SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
DMT GmbH & Co. KG
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, GeotextilSMT Scharf GmbH

10.10.2023

Luft zum Bauen statt Bürokratieberge: Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen drängt auf schnelle Entscheidungen im Bundesrat


Luft zum Bauen statt Bürokratieberge: Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen drängt auf schnelle Entscheidungen im Bundesrat (Credits: Pixabay / Alexas_Fotos)

Luft zum Bauen statt Bürokratieberge: Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen drängt auf schnelle Entscheidungen im Bundesrat (Credits: Pixabay / Alexas_Fotos)

„Ein Bauunternehmen muss die Luft zum Bauen haben und sich nicht mit Bergen von Bürokratie beschäftigen müssen“, bringt es der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Michael Gilka, auf den Punkt. „Die Bürokratie erdrückt unsere Mitgliedsbetriebe inzwischen“, sagt er weiter und begrüßt vor diesem Hintergrund die aktuelle Debatte im Bundesrat. Bayern hat dort einen Antrag eingebracht und in diesem eine Abschaffung bürokratischer Hemmnisse für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gefordert. Für die BVMB ist das „ein Signal in die richtige Richtung“, aber auch „längst überfällig“, wie es Gilka beschreibt. Der Verband drängt auf schnelle Entscheidungen.

„Die Regelungswut erdrückt die Baufirmen immer mehr!“

KMUs seien Motor und Rückgrat unserer Volkswirtschaft. In der aktuellen Situation mit großen wirtschaftlichen Umbrüchen fordere man den Bund dringend auf, den KMUs Freiräume zu geben“, sagte der bayerische Staatsminister Dr. Florian Herrmann zur Einbringung des Antrags im Bundesrat. „Das können wir 1:1 unterschreiben“, erinnert BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka die Rolle der mittelständischen Unternehmen vor allem auch für die Bauwirtschaft. Diese Betriebe hätten sich auch in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten als Konjunkturmotor bewährt. „Diese Unternehmen schaffen Werte, Wohnungen und die nötige Infrastruktur für das produzierende Gewerbe“, unterstreicht er weiter. „Jede überflüssige bürokratische Anforderung behindert die Baufirmen und hält sie von ihrer eigentlichen Arbeit ab.“

Als Beispiele für überbordende Bürokratie nennt die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. unter anderem umständliche Regelungen zum Einsatz von Recyclingbaustoffen und massive Probleme bei Bemühungen, ausländische Fachkräfte in heimische Betriebe aufzunehmen, dazu kommen immer umfangreichere Vorschriften zur Arbeitszeiterfassung. „Das sind nur ein paar beispielhafte Themen, die unheimlich Zeit fressen, Kosten produzieren und unsere Baufirmen in der Arbeit behindern“, erklärt Gilka. Hinzu kämen „noch einmal stoßweise bürokratische Anforderungen, seitens der EU“, klagt der Verbandsvertreter. „Die Regelungswut erdrückt die Baufirmen immer mehr!“, schlägt Gilka Alarm.

Umdenken auf mehr Leistung statt mehr Verwaltung

Dass der Bundesrat jetzt auf den bayerischen Antrag hin das Thema aufgreift, lässt die BVMB hoffen. „Es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass die Politik jetzt endlich dieses Thema wieder aktiv angeht“, lobt Gilka. Er warnt zugleich vor einer Endlosdebatte: „Das wäre nicht die erste Initiative für einen Bürokratieabbau, die nach ewigem Diskurs dann am Ende doch wieder im Sand verläuft“, erinnert Gilka unter anderem an die medienwirksame Kampagne des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber, der auf EU-Ebene Bürokratieabbau betreiben wollte und nur bedingt erfolgreich gewesen sei. „Wir brauchen kein Werkeln an Symptomen, wir brauchen nun endlich auch eine praktische Umsetzung und ein Monitoring des Bürokratieabbaus“, fordert Gilka.

Quelle: BVMB
 

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

09.10.2023

Knickgelenkte Muldenkipper von Liebherr bei Großprojekt am Reschensee im Einsatz (Credits: Liebherr)Knickgelenkte Muldenkipper von Liebherr bei Großprojekt am Reschensee im Einsatz

  • Zehn Liebherr-Muldenkipper TA 230 Litronic sind bei Großprojekt am Reschensee beteiligt
  • Effiziente Materialbewegung: Liebherr-Muldenkipper unterstützen bei Aufschüttungsarbeiten eines Dammes
  • Die Marx GmbH, ein beteiligtes Bauunternehmen, ist vom Maschinenkonzept begeistert

Ein Großprojekt von rund 21,5 Millionen Euro wird am Reschensee in der Gemeinde Graun im Vinschgau (Italien) umgesetzt:  

weiter lesen - Knickgelenkte-Muldenkipper-von-Liebherr-bei-Grossprojekt-am-Reschensee-im-Einsatz

09.10.2023

fischer Bemessungs-Tool C-FIX Online - Freier Zugang zu Federmodellen (Credits: Fischer)fischer Bemessungs-Tool C-FIX Online - Freier Zugang zu Federmodellen

Federmodelle in Kombination mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) eröffnen vielfältige Möglichkeiten bei der Bemessung von Verankerungen in Beton. Mit dem Ansatz lassen sich technische und funktionale Anforderungen an Befestigungen mit größtmöglicher Planungsfreiheit erfüllen. Das FEM-Modul in der C-FIX Software der fischer FiXperience Online Suite vereinfacht und beschleunigt den Einsatz von Federmodellen ab sofort kostenfrei.  

weiter lesen - fischer-Bemessungs-Tool-C-FIX-Online-Freier-Zugang-zu-Federmodellen

05.10.2023

Steinbruch Sooneck - Erweiterung des Abbaus um 6.000 Quadratmeter genehmigt - Rohstoffgewinnung auf zwölf SohlenSteinbruch Sooneck - Erweiterung des Abbaus um 6.000 Quadratmeter genehmigt - Rohstoffgewinnung auf zwölf Sohlen

Die Hartsteinwerke Sooneck planen den Ausbau ihres Steinbruchs in Trechtingshausen bei Bingen, nachdem die Ausweitung durch die zuständigen Behörden genehmigt worden ist.  

weiter lesen - Steinbruch-Sooneck-Erweiterung-des-Abbaus-um-6-000-Quadratmeter-genehmigt-Rohstoffgewinnung-auf-zwoelf-Sohlen

05.10.2023

Weber-Hydraulik GmbH: Yannik Weber neuer COO (Credits: Weber Hydraulik)Weber-Hydraulik GmbH: Yannik Weber neuer COO

Seit dem 1. September 2023 ist Yannick Weber (43) als Chief Operating Officer (COO) in der Geschäftsführung des Hydraulikspezialisten tätig. In seiner neuen Funktion übernimmt er die Gesamtverantwortung und Koordination für die Produktionsstandorte der Unternehmensgruppe in Deutschland, Österreich und Polen.  

weiter lesen - Weber-Hydraulik-GmbH-Yannik-Weber-neuer-COO
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Secon Systems GmbH
FAB
FAB
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
FAB
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (3567 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

weiter lesen

Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Seetech GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Seetech GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit