängt auf schnelle Entscheidungen im Bundesrat
„Ein Bauunternehmen muss die Luft zum Bauen haben und sich nicht mit Bergen von Bürokratie beschäftigen müssen“, bringt es der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Michael Gilka, auf den Punkt. „Die Bürokratie erdrückt unsere Mitgliedsbetriebe inzwischen“, sagt er weiter und begrüßt vor diesem Hintergrund die aktuelle Debatte im Bundesrat. Bayern hat dort einen Antrag eingebracht und in diesem eine Abschaffung bürokratischer Hemmnisse für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gefordert. Für die BVMB ist das „ein Signal in die richtige Richtung“, aber auch „längst überfällig“, wie es Gilka beschreibt. Der Verband drängt auf schnelle Entscheidungen.

09.10.2023
Knickgelenkte Muldenkipper von Liebherr bei Großprojekt am Reschensee im Einsatz
- Zehn Liebherr-Muldenkipper TA 230 Litronic sind bei Großprojekt am Reschensee beteiligt
- Effiziente Materialbewegung: Liebherr-Muldenkipper unterstützen bei Aufschüttungsarbeiten eines Dammes
- Die Marx GmbH, ein beteiligtes Bauunternehmen, ist vom Maschinenkonzept begeistert
Ein Großprojekt von rund 21,5 Millionen Euro wird am Reschensee in der Gemeinde Graun im Vinschgau (Italien) umgesetzt:

09.10.2023
fischer Bemessungs-Tool C-FIX Online - Freier Zugang zu Federmodellen
Federmodelle in Kombination mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) eröffnen vielfältige Möglichkeiten bei der Bemessung von Verankerungen in Beton. Mit dem Ansatz lassen sich technische und funktionale Anforderungen an Befestigungen mit größtmöglicher Planungsfreiheit erfüllen. Das FEM-Modul in der C-FIX Software der fischer FiXperience Online Suite vereinfacht und beschleunigt den Einsatz von Federmodellen ab sofort kostenfrei.

05.10.2023
Steinbruch Sooneck - Erweiterung des Abbaus um 6.000 Quadratmeter genehmigt - Rohstoffgewinnung auf zwölf Sohlen
Die Hartsteinwerke Sooneck planen den Ausbau ihres Steinbruchs in Trechtingshausen bei Bingen, nachdem die Ausweitung durch die zuständigen Behörden genehmigt worden ist.

![]() | Market-Place-4.0 Weber Hydraulik |
05.10.2023
Weber-Hydraulik GmbH: Yannik Weber neuer COO

Weber-Hydraulik GmbH: Yannik Weber neuer COO (Credits: Weber Hydraulik)
Seit dem 1. September 2023 ist Yannick Weber (43) als Chief Operating Officer (COO) in der Geschäftsführung des Hydraulikspezialisten tätig. In seiner neuen Funktion übernimmt er die Gesamtverantwortung und Koordination für die Produktionsstandorte der Unternehmensgruppe in Deutschland, Österreich und Polen.
Der Diplom-Ingenieur unterstützt ab sofort die geschäftsführende Gesellschafterin und CEO Christine Grotz, die 2016 in das 1939 von ihrem Großvater gegründete Familienunternehmen eingestiegen ist. Seit 2021 ist Grotz alleinige Geschäftsführerin.
Mit dem Eintritt von Yannick Weber, der zuletzt als COO bei der WAGO GmbH & Co.KG tätig war und langjährige Erfahrung in der Steuerung von Wertschöpfungsprozessen mitbringt, ist die Doppelspitze in der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe wieder komplett.
„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und darauf, die Menschen hinter WEBER-HYDRAULIK kennen zu lernen. Mein oberstes Ziel ist es, Stabilität und Verlässlichkeit für unsere Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass alle Bereiche standortübergreifend zusammenarbeiten, um weiter nachhaltig zu wachsen”, sagt Weber.
„Ich begrüße Yannick Weber sehr herzlich in der Geschäftsführung und bin überzeugt, dass er mit seiner starken Führungspersönlichkeit und seinen bisherigen Erfahrungen eine optimale Besetzung für diese Position ist. Sein Fachwissen und seine kundenorientierte Prozessorientierung, gepaart mit einer zukunfts- und werteorientierten Haltung, sind genau das, was wir im Zuge unserer Transformation brauchen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Yannick“, so Grotz.
Quelle: Weber Hydraulik







05.11.2023
Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle
Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...
24.09.2023
Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!
Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...
24.09.2023
Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unter...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (599 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (3607 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
