Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
SMT Scharf GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
SMT Scharf GmbH
Seetech GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

10.10.2023

Luft zum Bauen statt Bürokratieberge: Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen drängt auf schnelle Entscheidungen im Bundesrat (Credits: Pixabay / Alexas_Fotos)Luft zum Bauen statt Bürokratieberge: Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen drängt auf schnelle Entscheidungen im Bundesrat

„Ein Bauunternehmen muss die Luft zum Bauen haben und sich nicht mit Bergen von Bürokratie beschäftigen müssen“, bringt es der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Michael Gilka, auf den Punkt. „Die Bürokratie erdrückt unsere Mitgliedsbetriebe inzwischen“, sagt er weiter und begrüßt vor diesem Hintergrund die aktuelle Debatte im Bundesrat. Bayern hat dort einen Antrag eingebracht und in diesem eine Abschaffung bürokratischer Hemmnisse für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gefordert. Für die BVMB ist das „ein Signal in die richtige Richtung“, aber auch „längst überfällig“, wie es Gilka beschreibt. Der Verband drängt auf schnelle Entscheidungen.  

weiter lesen - Luft-zum-Bauen-statt-Buerokratieberge-Bundesvereinigung-Mittelstaendischer-Bauunternehmen-draengt-auf-schnelle-Entscheidungen-im-Bundesrat

09.10.2023

Knickgelenkte Muldenkipper von Liebherr bei Großprojekt am Reschensee im Einsatz (Credits: Liebherr)Knickgelenkte Muldenkipper von Liebherr bei Großprojekt am Reschensee im Einsatz

  • Zehn Liebherr-Muldenkipper TA 230 Litronic sind bei Großprojekt am Reschensee beteiligt
  • Effiziente Materialbewegung: Liebherr-Muldenkipper unterstützen bei Aufschüttungsarbeiten eines Dammes
  • Die Marx GmbH, ein beteiligtes Bauunternehmen, ist vom Maschinenkonzept begeistert

Ein Großprojekt von rund 21,5 Millionen Euro wird am Reschensee in der Gemeinde Graun im Vinschgau (Italien) umgesetzt:  

weiter lesen - Knickgelenkte-Muldenkipper-von-Liebherr-bei-Grossprojekt-am-Reschensee-im-Einsatz
Southern African-German Chamber of Commerce and IndustryMarket-Place-4.0
fischerwerke GmbH & Co. KG

09.10.2023

fischer Bemessungs-Tool C-FIX Online - Freier Zugang zu Federmodellen


fischer Bemessungs-Tool C-FIX Online - Freier Zugang zu Federmodellen (Credits: Fischer)

fischer Bemessungs-Tool C-FIX Online - Freier Zugang zu Federmodellen (Credits: Fischer)

Federmodelle in Kombination mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) eröffnen vielfältige Möglichkeiten bei der Bemessung von Verankerungen in Beton. Mit dem Ansatz lassen sich technische und funktionale Anforderungen an Befestigungen mit größtmöglicher Planungsfreiheit erfüllen. Das FEM-Modul in der C-FIX Software der fischer FiXperience Online Suite vereinfacht und beschleunigt den Einsatz von Federmodellen ab sofort kostenfrei.

Befestigungslösungen kompletter Projekte und einzelner Anwendungen zielgerichtet und kostenoptimiert planen – dies ermöglicht die Bemessungssoftware fischer FiXperience. Gängige Parametereingaben und wenige Klicks führen zum erforderlichen Nachweis nach den jeweiligen, länderspezifischen Anforderungen. Upgrades, die im Wandel der Normenlandschaft erforderlich werden, sind für Kunden kostenfrei. Dieses Kundenversprechen löst fischer jetzt auch für die anstehenden Aktualisierungen der 2019 veröffentlichten Norm DIN EN 1992-4 ein, welche die Bemessung von Befestigungen in Beton regelt. Die Neuerungen der EN-1992-4 umfassen in naher Zukunft unter anderem Angaben zur Bestimmung einer ausreichend steifen Ankerplatte sowie weitere Betrachtungen zur linearen und nicht-linearen Kraftverteilung, Vorgaben zur Berücksichtigung von ausreichend steifen Anbauteilen sowie zusätzliche Hinweise zu Ankersteifigkeiten.

Um uneingeschränkt Bemessungen nach der aktualisierten Norm DIN EN 1992-4 zu ermöglichen, hat fischer jetzt am 1. September dieses Jahres die zuvor als Lizenzmodell angebotene Finite-Elemente-Berechnung (FEM) für alle Kunden freigeschaltet. Das fischer FEM-Modul wurde 2022 als Premium-Feature des fischer FiXperience Online-Moduls C-FIX (www.fixperience.online) zur Bemessung von Stahl- und Verbundankern in Beton eingeführt. Seiter unterstützt das Tool erfolgreich Planer und Statiker dabei, lineare Federmodelle in Kombination mit der FEM zeitsparend einzusetzen und so die Ankerplatten-Steifigkeit zu beurteilen sowie Ankerkräfte zu berechnen.

