![]() | ![]() |
04.05.2022
BEUMER Group übernimmt FAM GmbH

BEUMER Group übernimmt FAM GmbH (Foto: Andreas Lander)
Die BEUMER Group, Beckum, international führender Hersteller von Intralogistiksystemen in den Bereichen Förder- und Verladesysteme, Palettier- und Verpackungstechnik sowie Sortier- und Verteilsystemen hat die FAM GmbH, Magdeburg, Anbieter für Förderanlagen und Verladetechnik übernommen. Die Verträge wurden unterschrieben, mit dem Ziel die Transaktion bis Ende Mai abzuschließen.
Damit stärkt die BEUMER Group auch im Bereich der Großgeräte ihre Marktposition signifikant. Die FAM Gruppe mit Zentrale in Magdeburg ist ein international agierender mittelständischer Konzern mit einer weit in das 19. Jahrhundert zurückreichenden Tradition als Hersteller von Förderanlagen. FAM zählt zu den weltweit führenden Komplettanbietern von Schüttgutumschlags- und Aufbereitungsanlagen. Die FAM Gruppe plant, konstruiert und fertigt schlüsselfertige Anlagen und Systeme für die Gewinnung, Förderung, Verladung und Lagerung von Mineralien, Rohstoffen und Gütern. Die FAM Gruppe beschäftigt in ihrer Zentrale und Tochtergesellschaften in Brasilien, Chile, China, Kanada und Indien sowie Vertretungen weltweit ca. 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Geschäftsbereiche der beiden Unternehmen ergänzen sich ideal, so die Analyse von Branchenkennern. Mit über 4500 Mitarbeitern in über 70 Ländern hat die BEUMER Group unter anderem einen Schwerpunkt bei der Fördertechnik im Bergbau und für Minen. Auch in der Schüttgut-Technologie ist die BEUMER Group seit Jahrzehnten stabil am Markt etabliert.
Die führende Technologie von FAM zum Transport und zur Aufbereitung von Mineralien passt gut zum Portfolio der BEUMER Group.
Diese Kompetenz der BEUMER Group wird in Zukunft ergänzt durch das Know-how und das globale Set-up von FAM bei der Projektierung von Anlagen in diesen Bereichen. FAM bringt neben Planung und Engineering die komplette Wertschöpfung samt After-Sales Service in die BEUMER Group ein. FAM verbindet als weltweiter Lösungsanbieter seit über 100 Jahren Fachkompetenz, Engineering und Projektmanagement.
Die BEUMER Group bietet FAM eine langfristige Perspektive auf Basis höchster Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation: Seit fast 90 Jahren entwickelt die BEUMER Group als familiengeführtes und zu hundert Prozent eigenfinanziertes Unternehmen maßgeschneiderte Systemlösungen unter anderem für den Bergbau.
Für Dr. Christoph Beumer, geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung der BEUMER Group, untermauert diese Übernahme die langfristige Ausrichtung des Unternehmens im Segment der Gewinnung, Aufbereitung und des Umschlags von Rohstoffen. Das Unternehmensmotto, so Dr. Beumer, sei der langfristige Erfolg und nicht der kurzfristige Gewinn. Insofern sei es notwendig, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gradlinig und konsequent zu handeln. Man habe in den vergangenen Jahren seine Hausaufgaben gemacht und investiere nun konsequent in eine qualitative Erweiterung des Portfolios, betont Beumer.
FAM Geschäftsführer Torsten Gerlach: „Die Geschäftsführung ist froh mit der BEUMER Group einen strategischen Investor für Wachstum gefunden zu haben. Wir sehen ein gutes Potenzial für nachhaltiges Anwachsen bei Aufträgen und dem Umsatz. Vor diesem Hintergrund macht die Übernahme mehr als Sinn.“
Quelle: Beumer







04.05.2022
Bundesverband Baustoffindustrie veröffentlicht Studie zur Rohstoffnachfrage bis 2040
Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs) hat eine Studie über „Die Nachfrage nach Primär- und Sekundärrohstoffen der Steine-Erden-Industrie bis 2040 in Deutschland“ veröffentlicht. Damit werden die Untersuchungen aus den Jahren 2013, 2016 und 2019 im Sinne eines kontinuierlichen Monitorings fortgeschrieben. „Die Studie zeigt, dass trotz weiterer Steigerung der Ressourceneffizienz auch in Zukunft erhebliche Mengen an primären Steine-Erden-Rohstoffen benötigt werden.“

03.05.2022
Für bessere Luftqualität: Strabag baut in Bielefeld schadstoffmindernden Asphalt ein
Bei der Umgestaltung der Innenstadt für ein klimafreundliches Mobilitätskonzept setzt die Stadt Bielefeld auf den schadstoff- und lärmmindernden Asphalt der Strabag AG. Als Teil des stadtbildprägenden Bauprojekts am zentralen Jahnplatz hat das Team des Strabag-Bereichs Ostwestfalen am 11. und 12.4. eine Clean Air Asphalt-Deckschicht auf den Fahrbahnen für den motorisierten Individualverkehr eingebaut.

02.05.2022
ZDF-Format „Terra X“ erhält „Stein im Brett 2022“
12. Deutscher Geologentag am 9. Mai 2022 in Berlin: Die ZDF-Sendereihe „Terra X“ wird am kommenden Montag, 9. Mai 2022, auf dem 12. Deutschen Geologentag mit dem Preis „Stein im Brett“ ausgezeichnet.

02.05.2022
Neuartige Drahtseil-Prüfanlage an der TU Wien misst in Stunden, was anderswo Monate dauert
Eine der mächtigsten Drahtseil-Prüfanlagen der Welt wurde nun an der TU Wien in Betrieb genommen. Durch eine völlig neue Technik misst sie in Stunden, was anderswo Monate dauert.

05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen
Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...
24.09.2023
Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!
Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (583 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (12971 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.


04.11.2023 (225 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