Mit dem FEM-Modul bietet der Befestigungsspezialist fischer seinen Kunden das Höchstmaß an Bemessungssicherheit, das eine Software gewährleisten kann. Die Verwendung von linearen Federmodellen in Kombination mit der FE-Methode ermöglicht anders als andere Verfahren, das Verhalten des gesamten Befestigungspunktes zu beschreiben. So berücksichtigt die Methode bei der Bemessung die Dübel- und Ankerplattensteifigkeit und hierbei wird eine realitätsnahe Kraftverteilung auf die einzelnen Dübel in einer Gruppenbefestigung in Betracht gezogen. Die DIN EN 1992-4 fordert seit ihrer Veröffentlichung 2019 eine ausreichende Ankerplattensteifigkeit, welche bisher nicht näher definiert und geregelt war. Erst mit der Aktualisierung der Norm wird klar, wie sich die Vorgaben der ausreichend steifen Ankerplatte in der Bau- und Ingenieurpraxis umsetzen lassen. Der Befestigungsspezialist fischer bietet seinen Kunden bereits vor Veröffentlichung der neuen DIN EN 1992-4 das Angebot der FEM-Berechnung kostenfrei an.

Das FEM-Modul kann unter verschiedenen Bemessungsbedingungen aktiviert werden. Um die Ankerplattensteifigkeit zu optimieren, lassen sich in der Software die erforderliche Mindestdicke der Ankerplatte mit einem Klick berechnen und die Ankerplattendicke erhöhen, das angeschlossene Profil vergrößern, Aussteifungen positionieren oder ein anderes Ankersystem zur besseren Kraftverteilung auswählen. Insgesamt können mehrere Lastfälle definiert und berechnet werden. Dabei werden die Verformungen, Spannungen und Ankerkräfte für den maßgebenden oder für einen ausgewählten Lastfall angezeigt und realitätsnah dargestellt. Zusätzlich ist es möglich, einen Nachweis des gesamten Fußpunktes über die Stahlspannungen, Schweißnähte, Lochleibung und Betondruckspannungen zu führen.

Überall dabei und immer aktuell

Der Befestigungsspezialist veröffentlichte 2020 die Online-Version seiner C-FIX Software der fischer FiXperience Suite zur Bemessung von Stahl- und Verbundankern in Beton. Die Online-Plattform ermöglicht eine benutzerfreundliche und schnelle Berechnung auch auf mobilen Endgeräten, wie etwa Tablets. Der Download der Software, die lokale Installation, sowie immer wiederkehrende Updates entfallen somit.

Die Bemessungssoftware FiXperience wird als Browser-Version online mit dem enthaltenen C-FIX Online-Modul als auch als Desktop-Variante mit speziellen Anwendungsmodulen angeboten. Zur Bemessung von Verankerungen mittels Ankerschienen in Stahlbeton hat fischer das Modul CHANNEL-FIX etabliert, das online und zum Download bereitsteht. Mit dem Modul können Planer und Statiker verschiedene Kombinationen aus Ankerplatte, Betongüte, Lasten, Ankerschienen und zusätzlicher Bewehrung für Ihr spezifisches Befestigungsszenario modellieren und optimieren. Die FiXperience Bemessungssoftware bietet dem Anwender die Möglichkeit, schnell und ohne großen Aufwand sichere und wirtschaftliche Verankerungen für unterschiedliche Anwendungen zu definieren und zu bemessen. Das Programm ist eine wertvolle Unterstützung in der Ingenieur- und Baupraxis. Die FiXperience Software enthält immer alle relevanten Technischen Bewertungen sowie Normen für die Bemessung von Befestigungslösungen nach neuestem Stand der Technik – zugunsten größter Sicherheit, Transparenz und Zuverlässigkeit bei der Dübelbemessung.

 

weitere Informationen zur Software C-FIX Online   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

05.10.2023

Steinbruch Sooneck - Erweiterung des Abbaus um 6.000 Quadratmeter genehmigt - Rohstoffgewinnung auf zwölf SohlenSteinbruch Sooneck - Erweiterung des Abbaus um 6.000 Quadratmeter genehmigt - Rohstoffgewinnung auf zwölf Sohlen

Die Hartsteinwerke Sooneck planen den Ausbau ihres Steinbruchs in Trechtingshausen bei Bingen, nachdem die Ausweitung durch die zuständigen Behörden genehmigt worden ist.  

weiter lesen - Steinbruch-Sooneck-Erweiterung-des-Abbaus-um-6-000-Quadratmeter-genehmigt-Rohstoffgewinnung-auf-zwoelf-Sohlen

05.10.2023

Weber-Hydraulik GmbH: Yannik Weber neuer COO (Credits: Weber Hydraulik)Weber-Hydraulik GmbH: Yannik Weber neuer COO

Seit dem 1. September 2023 ist Yannick Weber (43) als Chief Operating Officer (COO) in der Geschäftsführung des Hydraulikspezialisten tätig. In seiner neuen Funktion übernimmt er die Gesamtverantwortung und Koordination für die Produktionsstandorte der Unternehmensgruppe in Deutschland, Österreich und Polen.  

weiter lesen - Weber-Hydraulik-GmbH-Yannik-Weber-neuer-COO
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

Secon Systems GmbH
S-Tec ApS
Rudolf von Scheven GmbH
FAB
FAB
Fluid Competence GmbH
FAB
Fluid Competence GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DMT GmbH & Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (13001 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Redpath Deilmann GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Redpath Deilmann GmbH
DSI Underground GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (222 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit